Seite 3 von 7

Verfasst: Di 07.Aug 2007, 7:03
von hofi
also soweit ich weiß muss man alle m-fächer und e-fächer machen und a ist nicht so gravierend

Verfasst: Di 07.Aug 2007, 9:17
von fred
das ist mal eine gute information! danke! (m bekommt man ja auch zusammen, wenn man in im GK Ö ein a fach macht.)

vielleicht hat ja jemand schon den ersten abschnitt eingereicht und kann uns sagen, in wie weit die a fächer betrachtet werden?

Verfasst: Di 07.Aug 2007, 15:24
von noname
@ fred

mja kann sein, dass dieser strich ein "entweder-oder" bedeutet, vielleicht sollte man da mal in einem sekretariat nachfragen (ev. fr. hein).

ja stimmt das mit den m1 fächern bei den integrativen ist wirklich blöd, hab mich auch schon darüber geärgert. :evil:

bzgl. a-fächer: die muss man laut meinen infos (sekretariat) im lehramtsstudium bis zum ende des studiums vorweisen können, im ersten studienabschnitt kann man versuchen 3 a-fächer (mithilfe der integrativen grundkurse oder durch dopelanrechnung e/a bei selbst zusammengestückelten GK) abzudecken; ES IST ABER KEIN MUSS !!; im zweiten studienabschnitt dann die restlichen a-fächer mithilfe der 2 projektkurse (mit denen du auch auch 2 r-fächer abdecken kannst/musst).
sollte sich das nicht ausgehen, dann muss man versuchen, die fehlenden fächer mit den freien wählfächern abzudecken - was wieder ärgerlich ist, weil damit diese dann nicht mehr - so wie es eigentlich sein sollte - frei wählbar sind!!!!!!

Verfasst: Di 07.Aug 2007, 19:11
von bc
Noch einmal: JEDER GK (also auch Österr. Geschichte) MUSS mit einem M-Fach kombinert werden. Irgendein A ist ja bei R2 ohnehin dabei (siehe VLZ) und dann noch ein M-Fach und du hast 4-Stunden und sowohl A und R als auch M.

Verfasst: Mi 08.Aug 2007, 8:22
von alcie
ich frag mich nur grad, ich hab ja meinen 1. abschnitt schon eingereicht, aber ich hab die grundkurse nicht mit doppelanrechnung mit dem a, weil ich davon nix wusste....

muss ich die a kurse nur alle gemacht haben - oder müssen die als freie wahlfächer angerechnet werden? weil in den 8 stunden die ich hab, geht sich das ja nit alles aus wenn ich da jetz noch die restlichen A und R sachen brauch ... (hab die wahlfächer vom vorstudium großteils angerechnet...)

Verfasst: Mi 08.Aug 2007, 11:34
von noname
@ alcie:

also wie gesagt: ich habe gehört, dass man schon alle a- sachen bis zum einreichen des 2. studienabschnitts haben sollte ... wie du die zusammenkriegst ist deine sache - aber in der theorie sollte man sie haben (keine ahnung, wie streng das kontrolliert wird)
du hast sicher auch integrative grundkurse gemacht - da sind die a-fächer sowieso dabei und im zweiten studienabschnitt hast du eh noch projektkurse, bei denen du dann wieder a-fächer abdecken kannst. also sollte es sich schon ausgehen :wink:

Verfasst: Do 09.Aug 2007, 11:14
von alcie
ich hab glaub ich nur 1 oder 2 integrative grundkurse gemacht :D aber ich werde mal nachforschen was die hatten, danke.

Verfasst: Mo 20.Aug 2007, 20:04
von noname
update in diesem bereich von fr. hein:

anscheinend bin ich einer falschen (oder veralterten) info aufgesessen:

lehramtsstudierende dürfen die A-fächer nur mit folgenden Lven abdecken:

GK Österreichische Geschichte
Projektkurse (2)
Kurs "Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht" (?; hat da jemand schon mal eine a-codierung gesehen?)
Freie Wahlfächer

die anderen A-Codierungen (z.B. bei integrativen GK außer öst. gesch.) sind also hinfällig!

ich finde dieses system komplett unfair und vor allem ärgert es mich, dass man somit eigentlich schon vorgschrieben bekommt, welche art von LVen man im bereich der freien wahlfächer besuchen muss! :twisted:

lg

Verfasst: Mo 20.Aug 2007, 20:58
von hofi
heißt das jetzt, dass wir alle A fächer machen MÜSSEN oder SOLLEN?

Verfasst: Mo 20.Aug 2007, 21:06
von alcie
na was glaubst wie ich das ärgerlich find. ich hatte meine freien wahlfächer schon voll !!!!!!!!

Verfasst: Mo 20.Aug 2007, 21:36
von noname
hier die e-mail von frau hein:
Im Laufe des Lehramtsstudiums muessen alle E-, R- und A-Faecher abgedeckt werden. Bei den E-Faechern geschieht das mit den Grundkursen, fuer die R-Faecher duerfen alle vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen des Lehramtsstudiums herangezogen werden, fuer die A-Faecher zaehlen ausschliesslich der Grundkurs Oesterreichische Geschichte, die Freien Wahlfaecher, die Projektkurse 1 und 2 sowie die LV "Informatik und Medien", d.h. Sie sollten das Lehrangebot in den letztgenannten Bereich so waehlen, dass Sie die Frauen- und Geschlechtergeschichte (A1), die Kulturgeschichte (A2), die Politische Geschichte (A2), die Sozialgeschichte (A4) und die Wirtschaftsgeschichte (A5) mindestens einmal abdecken. Bei allen anderen Lehrveranstaltungen sind die A-Codes irrelevant.Mit Ausnahme des Grundkurses Oesterreichische Geschichte sind bei den Grundkursen nur die E- und M-Codes ausschlaggebend.Sie koennen sich bei der VO von Prof. Brunner daher auch nur den LAGE2-Code geben lassen.
Mit freundlichen Grueßen, Eva Hein
tja ist wohl so, dass wir alle a- und r-fächer machen müssen - hätte ich auch nicht so schlimm gefunden, nur dieses system finde ich nicht korrekt! dass wir unsere "Freien" Wahlfächer auch heranziehen dürfen/sollen/müssen ist doch ärgstens!

Verfasst: Mo 20.Aug 2007, 21:36
von noname
@ alcie

verstehe deinen ärger :twisted:

Verfasst: Di 21.Aug 2007, 8:47
von alcie
hm, also a1, a3 hab ich, ein fach hab ich als f drinstehen das könnte ich als a2 oder a4 umändern ... trotzdem ärgerlich... bah. muss man die kurse nur gemacht haben - oder wirklich fix als freies wahlfach nehmen? (das geht sich nit aus bei mir !! bahhhh)

naja wird wohl keiner wissen, werde mal frau hein besuchen gehen schätz ich...

Verfasst: Di 21.Aug 2007, 15:33
von bc
Wahrscheinlich muss man es nur gemacht haben. Ob als Wahlfach oder zusätzlich ist egal. Ich hab auch schon alle Wahlfächer!!
Brauche noch A1,A5,R1 und nur noch Projektkurse. Super dass es dieses Semester 4 Projektkurse mit A2 gibt und keinen einzigen mit R1!! Wie stellen die sich das vor????????????

Verfasst: Di 21.Aug 2007, 15:36
von bc
Übrigens darf man lt. Fr. Hein Projektkurse NICHT selbst zusammen stöpseln. D.h. A2 und R3 haben dann alle doppelt und A1 und A5 hat niemand, weil es die nur bei (ganz wenigen) Vorlesungen gibt.