Seite 2 von 9
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Do 22.Jan 2009, 10:53
von Savonarola
daaigner hat geschrieben:hat der prof schon einen termin für die 2te prüfung fixiert?
Die Termine für die 2. Prüfungen kann Palme erst Mitte Februar (über die Homepage der Alten Geschichte und Aushang am Institut für Alte Geschichte - ich hoffe das passiert dann auch) bekanntgeben, weil vorher laut seiner Aussage die Hörsaalbuchungen nicht bestätigt werden können!
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Do 22.Jan 2009, 21:34
von Patricija
hat er gesagt,welche orte man beispielsweise einzeichnen können muss? oder muss man grenzen einzeichen (zB. des röm reiches)?
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Do 22.Jan 2009, 21:41
von Savonarola
Patricija hat geschrieben:hat er gesagt,welche orte man beispielsweise einzeichnen können muss? oder muss man grenzen einzeichen (zB. des röm reiches)?
Es können sowohl Gebiete als auch Orte kommen. Möglich wäre aber z.B. auch, dass wir den ungefähren Verlauf des Alexander-Feldzuges einzeichnen müssen. Er hat diesbezüglich keine Einschränkungen gemacht.
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Do 22.Jan 2009, 22:47
von Eikinskjaldi
Ich kann nur jedem raten, eine vergleichende Chronologie aller besprochenen Gebiete anzufertigen. Also was is im 3. Jahrtausend in Ägypten passiert, was in Mesopotamien etc., da vielleicht eine Frage kommt, in der man Begriffe chronologisch ordnen soll.
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Sa 24.Jan 2009, 20:23
von Kellerkind
Hat er gesagt dass wir auf jeden Fall irgendwelche Inhalte auf einer Landkarte einzeichnen müssen ?
Ich muss nämlich zugeben,dass mich das eher unentspannt macht, da ich in sowas nie gut war.

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Sa 24.Jan 2009, 22:22
von Eikinskjaldi
"Auf jeden Fall" hat er nicht gesagt, aber ich gehe schon ziemlich sicher davon aus. Man sollte zumindest wissen, wo zB Assyrien und Babylonien war.
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: So 25.Jan 2009, 15:40
von léon
hi,
die prüfung findet dann um 10 uhr statt, oder?
glaubt ihr es ist ausreichend, wenn ich die mitschriften dieses blogs (vielen vielen dank übrigens!)
lerne? habe nämlich vor einem jahr oder länger die vorlesung bei jemand anderem gemacht
und möchte jetzt endlich die prüfung hinter mich bringen.

Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: So 25.Jan 2009, 17:18
von Savonarola
léon hat geschrieben:hi,
die prüfung findet dann um 10 uhr statt, oder?
glaubt ihr es ist ausreichend, wenn ich die mitschriften dieses blogs (vielen vielen dank übrigens!)
lerne? habe nämlich vor einem jahr oder länger die vorlesung bei jemand anderem gemacht
und möchte jetzt endlich die prüfung hinter mich bringen.

Laut Aussage von Prof. Palme reicht es, wenn man die Mitschriften gelernt hat. Die zusätzliche Lektüre von Büchern ist nicht notwendig.
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Di 27.Jan 2009, 14:53
von Kellerkind
1. Prüfungstermin ist Mo., 2. Feb., 10.00 Uhr, HS 21
Der Prof. hat mir mitgeteilt, dass eine stumme Karte Teil der Prüfung sein wird und mir nahe gelegt mit einem historischen Atlas zu lernen.
Ich werd daher am Freitag in der Bibliothek der alten Geschichte abhängen und ein bisschen Geographie die nicht mehr 100ig up to date ist lernen. Falls noch jemand hinkommen mag, sagt's bescheid, dann ist es weniger langweilig... ;p
Liebe Grüße
--Wuli, der immer schon schlecht mit Karten war
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Di 27.Jan 2009, 15:09
von léon
irgendwie antwortet der palme nicht zwecks anmelden zur vorlesung.
kann ich die prüfung auch machen, wenn ich nicht für die vorlesung angemeldet bin?
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Di 27.Jan 2009, 17:12
von Danny_1987
Ward ihr in der letzten Einheit alle nicht da? Da hat er doch alle zur Prüfung gesagt:
Es ist keine Anmeldung notwendig. Man muss nur zur VO angemeldet sein, damit man die Prüfung machen kann.
Es wird eine stumme Karte geben, man muss mit dem Atlas lernen.
Chronologische Einteilung könnte auch dran kommen,
Es werden 16 Fragen sein, einige kleinere und einige größere.
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Di 27.Jan 2009, 19:32
von Savonarola
Kellerkind hat geschrieben:ein bisschen Geographie die nicht mehr 100ig up to date ist
Ach, hat sich da in letzter Zeit so viel geändert?
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Mi 28.Jan 2009, 0:24
von Art Vandelay
Wird es die VO Antike 1 eigentlich auch im Sommersemester geben? Sie scheint bis jetzt nicht im Vorlesungsverzeichnis auf.
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Mi 28.Jan 2009, 7:17
von Savonarola
Art Vandelay hat geschrieben:Wird es die VO Antike 1 eigentlich auch im Sommersemester geben? Sie scheint bis jetzt nicht im Vorlesungsverzeichnis auf.
ES MUSS SIE GEBEN. Die Bachelor-LV, die jeder mit diesem Lehrplan besuchen muss, werden jedes Semester angeboten, die entsprechenden Antike-Vorlesungen werden in den nächsten Wochen sicher noch ergänzt.
Re: Palme Antike 1 - Mitschriften
Verfasst: Mi 28.Jan 2009, 8:35
von léon
ich bin aber nicht zur vorlesung angemeldet..und er antwortet mir nicht wirklich und auf der homepage steht auch nicht
welches sekretariat für ihn zuständig wäre.