Seite 2 von 3

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Mi 01.Apr 2009, 22:33
von Savonarola
lebindre hat geschrieben:Ja, den 16.Mai um 10 Uhr.
Vielen Dank!

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Di 07.Apr 2009, 10:24
von Steffi
Hallo Leute,
Ich bin zu Weitensfelder gewechselt und bräuchte bitte dringenst die ersten drei Mitschriften [-o< , da ich noch keine Rückmeldung erhalten hab, hab ich gedacht ich probier es einfach noch einmal ^^
Würde mich dafür auch erkenntlich zeigen!!
Lg Steffi

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Sa 23.Mai 2009, 16:12
von Savonarola
Im Ordner am Institut für Geschichte sind neben den handouts auch diverse längere Texte zu finden. Weiß noch jemand, wie sich Prof. Weitensfelder zu diesen Kopiervorlagen geäußert hat? Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich dabei um keine Pflichtlektüre.

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: So 24.Mai 2009, 12:34
von noname
^^ nein, keine pflichtlektüre, wenn ich mich richtig erinnere sind das auszüge aus den texten, die er in seiner vo als grundlage für seinen vortrag verwendet; die auszüge dienen zum nochmaligen nachschlagen, falls man was nicht ganz verstanden hat bzw. falls man mal eine stunde nicht da war.

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: So 24.Mai 2009, 13:49
von Savonarola
Alles klar. Danke!

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Mo 08.Jun 2009, 11:20
von Joey89
genau, nur dass es halt nicht als Stundenersatz gerechnet werden darf...weiß vll jemand von euch, wie er so prüft, oder habt euch schon gedanken darüber gemacht?
mfg

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Mo 08.Jun 2009, 12:53
von noname
da bin ich auch gespannt, er hat ja in den ersten stunden die prüfung immer relativ runtergespielt, so in der richtung: "wird eh net schwierig, keine überraschenden fragen, usw...". einmal hat er erwähnt, dass z.b. die fragen ca. so ausschauen könnten: "die geschichte der fotographie" oder "verschiedene definitionen von bild". angeblich möchte er aber noch mit uns weitere mögliche prüfungsfragen besprechen (kA in der letzten einheit vor der prüfung oder so).

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Mo 08.Jun 2009, 13:26
von Joey89
dürfte also recht einfach sein...obwohl verschreien will ich lieber nix...vll sagt er uns ja heut schon was näheres, aber aber danke erstmals ;-)

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Di 09.Jun 2009, 18:44
von ThomasX
Ich hatte beim Ausflug ins Technische Museum keine Zeit. Hat er was gemeint, ob er dazu bei der Prüfung was fragt?
grüße
thomas

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Mi 10.Jun 2009, 23:25
von Aristoteles
ThomasX hat geschrieben:Ich hatte beim Ausflug ins Technische Museum keine Zeit. Hat er was gemeint, ob er dazu bei der Prüfung was fragt?
grüße
thomas
Nein, da hat er nichts erwähnt.

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Mo 15.Jun 2009, 18:19
von georgfw
Könnte mir vielleicht bitte jemand die Mitschrift vom 27.4. zukommen lassen?

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Di 16.Jun 2009, 6:33
von Savonarola
georgfw hat geschrieben:Könnte mir vielleicht bitte jemand die Mitschrift vom 27.4. zukommen lassen?
Am 27.4. haben wir die ganze Stunde über das Foto einer angeblichen Knochenmühle, die in der heutigen Ukraine im Einsatz gewesen sein soll, geredet. Da das nicht direkt Prüfungsstoff sein wird, habe ich nicht mitgeschrieben.

