Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
April Stammtisch - wer wird denn kommen??
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
-
- Centurio
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14.Feb 2008, 12:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
weil ich wirklich gern gekommen wäre - aber wenn ich im halteverbot steh und eine stunde zum auto pendeln müsst, überleg ichs ma halt dreimal. deswegen komm ich auch fast nie zu den germstammtischen - ich hab halt keinen katzensprung heim.
das nächste mal sag ich gar nix, und komm dann überraschend. wär das besser? aber is ja egal, ich will mich nicht rechtfertigen, weil ich echt gern dabei gewesen wär, sonst hätt ich ja erst gar nix gesagt. was hätt ich denn davon.
das nächste mal sag ich gar nix, und komm dann überraschend. wär das besser? aber is ja egal, ich will mich nicht rechtfertigen, weil ich echt gern dabei gewesen wär, sonst hätt ich ja erst gar nix gesagt. was hätt ich denn davon.
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Jo wor sehr nett gestern. Fred, kommst halt das nä. Mal. Aber wie gesagt, manche Dinge ändern sich nie.
Zu sagen, wenn der eine net kommt, komme ich auch nicht, ist die dümmste anzunehmendste Ausrede. Tut mir leid des zu sagen, aber für mich is des leider so.
Zu sagen, wenn der eine net kommt, komme ich auch nicht, ist die dümmste anzunehmendste Ausrede. Tut mir leid des zu sagen, aber für mich is des leider so.
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
@ichbinlecker: historiker sind allgemein zuverlässiger ....
@fred: schmoo kommt auch aus "fast" tulln. birgit aus schwechat. egal.
@ma85:
@fred: schmoo kommt auch aus "fast" tulln. birgit aus schwechat. egal.
@ma85:

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten: