Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
In der Kürze liegt die Würze, naja bei mir warens 4 1/2 Seiten. Reichte für das Sehr gut.
btw fand ich die 3. Frage/Aufgabe interessant, hatte etwas kreatives. Erinnerte mich an eine Oplatka-Prüfung, wo man einen fiktiven Zeitungsbericht verfassen musste.
Okay, ich sollte vielleicht dazusagen, dass ich den Zeitgeschichte-Fragebogen hatte. Also nix mit Kreativität, die wäre nämlich sicher auch kürzer ausgefallen. Aber nachdem ich mich mit Daten und Fakten vor der Prüfung richtiggehend "vollgepumpt" hatte, mussten die einfach raus. Aber vielleicht hat's deshalb auch so lange gedauert mit der Note.
Ah ja, vielleicht sollte man hier rein auch nochmal den Link geben, wo der Vocelka selbst die Prüfungsfragen (sowohl für R2- als auch E4-Code als auch FWF) hochgestellt hat: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... htm#pr%FCf
Für den Prüfungscode R2 (Österr. Geschichte) sollten Vocelkas Buch sowie einige Infos für den Zeitraum, der darin nicht mehr abgedeckt ist (v.a. "1968er-Jahre") ausreichen.
Das kommt ganz auf den Prüfungscode an, für den du die VO haben willst:
R2 (Österr. Geschichte): Vocelkas Buch (Überblick Österr. Geschichte oder so) und wenn möglich VO-Mitschrift oder zusätzliche Infos v.a. zur zweiten Hälfte des 20. Jh.
E4 (Zeitgeschichte): Überblickswissen über die *weltweite* Zeitgeschichte, wie z.B. Weltkriege, Kalter Krieg, Dekolonisation, sowie vertiefendes Wissen in österreichischer Zeitgeschichte (wiederum am besten nach der VO-Mitschrift, da da einfach das drinsteht, worauf er Wert legt)
Wahlfach: laut Vocelkas Aussage ist die Mitschrift ausreichend.
Achtung: Vocelka hat beim 1. Prüfungstermin Leute, die eine Doppelanrechnung wollten, mit dem Argument abgewimmelt, dass sie ja nur eine Prüfung machen können. Überhaupt schien ihm z.B. die (zusätzliche) Zeitgeschichte-Codierung am Anfang der LV nicht ganz klar gewesen zu sein und er scheint in einem älteren Studienplan verhaftet zu sein, bei dem eine Österr.- oder Zeitgeschichte-Codierung noch zwingend Überblicks- und nicht VO-Wissen (egal ob es in der VO über Details oder einen Überblick ging) verlangte.
Hi,
Ich bräuchte auch die Mitschrift, kann sie mir jedmand schicken? Danke!! Kann leider nix tauschen da ich Powiler bin, und unsere Mitschriften für jederman zugänglich sind.
mfg
libro