Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
-
- Historicus
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 09.Jun 2005, 0:01
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Danke für INFO! Brauche den 2. Vo-Termin noch als Mitschrift, sonst habe ich alle! Tausche gerne ein! PN bitte! Glg Maja
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 01.Feb 2012, 15:12
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Hallo liebe Leute, bin neu, sowohl hier als auch im Studium (komm jetz ins zweite Semester).
Irgendwie konnte ich im univis bis dato die Prüfung zum zweiten Termin am 7. März nicht finden -> weiß folglich jemand, ob und wie ich mich dazu anmelden kann? Danke für die Hilfe!
Irgendwie konnte ich im univis bis dato die Prüfung zum zweiten Termin am 7. März nicht finden -> weiß folglich jemand, ob und wie ich mich dazu anmelden kann? Danke für die Hilfe!

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: So 27.Mär 2011, 15:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Hallo ,gibt es eine(n) Studierende(n), die (der) mir die Mitschrift von MA 1, VO Ertl WS2011, natürlich auch gegen Bezahlung ,zukommen lassen kann? Ich muß für die Step diese Prüfung ablegen (MA2 bei Schwarz VU erledigt), konnte aber wegen Kurs Zeitgeschichte nicht daran teilnehmen. Die Folien scheinen dovch etwas mager zu sein.Danke Franz
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: So 27.Mär 2011, 15:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Muß Adresse nachreichen: a1063408@unet.univie.ac.at
Jetzt klappts hoffentlich !
Jetzt klappts hoffentlich !
-
- Historicus
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 09.Jun 2005, 0:01
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Ich stelle nächste Woche eine Mitschrift in den Downloads zur Verfügung. Bin noch am Abtippen! Die könnt ihr dann runterladen!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: So 27.Mär 2011, 15:11
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Habe Safrian Zeitgeschichte VO WS 2011, Vocelka Vo 1918 bis (SS2011)
lg Franz
lg Franz
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 16.Feb 2012, 18:23
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Ich bräuchte auch eine Mitschrift von der VO.
Wäre supernett, wenn mir das jemand auf meine email: sanalmis_tamer@hotmail.com schicken könnte.
Habe bei Bedarf auch Skripten zum tauschen.
Mfg
Wäre supernett, wenn mir das jemand auf meine email: sanalmis_tamer@hotmail.com schicken könnte.
Habe bei Bedarf auch Skripten zum tauschen.
Mfg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 18.Feb 2012, 16:05
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Hallo!
Hat irgendjemand vielleicht schon die Prüfung zu MA 1 bei Thomas Ertl beim 1.Termin gemacht und könnte mir einen kleinen Einblick geben wie diese abläuft?
Was ich soweit weiß: multiple choice, 2 Fragen zu jeder Themengruppe plus Fragen zu den Büchern
Was ich gerne wissen würde: wieviele Fragen ca.?und welcher Art?sehr detailliert?
muss man beide Bücher die angeg.waren lesen um die Prüfung zu bestehen? (Ertl [ Seide, Pfeffer und Kanonen] & Goetz [Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050] )
wie groß ist der Arbeitsaufwand tatsächlich? d.h.kommt man auch mit einer guten Mitschrift und den slides durch?
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Überblick geben könnte, ich würde die Prüfung nämlich gerne zum 2.Termin (07.03.12) machen aber wenn der Arbeitsaufwand zu groß ist dann warte ich lieber den 3.Termin ab
Hat irgendjemand vielleicht schon die Prüfung zu MA 1 bei Thomas Ertl beim 1.Termin gemacht und könnte mir einen kleinen Einblick geben wie diese abläuft?
Was ich soweit weiß: multiple choice, 2 Fragen zu jeder Themengruppe plus Fragen zu den Büchern
Was ich gerne wissen würde: wieviele Fragen ca.?und welcher Art?sehr detailliert?
muss man beide Bücher die angeg.waren lesen um die Prüfung zu bestehen? (Ertl [ Seide, Pfeffer und Kanonen] & Goetz [Europa im frühen Mittelalter 500 - 1050] )
wie groß ist der Arbeitsaufwand tatsächlich? d.h.kommt man auch mit einer guten Mitschrift und den slides durch?
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Überblick geben könnte, ich würde die Prüfung nämlich gerne zum 2.Termin (07.03.12) machen aber wenn der Arbeitsaufwand zu groß ist dann warte ich lieber den 3.Termin ab
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 23.Feb 2012, 9:38
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
also, erstmals: bitte keinen Stress wegen der Prüfung!
Hab mir nach den "Probefragen", die er in der VO gezeigt hat gedacht, oh gott, woher soll ich das wissen?
Aber nach 10 Minunten war der ganze Hörsaal fertig!
Es waren, ich glaub 17 Fragen insgesamt zu beantworten, ob jetzt pro Einheit 2 Fragen waren, kann ich nicht mehr sagen, aber die Fragen konnten sehr schnell beantwortet werden. Es gab 3 Antwortmöglichkeiten, und es war immer nur eine richtig, was das ganze schon einmal um einiges erleichterte!
