Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

einführende ringvorlesung

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

wah bitte nicht....stimmt macht er ja noch, ich hoffe nur er zeigt uns nicht alle vo die es gibt

naja ich hab mir meine sachen halt alle schon rausgesucht, aber andererseits hat er auch recht, dass es für die anderen profs extrem lästig ist, solche einführungsfragen zu beantworten und so wird sicher gestellt, dass das jeder mal gehört hat
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

bam, wenn der alle AER - VO´s mit uns durchgeht...dann sitzen wir ja bis Do in dem Hörsaal :mrgreen:
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

ich kann mir vorstellen, dass das eigentlich auch mal so geplant war....
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

ach wer weiß, vl überrascht er uns total und erzählt uns nur mehr interessante sachen. bin schon auf Sa gespannt, da erzählt er uns was über Berufsaussichten
Atréju
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28.Aug 2006, 21:15
Wohnort: Wien, am Spittelberg und dazwischen Salzburg.

Beitrag von Atréju »

@ hannibal: nein, war nicht ich, ich war ja nichtmal ringVO ;-)
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

ui, da werden sich aber draufkommen durch die nicht durchgegebene Anwesenheitsliste :D
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

dann bis nachher.....um 16.15 :mrgreen:
ichbinlecker
Centurio
Centurio
Beiträge: 119
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von ichbinlecker »

wäre jemand so nett mir kurz in einer email an musashimaru@gmx.at zu sagen was los war beim nachmittagstermin!! ich war nämlich beruflich verhindert!! (haben wir irgendeine HÜ oder sowas??)

Danke!!!
Niketas
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Fr 20.Jan 2006, 22:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Niketas »

Nachmittags war nicht viel mehr als am Vormittag .... also nix.. Hausübung hat er ja schon am Vormittag gesagt.. also die abzugebenden Arbeiten (notfalls bei der IGL nachlesen) und sonst meinte er glaub ich nur, dass wir die Wahlfächersachen durchsehen sollen.. oder so.

Naja, am geilsten fand ich eigentlich noch immer, dass er in der Pause das Forum durchgesehen hat und sich darüber aufgeregt, dass jemand die VO als langweilig bezeichnete. Für gut informierte Personen war sie einfach unglaublich langweilig und für diejenigen, für das alles neu und spannend war, ja die haben sich meiner Meinung einfach zu wenig im vorhinein informiert. Wenn alle Studenten schon vor dem Semester wüssten was ein Vorlesungsverzeichnis ist und was prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bedeutet, dann könnte man die langen Stunden vielleicht für etwas Sinnvolleres nutzen... Oder einfach die nötige Information in der Hälfte der Zeit erzählen (weil mich persönlich hat zB die Geschichte der ECTS-Punkte nicht so sonderlich interessiert).

Das mit der Lektüre ist wohl der einzige Weg das unbeschadet zu überstehen, allerdings auch nicht so leicht sich darauf zu konzentrieren, wenn im Hintergrund laut vorgetragen wird..

Weiß eigentlich irgendjemand wie das so weitergeht? Eigentlich müsste ja heute eh alles dreifach geklärt sein, oder?
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

was weiter besprochen wird, steht glaub ich eh auf der igl seite....

naja ich find es etwas komisch, weil was soll man tun, wenn man diese Infos hat, wir haben uns ja nicht aufgeregt, dass die LV schlecht ist, sondern nur für uns nicht von nutzen und das sind nun mal persönliche Meinungen und ich verstehe nicht wieso Hr. Prof. Edelmayer, dass so kritisiert hat
sowas kommt vor, und, ich mein, es hat niemand die LV gestört oder sonst etwas, soll ich jetzt mein Wissen wieder zurück schrauben, weil ich es die Woche sowieso nochmal höre?

Allgemein möchte ich aber schon festhalten, dass ich es nicht schlecht finde, so eine LV abzuhalten, jedoch finde ich einfach, dass es im WS06 bereits möglich ist, alle Infos im Internet zu erfahren
Gast

Beitrag von Gast »

Ja möglich ist es natürlich schon, sich die Infos zu besorgen aber es gibt sicher etliche die das nicht schaffen (wollen) ;-) die Informierten müssen das halt aussitzen :mrgreen:
Ausserdem gabs heut auch wieder welche die nach Dingen gefragt haben die er eine Stunde davor grad erst gesagt hat.

Aber bitte, ist ja nach dieser Woche eh vorbei und im Laufe der Jahre wirds noch einige Pflicht-LVs geben die nicht unbedingt Spass machen. Da müssen wir halt durch :mrgreen:
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

genau das hab ich ja angeschrieben, aber warum wird seitens des profs. kritisiert, wenn es nun mal so ist und das nicht wirklich kritikfähig ist, wie ich sagte, können ja einige meinen, dass die ringvorlesung für sie nicht interessant war, weil sie es schon wussten, und? wo ist das problem, es ist nun mal so, keiner macht die ringvorlesung oder den prof. deswegen schlecht
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Atréju hat geschrieben:@ hannibal: nein, war nicht ich, ich war ja nichtmal ringVO
Da wirst du aber Probleme bekommen! Angeblich bekommst du nur ein Zeugnis, wenn du IMMER anwesend warst. Bei normalen - nicht geblockten - LVen darfst du zweimal im Semester fehlen. Ich weiß aber nicht, ob das hier auch zutrifft. "Zweimal" würde vier Stunden entsprechen. Und wir haben heute offiziell schon 8 Stunden abgesessen...
Atréju
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28.Aug 2006, 21:15
Wohnort: Wien, am Spittelberg und dazwischen Salzburg.

Beitrag von Atréju »

Hannibal hat geschrieben:
Atréju hat geschrieben:@ hannibal: nein, war nicht ich, ich war ja nichtmal ringVO
Da wirst du aber Probleme bekommen! Angeblich bekommst du nur ein Zeugnis, wenn du IMMER anwesend warst. Bei normalen - nicht geblockten - LVen darfst du zweimal im Semester fehlen. Ich weiß aber nicht, ob das hier auch zutrifft. "Zweimal" würde vier Stunden entsprechen. Und wir haben heute offiziell schon 8 Stunden abgesessen...
ich mach sie ja gar nicht, ravenshield hat ja auch gemeint, ich könnt mir die infoveranstaltung auf der powi (die von morgen bis freitag geblockt stattfindet) anrechnen lassen; wenn das nicht geht sitz ich das halt nächstes semester ab.
Gast

Beitrag von Gast »

Taschmahal hat geschrieben:genau das hab ich ja angeschrieben, aber warum wird seitens des profs. kritisiert, wenn es nun mal so ist und das nicht wirklich kritikfähig ist, wie ich sagte, können ja einige meinen, dass die ringvorlesung für sie nicht interessant war, weil sie es schon wussten, und? wo ist das problem, es ist nun mal so, keiner macht die ringvorlesung oder den prof. deswegen schlecht
vielleicht steckt sich der prof. einfach gerne ein hohes ziel wenn er es allen studenten im hörsaal recht machen möchte :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“