
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 21.Nov 2008, 22:36
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: Zeitgeschichte- Susanne Heim
es wurden 6 fragen aus dem fragenkatalog gestellt und 4 davon musst beantworten. 

Wir können hier nicht anhalten! Das ist Fledermausland...
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 01.Okt 2008, 13:21
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
mich verwirrt grad bisi die ortsangabe für den prüfungstermin morgen: Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte
kann mir wer bitte geschwind sagen wo der ist?
danke danke!
kann mir wer bitte geschwind sagen wo der ist?
danke danke!
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
Auf dem Campus/Altes AKH, Hof 1, Eingang 13. Danach einfach den Wegweisern folgen.paradoxemuzibärmieze hat geschrieben:mich verwirrt grad bisi die ortsangabe für den prüfungstermin morgen: Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte
http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte/ ... an_NEU.jpg
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 22.Dez 2009, 19:10
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Zeitgeschichte- Susanne Heim
würde die prüfung am 4. Termin (schriftlich): 16. April 2010, 14:00-16:00, Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte auch gerne machen, wie/wo bekomme ich den fragenkaterlog, bzw andere unterlagen her?
reicht denn der fragenkaterlog alleine?
reicht denn der fragenkaterlog alleine?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 22.Dez 2009, 19:10
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
Möchte unbedingt die Prüfung machen, brauche jedoch die Unterlagen!
Bei fronter kann ich mich ja nicht mehr anmelden, ist schon zu spät! Kann mir bitte, bitte
jmd die unterlagen bzw. den Fragenkaterlog an meine e-mail: karli.sch@gmx.at schicken.
Wäre euch wirklich sehr dankbar, weiß nicht wie ich sonst an die Unterlagen gelangen könnte!
Bei fronter kann ich mich ja nicht mehr anmelden, ist schon zu spät! Kann mir bitte, bitte

Wäre euch wirklich sehr dankbar, weiß nicht wie ich sonst an die Unterlagen gelangen könnte!
- ContraVers
- Mini-Historicus
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21.Mär 2009, 13:03
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
überarbeite gerade meine mitschrift... und werde sie sobald als möglich dem forum zum download bereitstellen... 

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 15.Okt 2009, 22:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
Danke das du dir die mühe machst die mitschrift zu überarbeiten!! Aber wo finde ich sie?!
- ContraVers
- Mini-Historicus
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 21.Mär 2009, 13:03
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
werde sie morgen nachmittag hochladen... geht irgendwie nicht früher sorry ... bin im moment nicht zuhause... wenn du keinen download zugriff hast dann kann ichs dir auch per mail schicken - dann schick mir ne mail an contravers@gmx.at
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 02.Okt 2009, 18:15
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
hat jemand von euch schon die note? hab die prüfung beim 3. Termin (26.März) gemacht, das ist jetzt schon 4 wochen her und hab noch immer keine note!
würde mich interessieren ob ich da die einzige bin!
lg
würde mich interessieren ob ich da die einzige bin!
lg
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 30.Sep 2008, 9:26
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
Also habe die Prüfung beim 2. Termin gemacht, das war anfang März und habe die Note seit einer Woche etwa ..... Wenn man das umlegt kann man vielleicht sehen wie lang es noch dauert für dich !
Hoffe das beruhigt dich ein wenig =)
lg
Hoffe das beruhigt dich ein wenig =)
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 02.Okt 2009, 18:15
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
aha ok danke! wollte nur mal nachfragen weil das ja normalerweise nicht so lang dauert...

-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 22.Dez 2009, 19:10
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
Habe die Prüfung am 16. April 2010, 14:00-16:00 und habe immer noch keine Note 
Habt ihr auch noch keine Note, werd schön langsam etwas nervös :/

Habt ihr auch noch keine Note, werd schön langsam etwas nervös :/
-
- Historicus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 12.Feb 2007, 10:35
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Burgenland
Re: VO Zeitgeschichte Heim - WS 2009
es wird wohl eher keinen prüfungstermin mehr geben, oder?