Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Anrechenbarkeit Sprachkurse des Sprachenzentrums
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 29.Dez 2007, 12:11
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Anrechenbarkeit Sprachkurse des Sprachenzentrums
französisch nicht, ungarisch schon find ich aber - mit verlaub - ziemlich blöd und ungerecht. schon klar und auch gut, dass die uni (und wien überhaupt) stark nach osten schielt, aber das rechtfertigt noch lange nicht diese hierarchisierung bei sprachkursen. wenn ich - angenommen - eine romanische Sprache für meinen schwerpunkt brauche?
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: Anrechenbarkeit Sprachkurse des Sprachenzentrums
ich seh das ganz genauso und verstehs auch nicht... 

- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Anrechenbarkeit Sprachkurse des Sprachenzentrums
was?
geh bitte was für ein oberscheiss
der schwarcz sagt zu WU-sprachkursen:
´


der schwarcz sagt zu WU-sprachkursen:
´
häh, und was heißt überhaupt aus dem entsprechenden studium? wieso geht romanistik und nicht WU?Sprachkurse sind im Rahmen der FWF nur dann möglich,
wenn Sie aus dem entsprechenden Studium, in Ihrem
Fall Romanistik, sind. Sprachkurse der WU sind nicht
als FWF anrechenbar.
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: Anrechenbarkeit Sprachkurse des Sprachenzentrums
ich glaub er meint damit, dass es kurse sind die innerhalb des romanistik-studiums angeboten werden und darin absolviert werden müssen.. aber genau weiß ich es leider auch nicht... 

- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Anrechenbarkeit Sprachkurse des Sprachenzentrums
Allerdings kann man auch Ungarisch im Rahmen der Uni Wien (Institut für Finno-Ugristik) lernen... und zwar wahrscheinlich leichter (!) als Wahlfach-Studierende als etwa auf der Romanistik, wo man für jedwede Sprachkurse sowieso inskribiert sein und diverse Begleit-LV mitmachen muss, um in den nächsthöheren Kurs aufsteigen zu dürfen.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.