Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Anmeldethread SS 2006
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
wenn jemand ambitioniert ist, warum soll man ihn dann beschränken?
an dieser stelle will ich das zitat in erinnerung rufen, das einem sofort ins auge springt, wenn man das NIG betritt (abgesehen von den unzähligen rauchen-verboten aufklebern *gg*)
btw
es ist nicht immer so einfach, sich 50:50 KU und VOs zusammenzustellen...schleißlich kann man nicht irgendetwas machen, sondern hat sich nach studien- und stundenplan zu richten
an dieser stelle will ich das zitat in erinnerung rufen, das einem sofort ins auge springt, wenn man das NIG betritt (abgesehen von den unzähligen rauchen-verboten aufklebern *gg*)
btw
es ist nicht immer so einfach, sich 50:50 KU und VOs zusammenzustellen...schleißlich kann man nicht irgendetwas machen, sondern hat sich nach studien- und stundenplan zu richten
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
eben.. mit den 9 ku hab ich defakto alle kurse hinter mir. egal obs jetzt freifach ist oder pflicht..
der vorige kommentar kam glaub fast zeit gleichmit deinem an, ist also keine antwort (bevor krieg ausbricht, also.. wirkt zt auf mich so...?)
welches zitat im nig? war nur 6x dort und ab dem zweiten mal immer durch den hintereingang *g*
edit: das defakto hat niemand gelesen. ich hab de facto geschrieben
der vorige kommentar kam glaub fast zeit gleichmit deinem an, ist also keine antwort (bevor krieg ausbricht, also.. wirkt zt auf mich so...?)
welches zitat im nig? war nur 6x dort und ab dem zweiten mal immer durch den hintereingang *g*
edit: das defakto hat niemand gelesen. ich hab de facto geschrieben

[::all this pain is an illusion.]
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
ja, mein sie sollte machen wollen was sie will, andere nehmen keine rücksicht, also i hab nix dabei das sie es schnell macht. i würd auch gern schnell fertig werden.
lg
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
^^ hach mein erster offizieller fan 
also ich wollt niemanden behindern, aber mich haben auch welche behindert. man wirds niemandem recht machen können, so wie das gesamte system hier abläuft. ich hol für mich das beste raus, das macht jeder auch =) wenns einmal nicht klappt, kann man eben nichts machen... wie gesagt, die profs nehmen sicher noch leute auf

also ich wollt niemanden behindern, aber mich haben auch welche behindert. man wirds niemandem recht machen können, so wie das gesamte system hier abläuft. ich hol für mich das beste raus, das macht jeder auch =) wenns einmal nicht klappt, kann man eben nichts machen... wie gesagt, die profs nehmen sicher noch leute auf
[::all this pain is an illusion.]
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
- eridiyah
- Superbus Historicus
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
von der volksoper gg is von schiller, oder?
Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit – Inschrift über dem Eingang der Sezession
Der Freiheit ihre Zeit – notwendige Ergänzung
lg
Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit – Inschrift über dem Eingang der Sezession
Der Freiheit ihre Zeit – notwendige Ergänzung
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: warte
Juli hat geschrieben:noch immer auf meine M5-Veranstaltung.. vielleicht ist sie ja jetzt dabei... *stöhn*...
Meinst Du den beim Pfaffenbichler?
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
das is für des magisterstudium aka ifög kurs
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: