Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Kann euch das Buch: The Decline and fall of the British Empire sehr empfehlen. da werden viele Themen vom Handout aufgegriffen. Teilweise auch mit denselben Überschriften.
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Was daran liegt, dass es wohl eher ein Überblickswerk ist.martinagpunkt hat geschrieben:da werden viele Themen vom Handout aufgegriffen. Teilweise auch mit denselben Überschriften.
Ich habe "The Industrial Revolution" von T.S. Ashton gelesen, hat ca. 130 Seiten und ist recht lesbar.
- AdamSte
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 07.Nov 2011, 21:10
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Hallo an alle!
Ich hab die VOs mit dem Diktiergerät aufgenommen, wenn sie wer will, sie sind alle hier zu finden:
Ich stelle euch auch gern meine Mitschrift zur Verfügung, durchgehend in Englisch und vollständig.
Lg Stephanie
Ich hab die VOs mit dem Diktiergerät aufgenommen, wenn sie wer will, sie sind alle hier zu finden:
Ich stelle euch auch gern meine Mitschrift zur Verfügung, durchgehend in Englisch und vollständig.
Lg Stephanie
- AdamSte
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 07.Nov 2011, 21:10
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Hallo an alle!
Ich hab die VOs mit dem Diktiergerät aufgenommen, wenn sie wer will, sie sind alle hier zu finden:
Ich stelle euch auch gern meine Mitschrift zur Verfügung, durchgehend in Englisch und vollständig (naja bis auf die noch folgenden VOs).
Lg Stephanie
Ich hab die VOs mit dem Diktiergerät aufgenommen, wenn sie wer will, sie sind alle hier zu finden:
Ich stelle euch auch gern meine Mitschrift zur Verfügung, durchgehend in Englisch und vollständig (naja bis auf die noch folgenden VOs).
Lg Stephanie
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Ich hab das Buch auch eher als Ersatz für Mitschriften gemeint, falls man nicht immer anwesend war etc.Eikinskjaldi hat geschrieben:Was daran liegt, dass es wohl eher ein Überblickswerk ist.martinagpunkt hat geschrieben:da werden viele Themen vom Handout aufgegriffen. Teilweise auch mit denselben Überschriften.
Ich habe "The Industrial Revolution" von T.S. Ashton gelesen, hat ca. 130 Seiten und ist recht lesbar.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 31.Dez 2010, 14:17
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
AdamSte hat geschrieben:Hallo an alle!
Ich hab die VOs mit dem Diktiergerät aufgenommen, wenn sie wer will, sie sind alle hier zu finden:
Ich stelle euch auch gern meine Mitschrift zur Verfügung, durchgehend in Englisch und vollständig.
Lg Stephanie
Hallo Stephanie,
was meinst du mit "hier zu finden"? wo genau denn?
danke!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 31.Dez 2010, 14:17
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
und: weiß jemand wann der zweite Prüfungsterin stattfinden wird?
- corry05
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 09.Mai 2011, 17:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Der 2. Prüfungstermin ist in der 1. Märzwoche. Welcher saal/ welche uhrzeit, wird wohl auf der uni-geschichteseite zu finden sein 

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 24.Jan 2012, 15:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: So 15.Mai 2011, 0:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Weiss jemand genau in welcher Art die Literatur abgefragt wird??
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Man soll sein gewähltes Buch mit 3 Thesen erklären die im Buch vorkommen. War zumindest bei den anderen Prüfungen immer diese Fragestellung.
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
In welchem Umfang sollen denn diese Thesen erörtert werden?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: So 15.Mai 2011, 0:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Mich verwirrt das auch komplett,diese 'Thesen' Sache.
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 30.Sep 2009, 11:35
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
Hm ich glaub man soll vl die zentralen Themen des Buchs erklären. Ich hab z.b. das Buch Empire and Globalisation und würd das einfach in 3 Punkte gliedern die vorkommen, bei meinem Buch wären das overseas migration, Networks and the british world und markets and consumer cultures. Und jeden Punkt halt erklären was da passiert ist etc. .. bzw. was man sich darüber halt gemerkt hat und was wichtig ist.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 03.Feb 2012, 12:24
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Höbelt - Späte Neuzeit - WS 2011
hallo, wenn das angebot mit den audioaufnahmen noch gilt oder mit mitschriften, wäre ich sehr verbunden bei einer weitersendung an
k.batusic@gmx.net
k.batusic@gmx.net
