Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VU als VO?!

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: VU als VO?!

Beitrag von scalogna »

Nun ja, bei VO (und sicher in gewissem Rahmen auch bei prüfungsimmanenten LV) können die Professoren beliebig viele weitere Leute [von der Warteliste] als "angemeldet" freischalten lassen - nur müsste das eben der Prof. veranlassen (z.B. Lutter hat es in ihrer VO letztes Semester so gemacht).

Zur Frage VU statt VO: Ich würde sagen, dass diese natürlich (da man sie ja auch prüfungsimmanent absolviert hat) als VU in den Prüfungspass/Sammelzeugnis eingetragen wird; es scheinen bei dem Betreffenden dann eben unter mehreren Modulen VU auf, als normalerweise. VORAUSGESETZT, und da hast du ganz Recht, man kann das a) im System so drechseln, dass es keine Fehlermeldung gibt und b) Prof. Schwarcz bzw. seine etwaigen Nachfolger halten sich beim Einreichen des Bachelors tatsächlich an das oben zitierte Statement, dass sozusagen "freiwillig mehr hackeln" nicht verboten ist ("egal ob VU oder VO").
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VU als VO?!

Beitrag von Savonarola »

Es gibt ein neues Statement von Studienprogrammleiter Prof. Schwarcz zu diesem Thema:
Das ist mit einer Bestätigung von mir auf dem Sammelzeugnis möglich.
Während des Studiums? Oder beim Abschluss des Studiums? :-s
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: VU als VO?!

Beitrag von Savonarola »

Das "Studienservicecenter" hingegen meint dazu:
es ist leider nicht so einfach wie sie glauben. jede lv hat einen
lehrinhalt und einen studienplanpunkt. diese lv (vu) natürlich auch. ich
kann leider nichts ändern
Schön langsam reicht es mir mit diesem Rumgeeiere bei Fragen jeglicher Art. Entweder geht es oder nicht... :axe:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“