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Di 16.Jun 2009, 18:43
von Savonarola
Bei einigen potentiellen Prüfungsfragen bin ich mir entweder absolut im Unklaren oder nicht sicher, was gemeint ist. Ich hoffe, dass mir diese jemand erhellen kann:

- Was meint Weitensfelder im Zusammenhang mit der Fotografie mit "Bindestrich-Wissenschaften"? Klar, z.B. die Alltags-Geschichte oder die Poltikwissenschaften wurden erwähnt, aber mehr hat er in der Vorlesung gar nicht erwähnt. Gefragt sind aber etwa 5-6 davon!

- Techniken des Films: darauf ist Weitensfelder gar nicht eingegangen, sondern nur auf die Vorläufer.

- Welche Institutionen sind dem Museum ähnlich?

- Welche Arten von Museen und Sammlungen gibt es. 5er-Gliederung. (Welche 5er-Gliederung?)

- Wodurch unterscheidet sich ein Technisches Museum von anderen Museumstypen (z.B. einem Kunstmuseum)? [Klar, hier könnte man sich natürlich einiges ausdenken, aber laut meiner - eigentlich vollständigen - Mitschrift zu Folge hat er dazu in der Vorlesung nichts gesagt. Oder?]

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Di 16.Jun 2009, 19:32
von Joey89
Savonarola hat geschrieben:- Was meint Weitensfelder im Zusammenhang mit der Fotografie mit "Bindestrich-Wissenschaften"? Klar, z.B. die Alltags-Geschichte oder die Poltikwissenschaften wurden erwähnt, aber mehr hat er in der Vorlesung gar nicht erwähnt. Gefragt sind aber etwa 5-6 davon!

- Techniken des Films: darauf ist Weitensfelder gar nicht eingegangen, sondern nur auf die Vorläufer.

- Welche Institutionen sind dem Museum ähnlich?

- Welche Arten von Museen und Sammlungen gibt es. 5er-Gliederung. (Welche 5er-Gliederung?)

- Wodurch unterscheidet sich ein Technisches Museum von anderen Museumstypen (z.B. einem Kunstmuseum)? [Klar, hier könnte man sich natürlich einiges ausdenken, aber laut meiner - eigentlich vollständigen - Mitschrift zu Folge hat er dazu in der Vorlesung nichts gesagt. Oder?]
naja, also viel fällt mir dazu auch nicht ein, aber, das eine oder andere denk ich, hab ich:

ad 3: da haben wir doch das handout bekommen oder?..das mit den institutionen und ihren primäraufgaben
- Archiv
- Bibliothek
- Datenbanken
- Forschungsinstitut
- Schule

ad 4: 5er-Gliederung hat mich auch gewundert, die einzige Gliederung wäre ebenfalls auf dem definitionshandout

ad 5: naja, haben wir da nicht die letzte stunde teilweise darüber philosophiert? aber eigentlich, scheint es mir auch als ob viele antworten sehr frei zu beantworten sind ....zb.: die bildanalyse, ect....

hmm, wenn wem was anderes dazu einfällt - nur zu meldet euch :wink:

Re: VO Analyse bildl. und dingl. Quellen Weitensfelder (SS 2009)

Verfasst: Mi 17.Jun 2009, 9:25
von noname
ergänzend zu dem, was joey89 geschrieben hat:

ad 2) ich hab mir die frage so notiert: vorläufer der filmtechnik ... also es werden tatsächlich nur diese gefragt sein, schätze ich.

ad 4) 5er-gliederung wüsst ich auch ned wirklich, ich würd sagen: privatsammlungen, naturwissenschaftliche museen, museen der geschichte (kunstgeschichte), kunstmuseen, museen der technik und wissenschaft, bezirks-/landesmuseen - der mitschrift vom 4.5. entnommen; vlt. kann man die privatsammlungen wegnehmen, dann wären es 5. :wink:

ad 5) ich kann mich erinnern, dass er explizit gesagt hat, dass wir bis zur prüfung über diesen punkt nachdenken sollen; a bisserl was kann man ja aus seinen vorträgen zusammenstöpseln, aber ich denke, dass es dabei wirklich um unsere persönlichen beobachtungen und meinungen geht.