Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Bolognese VO - SS07
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
also, nachdems ja schon der Wink mit dem Zaunpfahl war, nochmals in aller Deutlichkeit:
WÜRDE BITTE DER/DIEJENIGE, DER/DIE SEIT (ZUMINDEST) GESTERN DEN ORDNER HAT, DIESEN WIEDER ZURÜCK AUFS WISO BRINGEN!!! DANKE!
er war nämlich jetzt auch nicht dort...
WÜRDE BITTE DER/DIEJENIGE, DER/DIE SEIT (ZUMINDEST) GESTERN DEN ORDNER HAT, DIESEN WIEDER ZURÜCK AUFS WISO BRINGEN!!! DANKE!
er war nämlich jetzt auch nicht dort...
Zuletzt geändert von scalogna am Di 14.Aug 2007, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- Eliane
- Historicus
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 08.Aug 2005, 14:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Ich bin zwar nicht betroffen, aber sowas macht mich wirklich grantig
Es ist echt unglaublich, dass sowas scheinbar immer wieder passiert!
Letztes Jahr war ich in einem Kurs, wo jemand regelmäßig die Kopiervorlage mitgehen hat lassen und der halbe Kurs deshalb die vorzubereitende Literatur nicht mehr lesen konnte. Wir haben die Kopiervorlagen dann nur mehr gegen einen Ausweis beim WISO bekommen... Traurig, dass solche Maßnahmen überhaupt notwendig sind, aber vielleicht sollte man das generell so handhaben.

Letztes Jahr war ich in einem Kurs, wo jemand regelmäßig die Kopiervorlage mitgehen hat lassen und der halbe Kurs deshalb die vorzubereitende Literatur nicht mehr lesen konnte. Wir haben die Kopiervorlagen dann nur mehr gegen einen Ausweis beim WISO bekommen... Traurig, dass solche Maßnahmen überhaupt notwendig sind, aber vielleicht sollte man das generell so handhaben.
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
abgesehen davon, dass ich sowieso nicht begreife, wie man auf die Idee kommt, den ganzen Ordner mitzunehmen... den schlage ich halt am WISO auf, schau mir an, welcher Text mich vom Titel her anspricht (durchlesen kann man sie ja sowieso nicht alle einmal auf Probe) und den nehme ich mir mit und kopiere ihn z.B. am IfG oder in der UB... und wenn dann schon jemand meint, den Text nicht in der Uni kopieren zu können, dann ist wenigstens nicht der ganze Ordner auf einmal "vazaht".
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
häh? von welchem ordner redet ihr bitte?
man geht ins sekretariat am wiso, sagt "bitte bolognese kopiervorlagen", kriegt einen haufen texte hingelegt, sucht sich einen text aus, gibt seinen ausweis ab, geht kopieren, gibt den text zurück und kriegt seinen ausweis wieder. (heute erst gemacht, also alle texte noch da)
man geht ins sekretariat am wiso, sagt "bitte bolognese kopiervorlagen", kriegt einen haufen texte hingelegt, sucht sich einen text aus, gibt seinen ausweis ab, geht kopieren, gibt den text zurück und kriegt seinen ausweis wieder. (heute erst gemacht, also alle texte noch da)
- kittycat
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 14.Mär 2007, 16:29
- Wohnort: Vienna[9]
- Kontaktdaten:
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
letze woche gabs die texte zum selbst entnehmen in einem ordner, und das ist nicht nur ein gerücht sondern tatsache. bei mir wars auf jeden fall so!sue hat geschrieben:häh? von welchem ordner redet ihr bitte?
man geht ins sekretariat am wiso, sagt "bitte bolognese kopiervorlagen", kriegt einen haufen texte hingelegt, sucht sich einen text aus, gibt seinen ausweis ab, geht kopieren, gibt den text zurück und kriegt seinen ausweis wieder. (heute erst gemacht, also alle texte noch da)
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- sue
- Annuntiator
- Beiträge: 388
- Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
-
- Centurio
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
ich hab irgendwie nicht mitbekommen wieviele texte man bearbeiten muss, wenn man das protokoll alleine gemacht hat
außerdem, sollte man den bzw. die texte in das protokoll einarbeiten oder soll das eine eigene arbeit ergeben? und wenn ja wie lang soll die dann sein?
ich weiß fragen über fragen, und die sind bestimmt auch schon gestellt worden, nur kann ich die antworten darauf im forum nicht finden:)
mfg richard
außerdem, sollte man den bzw. die texte in das protokoll einarbeiten oder soll das eine eigene arbeit ergeben? und wenn ja wie lang soll die dann sein?
ich weiß fragen über fragen, und die sind bestimmt auch schon gestellt worden, nur kann ich die antworten darauf im forum nicht finden:)
mfg richard
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
ein Text pro Protokollschreibendem. also einer, wenn du alleine bist, zwei bei gemeinsamem Protokoll.
die "Bearbeitung" soll eine eigene Arbeit sein, die man hinten an das Protokoll drangibt, wie lang das werden soll oder was sie sich genau drunter vorstellt, weiß ich auch nicht so genau. ich schätze, eine Art Rezension mit Zusammenfassung der wichtigsten Daten aus dem Text.
die "Bearbeitung" soll eine eigene Arbeit sein, die man hinten an das Protokoll drangibt, wie lang das werden soll oder was sie sich genau drunter vorstellt, weiß ich auch nicht so genau. ich schätze, eine Art Rezension mit Zusammenfassung der wichtigsten Daten aus dem Text.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
hm, gut, dann passts eh so wie ichs gemacht hab
in gewisser weise bin ich unfähig zusammenfassungen zu schreiben, bei mir kommt dann immer eher sowas wie eine reflexion heraus, die den text nur als antrieb behandelt, um bei einem komplett anderen thema zu landen, bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren
in gewisser weise bin ich unfähig zusammenfassungen zu schreiben, bei mir kommt dann immer eher sowas wie eine reflexion heraus, die den text nur als antrieb behandelt, um bei einem komplett anderen thema zu landen, bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien