2. Konsul wird ergänzt, dankeschön

Als hellenistisch wird (vor allem) in der deutschsprachigen Geschichtsschreibung jene Epoche bezeichnet, die durch Alexander den Großen eingeleitet wurde. Ihre genaue Abgrenzung ist umstritten. H. Bengtson lässt sie schon 360 v.Chr. beginnen und 30 v.Chr. enden. Andere legen ihren Beginn in das Todesjahr Alexanders (323), für manche gehört sogar noch die röm. Kaiserzeit dazu (wofür zumindest aus kulturgeschichtlicher Sicht einiges spricht).georgfw hat geschrieben:Seleukiden = Hellenistische Ära?
Wie genau Hameter seine eigene Aufgabenstellung nimmt, weiß ich nicht. Er sprach ausdrücklich von "irgendeinem östlichen Herrscher", und ich nehme an, er hatte dabei seine Gründe.georgfw hat geschrieben:Also passt seleukidische Ära, sag ich doch.
Wenn man sich bloß in der Zeile vertan hat, ärgert man sich immer besonders.georgfw hat geschrieben:Hab mich zweimal um 1 einziges Jahr geirrt und einen Dreier bekommen