Seite 3 von 6

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Sa 01.Nov 2008, 11:11
von Kirsche
Leute, macht euch keine Sorgen! Die Prüfung ist wirklich überhaupt nicht schwer! Er prüft keine Texte bei der Mündlichen, sondern nur Vokabeln und Grammatik. Bei den Verben prüft er doch alle 4 Formen, aber wenn man die nicht kann, ist es auch kein Problem. :mrgreen:
Ich war noch nie in seiner Vorlesung, hab echt wenig gelernt, seine Texte KEIN EINZIGES MAL angeschaut und trotzdem einen 3er bekommen. Sogar bei der Schriftlichen hab ich einen 3er... :shock:
Wünsche euch allen viel Erfolg!!! ;-)

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Di 04.Nov 2008, 9:57
von Alexxx
Ich kann "kirsche" nur zustimmen. Ich habe ein Semester mehr oder weniger regelmäßig beim Divjak Latein besucht, dann im 2. Semester gar nichts. Vor der Latein-Prüfung hab ich mich dann 3-4 Wochen hingesetzt und die Texte geübt und auf die schriftliche einen 2er bekommen. Und fürn Wallisch hab ich 2 Tage die Vokabel gestrebert und die Grammatik wiederholt - Ein Sehr gut war das Ergebnis. Es ist nicht so schwer, wie es sich anhört, aber natürlich nicht zu unterschätzen, besonders die schriftliche.

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Di 04.Nov 2008, 13:31
von Savonarola
@Kirche & Alexxx: Hattet Ihr vor Eurem Studium schon mal Latein-Unterricht?

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Di 04.Nov 2008, 23:54
von Kirsche
Savonarola hat geschrieben:@Kirche & Alexxx: Hattet Ihr vor Eurem Studium schon mal Latein-Unterricht?
Ja, ich hatte 1 Jahr Latein in der Schule. Das war glaube ich 2001... :)

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Do 05.Feb 2009, 10:30
von _Incroyable_
Hey!
Ich würd jetzt gern im SoSe die Latein Ergänzungsprüfung beim Wallisch machen. Ist er zu empfehlen und worauf legt er wert? Bringts was, es bei ihm zu machen, wenn man vorher noch nie Latein hatte?

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Do 05.Feb 2009, 11:14
von GreatAntoine
Ich würde ihn dir empfehlen, weil er mehr als fair beim Benoten ist (an meinem Tag ist bei der Mündlichen kein einziger/einzige durchgefallen) und dich auch nix Furchtbares fragt. Lernen solltest du trotzdem! Er verlangt von dir, dass du 1000 Vokabeln aus dem Langenscheidt Grundwortschatz kannst und die Grundzüge der Grammatik (Was ist ein AcI etc.).

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Do 05.Feb 2009, 11:28
von Savonarola
_Incroyable_ hat geschrieben:Hey!
Ich würd jetzt gern im SoSe die Latein Ergänzungsprüfung beim Wallisch machen. Ist er zu empfehlen und worauf legt er wert? Bringts was, es bei ihm zu machen, wenn man vorher noch nie Latein hatte?
Ich kenne von den Dozenten, die die Vorbereitungsveranstaltungen für die Latein-Ergänzungsprüfungen halten, nur ihn. Am Anfang war ich extrem begeistert, inzwischen stehe ich Wallisch negativ gegenüber. Sein Vortrag ist zwar hochinteressant und sehr unterhaltsam, aber man lernt nur sehr wenig Latein (wie erwähnt kenne ich die Veranstaltungen der anderen Latein-Dozenten aber nicht), was daran liegt, das er zwar ständig über Gott und die Welt erzählt, aber nur sehr wenig über die lateinische Sprache. Das mag zwar den inneren Schweinehund kraulen, bringt aber nichts für die Latein-Kenntnisse.

In übersetzungstechnischer Hinsicht hat er uns nur einmal, nach langen eindringlichen Bitten von uns Studenten, Übersetzungsmethoden gezeigt. Seine Ausführungen schloss er damit, dass die vorgeführten Methoden für uns relativ unbrauchbar seien und er keine Ahnung hätte, wie wir vorgehen sollen. Das halte ich für ein Armutszeugnis.

Vor allem im zweiten Semester ("Lektüre-Semester") - das ich mir, rückblickend betrachtet, sparen hätte können - haben wir effektiv nur sehr wenig Latein gemacht. Es kam oft vor, dass wir in einer Doppelstunde nur die Übersetzung eines einzigen Satzes (also auf Deutsch) vorgelesen haben (die Übersetzungen waren immer vor der Lehrveranstaltung vorzubereiten), in der restlichen Zeit ging es um den lieben Herrgott. Bei 5 Minuten Latein in einer 90 Minuten-Vorlesung sollte man vielleicht besser gleich zu Hause bleiben. Ausnahme-Einheiten, in denen wir wesentlich mehr gemacht haben, gab es auch, bestätigen aber nur die Regel.

Im zweiten Semester war auch die Vorgehensweise sehr seltsam: Am Anfang waren so gut wie alle Studenten frustriert, weil wir mit relativ schweren Texten begonnen hatten und nur wenige zu Rande kamen, kurz vor der Prüfung aber haben wir kurze lateinische Graffiti-Sprüche übersetzt. Nicht als Pausenfüller wohlgemerkt, sondern als einzigen Stundeninhalt. Wieder gilt: 5 Minuten Latein, 85 Minuten Herrgott.

Für mich ist Wallisch ein Blender, der sich gerne selbst beim Reden zuhört, in seiner Selbstzentriertheit aber nur oberflächlich betrachtet ein Ohr für die ihm anvertrauten Studenten hat. Das enttäuschte mich vor allem deshalb, weil ich, wie eingangs bereits erwähnt, ursprünglich viel von ihm gehalten hatte.

Die Prüfung habe ich nicht bei ihm gemacht, sie sollte aber nicht allzu schwer sein (vor allem die Vokabeln für die mündliche Prüfung zu lernen) und es dürften auch fast alle Prüflinge bei ihm durchkommen.

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Fr 13.Feb 2009, 11:33
von daaigner
ich würde auch gern Latein jetzt im SoSe machen aber es steht auf der univie HP nichts wo man sich anmelden kann. Kann mir vielleicht jedemand sagen ob es in diesem Semster überhaupt Latein gitb?
lg

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Fr 13.Feb 2009, 12:02
von Savonarola
daaigner hat geschrieben:ich würde auch gern Latein jetzt im SoSe machen aber es steht auf der univie HP nichts wo man sich anmelden kann. Kann mir vielleicht jedemand sagen ob es in diesem Semster überhaupt Latein gitb?
lg
090296 VO+UE Einführung in das Latein I
6 Stunde(n), 6,0 ECTS credits
Robert Wallisch
MO wtl von 09.03.2009 bis 29.06.2009 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude Hochparterre; MI wtl von 11.03.2009 bis 24.06.2009 18.30-20.00 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude Hochparterre; FR wtl von 13.03.2009 bis 26.06.2009 17.00-18.30 Ort: Hörsaal 21 Hauptgebäude Hochparterre

Eine Anmeldung ist weder notwendig noch möglich - einfach nur reinsetzen! Nur für die Prüfung muss man sich anmelden. Achtung: Am Anfang des Semesters ist der Hörsaal sehr überfüllt, mit einer Warteschlange die Treppe hinunter bis in den Arkadenhof ist zu rechnen. Diese Situation bessert sich erst im Laufe des 1. Semesters, im 2. Semester ist die Lage diesbezüglich dann sehr entspannt.

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Do 12.Mär 2009, 10:48
von daaigner
sehr überfüllt ist ja noch ne weltuntertreibung!!!! eigentlich eine frechheit das sie da nix ändern

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Di 28.Apr 2009, 15:16
von daaigner
Kann mir bitte jemand sagen wie dieses Lateinlehrbuch heißt mit dem wir da lernen?

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Di 28.Apr 2009, 16:42
von _Incroyable_
"Lingua latina ex efef" - Lehr-u.Arbeitsbuch, erhältlich beim Morawa :mrgreen:

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Mo 08.Jun 2009, 17:49
von daaigner
weiß zufällig jemand wo man im Sommer Lateinkurse machen kann? weil irgendwie bring die VO net viel.... :(

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Mi 08.Jul 2009, 2:18
von Art Vandelay
Ich kann nur die Maturaschule Dr. Roland empfehlen. Hab mit Hilfe von denen die Externistenmatura gemacht und dabei nur positive Erfahrungen macht. Kenne die Lateinlehrer zwar nur vom sehen, weiß aber von ehemaligen KollegInnen, dass die was drauf haben. Ich werde selbst einen der Sommerkurse von August bis zum Prüfungstermin im Oktober machen. Anmelden kann man sich sicher noch.

Re: ::|:: Wallisch ::|::

Verfasst: Do 17.Sep 2009, 20:29
von Katrinah
Hallo!

Weiß jemand zufällig ob der Wallisch wieder wie immer die Reiseliteratur gibt? Er hat mir auf mein Mail nicht geantwortet, aber bisher war es anscheinend meistens so..

Danke u LG