Seite 2 von 2

Re: VU als VO?!

Verfasst: Sa 07.Mär 2009, 22:00
von scalogna
Nun ja, bei VO (und sicher in gewissem Rahmen auch bei prüfungsimmanenten LV) können die Professoren beliebig viele weitere Leute [von der Warteliste] als "angemeldet" freischalten lassen - nur müsste das eben der Prof. veranlassen (z.B. Lutter hat es in ihrer VO letztes Semester so gemacht).

Zur Frage VU statt VO: Ich würde sagen, dass diese natürlich (da man sie ja auch prüfungsimmanent absolviert hat) als VU in den Prüfungspass/Sammelzeugnis eingetragen wird; es scheinen bei dem Betreffenden dann eben unter mehreren Modulen VU auf, als normalerweise. VORAUSGESETZT, und da hast du ganz Recht, man kann das a) im System so drechseln, dass es keine Fehlermeldung gibt und b) Prof. Schwarcz bzw. seine etwaigen Nachfolger halten sich beim Einreichen des Bachelors tatsächlich an das oben zitierte Statement, dass sozusagen "freiwillig mehr hackeln" nicht verboten ist ("egal ob VU oder VO").

Re: VU als VO?!

Verfasst: Fr 05.Feb 2010, 16:47
von Savonarola
Es gibt ein neues Statement von Studienprogrammleiter Prof. Schwarcz zu diesem Thema:
Das ist mit einer Bestätigung von mir auf dem Sammelzeugnis möglich.
Während des Studiums? Oder beim Abschluss des Studiums? :-s

Re: VU als VO?!

Verfasst: Mo 08.Feb 2010, 13:06
von Savonarola
Das "Studienservicecenter" hingegen meint dazu:
es ist leider nicht so einfach wie sie glauben. jede lv hat einen
lehrinhalt und einen studienplanpunkt. diese lv (vu) natürlich auch. ich
kann leider nichts ändern
Schön langsam reicht es mir mit diesem Rumgeeiere bei Fragen jeglicher Art. Entweder geht es oder nicht... :axe: