Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Baal hat geschrieben:"präferenz (0)", heißt, dass keine alternativen gesetzt sind.

die präferenz 1 ist aber damit automatisch gesetzt.
Danke! :)


Und noch mal zu meiner anderen Frage: Macht es für das System bei der Auslosung einen Unterschied, ob Du Dich insgesamt nur für zwei oder eben für sieben oder mehr LVs angelmeldet hast????
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

okay, danke. das führt aber in der wirklichkeit nur dazu, dass ich jetzt für 2 veranstaltungen, die ich als m2 absolvieren könnte/möchte jeweils eine 1. präferenz setzen kann...
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

warum ist z.b. M4 070721 (bruckmüller, langthaler, moser) im VVZ als VO, im anmeldesystem als KU drinnen? das ist ein bisserl ungut, auch wenn es ein fehler im VVZ sein sollte, wenn man sich etwas als fix einplant, in das dann doch nur 25 leute dürfen.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wird so sein.... freu dich doch ^_^
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Diese KU-VO-Problematik passiert jedes Semester!!!!!!Meistens stimmt dann aber das, was im VVZ steht!
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

danke, sehr beruhigend... d.h. auch wenn es mir im system anzeigen sollte, dass ich auf der warteliste auf platz soundso stehe, gehe ich einfach mal zum 1. termin und hoffe, dass bruckmüller & co dort verkünden, dass es eh eine VO ist ?!
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja! Was anderes kann man eh net machen. :roll:
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

tu ich eh :hello1:
ich finds nur komisch, weil die rate derer, die ev. in 2 ihrer 1. präferenzen für denselben code kommen damit höher und der post-auslosungs-wechsel mehr wird...
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
ichbinlecker
Centurio
Centurio
Beiträge: 119
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ichbinlecker »

schmoo hat geschrieben:so, ich habs auch probiert, hab auch keine ahnung obs richtig war. beim seminar hab ich 1. wahl genommen, aber keine alternativen. beim dissertantenseminar hab ich mich einfach nur angemeldet und keine präferenz gesetzt (dort bin ich sowieso drin *gg*).

und jetzt werd ich lang lang warten, was damit passiert *g*.

lg schmoo

P.S. und, was machst jetzt für sachen, IBL?
Ich mach hoffentlich:

Eder: A2/A4 Sexualität VO
Scheuz: A2 Freund Hein VO
Scharer: S4 Lektüre hist. Texte GR
Scharer: S1 VO
Brunner: W2 Theo und Metho d. Gesch.wiss.

Ich hab nirgends Präferenzen gesetzt, sondern nur angemeldet. Ich hoff ich krieg den Scharer trotzdem, ich hab nämlich keinen anderen Termin frei.

:D
ichbinlecker
Centurio
Centurio
Beiträge: 119
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ichbinlecker »

fred hat geschrieben:hast drüben schon meine PM. aber was mir jetzt noch einfällt: klappt das mit noch mal abmelden und neu anmelden beliebig oft? bzw. hast du diese funktion "abmelden" aktiviert?
Ich kann mich überall abmelden, glaub ich.
Ich probiers lieber nicht. Denn wenn die Zeit irgendwie einen Faktor spielt, dann will ich mir das nicht mit an- und wieder abmelden verderben.
KEINE EXPERIMENTE!!!! (war das nicht auch mal der wahlspruch der spö?)
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Kurze Frage, auch wenns womöglich nicht hier herpasst.
070448 KU Grundkurs Mittelalter (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070138 für Lehramtsstudierende als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfswissenschaften" anrechenbar)
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Andreas Schwarcz
Erstmals am: DI, 06.03.2007
Di 11:00-13:00 Hs. 45 HG
pers. Anmeldung von 24. Februar 2007 bis 3. März 2007: http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Inhalte: Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über den gesamten Zeitraum und soll einen problemorientierten Überblick über die Entwicklung Europas von der Spätantike bis zum 15. Jahrhundert geben und dabei mit den wichtigsten sozialen, kulturellen und politischen Grundlagen der mittelalterlichen Welt vertraut machen.
Das Stellen von Fragen ist jederzeit möglich, Diskussionen erwünscht.
Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich, ergänzende Literatur wird in der Vorlesung genannt. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl.
Die Prüfung wird schriftlich abgehalten. Prüfungsgegenstand ist der Stoff des Grundkurses und Zusatzliteratur.
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
Kapitel:7.01
E2; LAGE2, LAPE2 (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070138 als Grundkurs für das Lehramt LAGK2, insgesamt 6 ECTS)

070138 KU Historische Hilfswissenschaften (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070448 für Lehramtsstudierende als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfswissenschaften" anrechenbar)
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Stunde(n), 4 ECTS-Punkte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Andreas Schwarcz
Erstmals am: FR, 09.03.2007
ab 9.3.2007 Fr 11:00-13:00 Hs. 45 HG
pers. Anmeldung von 24. Februar 2007 bis 3. März 2007: http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Inhalte: Der Kurs wird sich im allem der praktischen Anwendung der "Historischen Hilfswissenschaften" und den Grundlagen des Umgangs mit historischen Quellen und ihrer Interpretation widmen. Die Beurteilung erfolgt neben der laufenden mündlichen Mitarbeit, Vorbereitung und Anwesenheit auf Grund mehrerer kleinerer Arbeiten und einer schriftlichen Abschlussprüfung.
Literatur: Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers. Eine Einführung in die historischen Hilfswissenschaften. Kohlhammer- Urban Taschenbücher 33. Stuttgart 16. Aufl. 2003.
Karl Brunner, Einführung in den Umgang mit Geschichte. Wien ,4. Aufl. 2004.
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25
Kapitel:7.01
M7;LAGM2 (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070448 als Grundkurs für das Lehramt, LAGK2, insgesamt 6 ECTS)
Ich verstehe, dass die beiden Kurse zusammen als LAGK2 gelten. Ist es aber auch möglich nur den ersten KU (E2) zu machen, also als Epochenvorlesung, und dazu ein anderes M-Fach kombinieren. Oder ist das so gedacht, dass in beiden Lehrveranstaltungen die selben 25 Leute sitzen sollen? Dann wäre doch die Anmeldung der beiden Sachen gemeinsam, oder?
Die Anmeldung ist nämlich unabhängig möglich. Verwirren tut mich auch, dass E2 keine VO, sondern ein KU ist.

lg
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Beitrag von emilystrange »

für alle die es interessiert: man kann sich ab und wider an melden!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

ledde: steht im faq. aber ums kurz zu machen: es macht KEINEN unterschied ob du 1, 10, oder hundert präfernezen wählst und es macht keinen unterschied ob du dich zu 1, 10 oder 100lven anmeldest :-)
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

(@ starbuck: nein, diesmal nicht: frage war an ibl - also wegen dem abmelden uns ummelden innerhalb der frist)
ichbinlecker
Centurio
Centurio
Beiträge: 119
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ichbinlecker »

jetzt tu nicht so geheimnisvoll und poste endlich was du für LVs in diesem semester machst freddy-boy!

:baer:
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“