Es gab dann noch drei Fragen zu den Büchern, diese waren aber so allgemein gestellt, dass man auch die Fragen vom anderen Buch, mit etwas Allgemeinwissen gut beantworten konnte.
Wenn du ein Buch liest ist es okay, aber ich würde jetzt einmal, vom ersten Prüfungstermin aus gesehen, sagen, dass wenn du dich im Mittelalter schon auskennst und dich damit beschäftigt hast, brauchst du gar kein Buch lesen.
die Fragen waren nicht besonders detailliert gestellt, eine Frage war z.B. wie viele Menschen bei der Völkerwanderung gewandert sind (oder so ähnlich war die gestellt) und da hattest du die Auswahlmöglichkeit von 20. 000 bis 1 Million Menschen.
Oder eine andere Frage war, wofür wurden die Katakomben verwendet? (Im Bezug auf das Christentum)
Oder welchen Ausweg das Fegefeuer hatte? (also nur in den Himmel, oder Hölle, oder kommt darauf an)
also war nicht so schlimm, und wie gesagt, nach 10 Minuten waren alle fertig! und das sagt schon einiges über die Prüfung aus, also bitte: keinen Stress!
Hoffe, es hat gehofen,
Liebe Grüße
Hab mir nach den "Probefragen", die er in der VO gezeigt hat gedacht, oh gott, woher soll ich das wissen?
Aber nach 10 Minunten war der ganze Hörsaal fertig!
Es waren, ich glaub 17 Fragen insgesamt zu beantworten, ob jetzt pro Einheit 2 Fragen waren, kann ich nicht mehr sagen, aber die Fragen konnten sehr schnell beantwortet werden. Es gab 3 Antwortmöglichkeiten, und es war immer nur eine richtig, was das ganze schon einmal um einiges erleichterte!
Es gab dann noch drei Fragen zu den Büchern, diese waren aber so allgemein gestellt, dass man auch die Fragen vom anderen Buch, mit etwas Allgemeinwissen gut beantworten konnte.
Wenn du ein Buch liest ist es okay, aber ich würde jetzt einmal, vom ersten Prüfungstermin aus gesehen, sagen, dass wenn du dich im Mittelalter schon auskennst und dich damit beschäftigt hast, brauchst du gar kein Buch lesen.
die Fragen waren nicht besonders detailliert gestellt, eine Frage war z.B. wie viele Menschen bei der Völkerwanderung gewandert sind (oder so ähnlich war die gestellt) und da hattest du die Auswahlmöglichkeit von 20. 000 bis 1 Million Menschen.
Oder eine andere Frage war, wofür wurden die Katakomben verwendet? (Im Bezug auf das Christentum)
Oder welchen Ausweg das Fegefeuer hatte? (also nur in den Himmel, oder Hölle, oder kommt darauf an)
also war nicht so schlimm, und wie gesagt, nach 10 Minuten waren alle fertig! und das sagt schon einiges über die Prüfung aus, also bitte: keinen Stress!
Hoffe, es hat gehofen,
Liebe Grüße
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 18.Feb 2012, 16:05
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Hey bänky!
Danke für deinen netten Prüfungseinblick!Hat sogar sehr geholfen!
Hab jetzt schon von mehreren Seiten gehört dass die Prüfung nicht so schlimm sein soll, das erleichtert mich schon ungemein!
LG
Danke für deinen netten Prüfungseinblick!Hat sogar sehr geholfen!
Hab jetzt schon von mehreren Seiten gehört dass die Prüfung nicht so schlimm sein soll, das erleichtert mich schon ungemein!
LG
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 26.Mär 2007, 12:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Weiß jemand wann der dritte Prüfungstermin bei Ertl Mittelalter I ist? Und was muss eigentlich gelesen werden? Find dazu nichts auf der Geschichteseite...
- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Ja. 7.03. Um 15-16h Hs 42 oder 41
Lesen was auf der Literaturliste steht. Sonst lesen was hier im Forum auf Seite 1 zur Prüfung geschrieben wurde.
Glg
Lesen was auf der Literaturliste steht. Sonst lesen was hier im Forum auf Seite 1 zur Prüfung geschrieben wurde.
Glg
Gesetze ändern sich, das Gewissen nicht
(Sophie Scholl)
(Sophie Scholl)
- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Ps: ach sorry 3. ..den gibt's laut Ertl noch nicht. Lesen vor allem Überblick!
Gesetze ändern sich, das Gewissen nicht
(Sophie Scholl)
(Sophie Scholl)
-
- Historicus
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 09.Jun 2005, 0:01
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
ich denke schon das der HS 42 stimmt laut Wiso-Prüfungstermine - da er ja eine zweite prüfung mit cerman abhält HS41 - bisher hat ein anschlag für prüfungen immer gestimmt- warum kommt einige kollegen auf HS 41 für Mittelalter 1?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 26.Mär 2007, 12:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Ertl - Mittelalter 1 - WS 2011
Also, zur Beantwortung meiner Frage: Ich hab an Professor Ertl geschrieben und es ist KEIN!!!!!!!! 3. Termin geplant!!!!!!!!! Also an alle, die die VO machen wollen: Lernmarathon hinlegen 
