
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
- Maira
- Centurio
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 08.Jan 2008, 18:00
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Wien
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Falls du das mit der Zusatzlektüre auf meine Antwort weiter oben beziehst: ich habe die VO nur als Wahlfach gemacht und brauchte daher keine Zusatzlektüre. Wenn ich mich richtig an letztes Semester erinnere, hat sie gemeint, dass die Lektüre hauptsächlich dazu dienen soll, den Stoff der VO bzw. auf den Handouts besser zu verstehen. Wenn man aber bei der Prüfung was aus der Lektüre eingebaut hat, war das natürlich besonders gut. Eine direkte Frage gab es meines Wissens nach nicht zur Pflichtlektüre, aber da kann jemand, der die VO nicht als Wahlfach gemacht hat, sicher was Genaueres zu sagen. 

Grey recumbent tombs of the dead in desert places, standing stones on the vacant wine-red moor, hills of sheep, and the homes of the silent vanished races, and winds, austere and pure.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14.Apr 2010, 18:42
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Ich glaube eh nicht wirklich, dass die Pflichtletüre sehr wichitg ist, aber es muss sie geben. Für das EC muss man zwar keine Zusatzlektüre lesen, aber als jmand fragte, ob die Pflichtlektüre gleich sei, bestätigte Lutter dies.
Ich schätze, dass zur Prüfung Fragen über den Österreichbegriff, die Landeswerdung bzw. Herrschaftskonsolidierung und -ausbau, die Stände, die Krisen, Heiratspolitik etc. kommen - immer über einen längeren Zeitraum gesehen.
Lg
Ich schätze, dass zur Prüfung Fragen über den Österreichbegriff, die Landeswerdung bzw. Herrschaftskonsolidierung und -ausbau, die Stände, die Krisen, Heiratspolitik etc. kommen - immer über einen längeren Zeitraum gesehen.
Lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14.Apr 2010, 18:42
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Ich habe gerade im Forum entdeckt, dass es im Prüfungsfragen-Forum die Fragen des 1. und 2. Prüfungstermins des WS gibt.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Brauche ich als Lehramtskandidatin Pflicht- und Zusatzlektüre?

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Historicus
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 10.Sep 2009, 10:45
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Wo (Peneia) sind die?? Ich finde nichts oder habe ich Tomaten auf den Augen *ggg*
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14.Apr 2010, 18:42
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
@ Patricija: Also eine Zusatzlektüre brauchst du sicher, mit der Pflichtlektüre kenne ich mich nicht aus und hoffe, dass irgendjemand, der sie weiß bzw. ob es überhaupt eine Pflichtlektüre gibt, etwas Näheres dazu sagen kann.
@ octavian ... also ich muss mir wirklich verkneifen, nichts zu den Tomaten zu sagen - ups, schon passiert
aber ich muss dir danken, denn jetzt hab ich sogar noch die Fragen des 2. Termins des SS09 gefunden:
viewtopic.php?f=2&t=8228 (1. 3. 2010)
viewtopic.php?f=2&t=8091 (25. 1. 2010)
viewtopic.php?f=2&t=7815 (5. 10. 2009)
@ octavian ... also ich muss mir wirklich verkneifen, nichts zu den Tomaten zu sagen - ups, schon passiert

aber ich muss dir danken, denn jetzt hab ich sogar noch die Fragen des 2. Termins des SS09 gefunden:
viewtopic.php?f=2&t=8228 (1. 3. 2010)
viewtopic.php?f=2&t=8091 (25. 1. 2010)
viewtopic.php?f=2&t=7815 (5. 10. 2009)
-
- Historicus
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 10.Sep 2009, 10:45
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
danke und bitte gerne peneia. tomaten sind also nicht nur vitaminreich!
- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
muss man sich zur prüfung eigentlich anmelden?

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Historicus
- Beiträge: 60
- Registriert: Mo 23.Mär 2009, 18:05
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
nein, man muss sich nicht vorher anmelden. Übrigens darf man wieder gehen, wenn man die Angaben gelesen hat und meint, dass einem die Prüfung zu schwer ist.
zur Lektüre: Bachelor (BA), A2, R2, und Lehramt neu LAGA2; LAGR2 : Stoff der Vorlesung, mit Zusatzlektüre zur österreichischen Geschichte bis 1526. Dazu hat sie gesagt, dass ein Werk zu wählen ist, die fett markierten empfiehlt sie. Sie hat aber auch gemeint, dass sie keine Frage geben wird, die nur mit der Lektüre beantwortet werden kann.
zur Lektüre: Bachelor (BA), A2, R2, und Lehramt neu LAGA2; LAGR2 : Stoff der Vorlesung, mit Zusatzlektüre zur österreichischen Geschichte bis 1526. Dazu hat sie gesagt, dass ein Werk zu wählen ist, die fett markierten empfiehlt sie. Sie hat aber auch gemeint, dass sie keine Frage geben wird, die nur mit der Lektüre beantwortet werden kann.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 12.Okt 2009, 17:04
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
also zur prüfung muss man sich ja nicht anmelden. aber wisst ihr, ob man um die prüfung zu machen, im univis für die vo angemeldet sein muss (ist ja bei geschichte immer unterschiedlich, kommt mir vor).
danke!
danke!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14.Apr 2010, 18:42
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Also soweit ich das verstanden habe, muss man für überhaupt nichts angemeldet sein, aber man muss auf den Prüfungsbogen Name, Matrikelnummer, Studienkennzahl und, wofür man sich die Prüfung anrechnen lassen möchte, eintragen. Also vorher die notwendigen Nummern herausfinden 

- Patricija
- Censor
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 06.Okt 2007, 12:16
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: 1110 Wien
- Kontaktdaten:
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
danke sehr für eure schnelle hilfe! prüfung findet zur üblichen vorlesungszeit im gewohnten raum statt, oder?

Ein guter Kaffee ist wie mein Freund:
Belebend am Morgen, süß wie die Nächte in seinen Armen, heiß wie sein Äußeres und schwarz wie seine Flüche^^
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14.Apr 2010, 18:42
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
- darklady
- Centurio
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 22.Sep 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Wien
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
wie lernt ihr für die prüfung? lernt ihr nur nach den handouts oder nach eurer mitschrift?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 06.Okt 2009, 19:36
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: VO Österreichische Geschichte bis 1526 Lutter SS10
Kann jemand bitte die Fragen von heute online stellen? Wäre echt nett!
Danke!
Danke!