Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anmeldesystem im WS 2005

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ja hab ich auch aus zuverlässiger quelle gehört mit oktober! =D>
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Dann hoffen wir, daß es mit der "neuen" SPL besser wird...kolportiert wird ja, daß Griesebner die neue SPL sein soll...

@ Starbuck: Weißt Du da was genaueres??
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

nein nichts genaueres, angeblich ist SPL sein zeitlich beschränkt ... und schlimmer kann es kaum werden, außer es wird jetzt fröschl oder so jemand wie edelmayer wieder. vielleicht wirds ja besser ... *seufz*
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Darauf kann man nur hoffen.... :roll:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
flocknschedl
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von flocknschedl »

na endlich, das zickendu grandner-edelmayer ist ja eine zumutung
Gast

Beitrag von Gast »

ah, toll, meine Fragen werden dezent ignoriert und ihr beschwert euch über ungute Profs?! =D> =D> =D> =D> =D>
flocknschedl
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von flocknschedl »

zu deinen fragen:

1) in anmeldepflichtige LVs kommst du nur hinein, wenn du am 3.oktober vorm pc sitzt. dann werden die jeweilgen seminare/kurse/etc. zu bestimmten zeiten freigeschalten - es gilt: first come, first serve, um das mit einer modephrase zu sagen. also: wer zuerst klickt, ist drin...

2) bei der ring-VO musst du natürlich nicht immer anwesend sein. ob es in skript gibt weiß ich nicht (glaub aber zumindest kein offizielles). auf www.kleindani.at.tt gibts öfters mal mitschriften, aber am besten wird es sein, sich einfach jemanden zu suchen, von dem man sich eine verlässlich lückenlose mitschrift kopiert.
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

also ich weiß ja nicht wer die einstiegs-RV dieses jahr macht, aber ich hab sie sowohl bei Eder als auch bei Kaller-Dietrich besucht und die haben wirklich anwesenheitslisten geführt, teilweise sogar mehrfach pro einheit....

und zumindest bei kaller-dietrich war es dann wirklich so, dass man, wenn man eine Einheit versäumt hatte, dafür eine längere Abschlussarbeit schreiben musste.

irgendwie ist das auch verständlich, schließlich sind das im normalfall nur 4 einheiten zu je 6 stunden oder so. wenn man in einem Kurs 6 stunden (also 3 einheiten) versäumt kriegt man bei den allermeisten profs schließlich auch probleme. nervig ist's trotzdem und fördert beinkrämpfe, aber da muss jeder durch. :D
Gast

Beitrag von Gast »

flocknschedl hat geschrieben:zu deinen fragen:

1) in anmeldepflichtige LVs kommst du nur hinein, wenn du am 3.oktober vorm pc sitzt. dann werden die jeweilgen seminare/kurse/etc. zu bestimmten zeiten freigeschalten - es gilt: first come, first serve, um das mit einer modephrase zu sagen. also: wer zuerst klickt, ist drin...

2) bei der ring-VO musst du natürlich nicht immer anwesend sein. ob es in skript gibt weiß ich nicht (glaub aber zumindest kein offizielles). auf www.kleindani.at.tt gibts öfters mal mitschriften, aber am besten wird es sein, sich einfach jemanden zu suchen, von dem man sich eine verlässlich lückenlose mitschrift kopiert.
Danke! :)
Gast

Beitrag von Gast »

VS hat geschrieben:also ich weiß ja nicht wer die einstiegs-RV dieses jahr macht, aber ich hab sie sowohl bei Eder als auch bei Kaller-Dietrich besucht und die haben wirklich anwesenheitslisten geführt, teilweise sogar mehrfach pro einheit....

und zumindest bei kaller-dietrich war es dann wirklich so, dass man, wenn man eine Einheit versäumt hatte, dafür eine längere Abschlussarbeit schreiben musste.

irgendwie ist das auch verständlich, schließlich sind das im normalfall nur 4 einheiten zu je 6 stunden oder so. wenn man in einem Kurs 6 stunden (also 3 einheiten) versäumt kriegt man bei den allermeisten profs schließlich auch probleme. nervig ist's trotzdem und fördert beinkrämpfe, aber da muss jeder durch. :D
Die Ringvorlesung ist ja, wie der Name schon sagt, eine Vorlesung. Vorlesungen sind Lehrveranstaltungen ohne prüfungsimmanenten Charakter, dürfen sie da überhaupt nach der Anwesenheit benoten? Rein rechtlich gesehen....
horst
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 08.Aug 2005, 18:18

Beitrag von horst »

Meinst Du nicht, dass es fuer einen neuen Studenten ein bisschen frueh ist rechtlich irgendwas durchboxen zu wollen? Sowas kommt eh spaeter sowieso, wenn Du Dir irgendwas in irgendeiner Form anrechnen lassen willst. Die Aussicht auf Erfolg ist ja sowieso gering. Siehst doch so. Es sind 2 Wochenstunden die an zwei Bloecken gemacht werden und Dein persoenlicher Aufwand dafuer ist wirklich nicht gross. Nutz die Pausen um Kontakte zu knuepfen. Soviele Geschichtestudenten siehst Du selten fuer eine so lange Zeit an einem Fleck.
Gast

Beitrag von Gast »

Also auf der Soziologie muss man sich auch schon länger auch für Vo's anmelden. ...
Ich seh das aber nicht als großes Probelm für den Anmeldestart am 3.10, da ohnehin genug Plätze in den Vo's vorhanden sind, und keine Gefahr besteht auf einer Warteliste zu landen. Das heißt man kann sich ja auch erst einige Stunden nach dem Anmeldestart anmelden und somit den Server nicht überlasten!!!
lilly

Beitrag von lilly »

hab ich das also richtig verstanden....bei vorlesungen wirds net schwierig werden, reinzukommen? ich bin unter umständen am 3.10 nämlich erst abends zu hause und will dann net sehen wie mein compi sagt: ätsch-bätsch.....
haben die eh genug plätze, also so wie auf der germ....wo dann steht 999 oder sowas?
Benutzeravatar
Babs
Centurio
Centurio
Beiträge: 175
Registriert: So 03.Apr 2005, 22:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Wien

Beitrag von Babs »

Ich hoff auch echt, dass da genügend plätze sind! Wie Ledde schon gesagt hat: manchmal steht da nämlich eine begrenzte Teilnehmerzahl von 150 oder so! Mal sehen, wie das wird....bin ja schon gespannt!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Gibt es eigentlich eine Beschränkung bei den Kursen??? Ich meine damit, ob man nur eine bestimmte Anzahl an an Kursen machen darf oder nicht?
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“