Seite 3 von 6

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 13:54
von Laurea
doch, aber ich könnte auch darauf verzichten. ich halte nichts davon, sonntags zu arbeiten, also will ich das auch niemend anderem zumuten.
und jetzt erklär mir mal, wie z.b. sieben leute mit unterschiedlichen berufen am selben tag unter der woche zur selben zeit zeit haben sollen??? für solche situationen find ich den sonntag einfach wichtig
außerdem wäre das doch toll, wenn an einem tag in der woche wirklich alles stillstehen würde, keine öffis fahren würdn, keine restaurants offen hätten usw. ich finde, das ist eine sehr angenehme vorstellung ;)

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 13:54
von Starbuck
ja die bekommen an feiertagen ja auch besser bezahlt. das kann nicht die ausrede sein.
aber wenn wir solch einen traditionell/katholischen feiertag abschaffen, warum dann nicht auch gleich den staatsfeiertag, 1. mai, neujahr, heilige dreikönige etc. - ja eh alles sinnlos.

restaurants, tankstellen etc. haben so und so an jedem tag offen. und just for fun, ich gehe am wochenende fast nie essen (zu mittag) - da koche ich lieber gemühtlich zu hause. auto habe ich keins, daher kann ich auch nicht tanken. die einkäufe werden bei uns, außer in ausnahmefällen, schon freitags erledigt.

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 14:50
von Gast
@Laurea
erklär mir mal, wie z.b. sieben leute mit unterschiedlichen berufen am selben tag unter der woche zur selben zeit zeit haben sollen???
kann ich Dir nicht erklaeren. Wird aber sicher schwer. Mit und ohne einem freien Sonntag.
außerdem wäre das doch toll, wenn an einem tag in der woche wirklich alles stillstehen würde, keine öffis fahren würdn, keine restaurants offen hätten usw. ich finde, das ist eine sehr angenehme vorstellung
Ich wuerde das nicht sehr angenehm empfinden.

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 14:59
von Starbuck
Laurea hat geschrieben:doch, aber ich könnte auch darauf verzichten. ich halte nichts davon, sonntags zu arbeiten, also will ich das auch niemend anderem zumuten.
und jetzt erklär mir mal, wie z.b. sieben leute mit unterschiedlichen berufen am selben tag unter der woche zur selben zeit zeit haben sollen??? für solche situationen find ich den sonntag einfach wichtig
außerdem wäre das doch toll, wenn an einem tag in der woche wirklich alles stillstehen würde, keine öffis fahren würdn, keine restaurants offen hätten usw. ich finde, das ist eine sehr angenehme vorstellung ;)
ja das hätte schon was schönes an sich! alleine die vorstellung - es würde uns ein jahrhundert zurückversetzen aber die hektik wäre endlich aus der großstadt verschwunden. herrlich. traumhaft. vielleicht würden dann auch viele menschen wieder einsehen was wirklich wichtig im leben ist und ihre familie schätzen lernen.

ich bin ja gegen offene supermärkte etc. am sonntag-was ich vergessen habe einzukaufen, hab ich halt vergessen!
der einzige der sonntags wirklich zu arbeiten hat ist der pfarrer/pope/etc. und die sind es ja aus der tradition heraus gewohnt

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 15:16
von Gast
gut, dass Du an den Pfarrer denkst. Aber ich glaube, dass ein medizinische Versorgung, oeffentlicher Verkehr usw. an sieben Tagen in der Woche sehr wichtig ist.

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 15:51
von Ledde
Das Leben lässt sich wohl in unserer heutigen Zeit nicht mehr verlangsamen....obwohl ich den Gedanken an einem "stillen" Sonntag faszinierend finde.

Allerdings als Studentin muss ich sagen, dass ich es organisatorisch gut finde, auch am Sonntag arbeiten zu können (wenn ich denn mal was finden würde [-o< !!!)

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:06
von Martin
Ausnahmeberufe, die auch am Wochenende arbeiten müssen, hat es immer gegeben...aber dieses neue "Man muß rund um die Uhr offen haben" finde ich sowas von unnötig....

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:12
von Ledde
Na ja....für Frühaufsteher war das "alte" Zeitmangement sicherlich ideal.


Ich arbeite und studiere lieber ab Mittag!!! :mrgreen:

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:28
von Martin
Ledde hat geschrieben:Na ja....für Frühaufsteher war das "alte" Zeitmangement sicherlich ideal.


Ich arbeite und studiere lieber ab Mittag!!! :mrgreen:
pff, meine Einführung ins Studium der Geschichte hat um 8:30 begonnen...

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:32
von Ledde
Hehe....na, ich kann ja eh aufstehen. Aber ich tue es halt net gern, wenn es zu früh ist. Ich möchte morgens auch erst mal in Ruhe meinen Liter Kaffee trinken! :coffee:

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:36
von Martin
tzzzzzz... so eine Langschläferin!

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:48
von Starbuck
Anonymous hat geschrieben:gut, dass Du an den Pfarrer denkst. Aber ich glaube, dass ein medizinische Versorgung, oeffentlicher Verkehr usw. an sieben Tagen in der Woche sehr wichtig ist.
mein freund ist arzt .... aber abgesehen davon, es gab immer berufe die keine "normale" 5 tage woche haben/hatten. aber man muss ja keine neuen einführen und den sonntag so wie in den USA "ignorieren"

@aufstehen: heuer ist es das erste semester wo ich keine "früh" vorlesung habe! weber hat immer früh gelesen und auch kappeler zum beispiel.... und dann fahr ich noch 1std hin ... und wohne aber in wien *seufz*

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:50
von Ledde
Ich hab nur alle zwei Wochen am Freitag um neun, Mo und Do zehn...das geht! Aber 8h-LVs gehen einfach nicht. Die hab ich bisher immer aufgegeben!!!!

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:53
von Starbuck
also ihc hab lieber lv am vormittag als den ganzen nachmittag/abend verplant - immerhin hat man dann noch etwas vom tag. ich hab heuer montag ab 15 uhr, dienstag ab 11, donnerstag ab 11 und dann das auch nicht wenn die bolognese blockt. ja und das "dipl.seminar" in ihrer sprechstunde, also mittwoch gegen 12

ich bin ein frühaufsteher aber es macht mir nix aus. christoph hat jeden tag, sofern nicht nachtdienst, um 13.30 aus, ist dann gegen 15uhr spätestens in wien und dann ist es halt netter die zeit mit ihm als mit der uni zu verbringen.

Verfasst: Mi 12.Okt 2005, 16:54
von Martin
Ledde hat geschrieben:Ich hab nur alle zwei Wochen am Freitag um neun, Mo und Do zehn...das geht! Aber 8h-LVs gehen einfach nicht. Die hab ich bisher immer aufgegeben!!!!
ich habs dieses Semester so, daß die einzige "frühe" Vorlesung um 12.00 Uhr ist.... :mrgreen: :mrgreen:

und Diplomandenseminar findet sowieso nur nach Vereinbarung irgendwo irgendwann statt.... :razz: