Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Stundenplan
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Stundenplan
Das Merkwürdige am Bachelor-Curriculum Geschichte ist, dass man am Anfang offenbar eher solche AER-Module auswählen sollte, die einem nicht so liegen.
Wenn Du zwei AER-Module in die Studieneingangsphase vorziehst, kannst Du sie nur in der Ausprägung VO + VO bzw. VO + VU absolvieren. Du kannst sie aber später gar nicht "ausbauen" (also z.B. durch einen Kurs), weil Du in diesen Modulen die notwendigen 8 ECTS-Punkte schon gesammelt hast.
Machst Du nach der STEP einen Kurs in einem solchen AER-Modul, dann wäre das für die Katz, weil Dir keine weiteren ECTS-Punkte in diesem Modul angerechnet werden.
Wenn Du allerdings zwei AER-Module in der STEP abschließt und DARÜBER HINAUS die 2 Lehrveranstaltungen eines weiteren AER-Moduls auf die STEP und die Zeit danach aufteilst, geht das schon.
Wenn Du zwei AER-Module in die Studieneingangsphase vorziehst, kannst Du sie nur in der Ausprägung VO + VO bzw. VO + VU absolvieren. Du kannst sie aber später gar nicht "ausbauen" (also z.B. durch einen Kurs), weil Du in diesen Modulen die notwendigen 8 ECTS-Punkte schon gesammelt hast.
Machst Du nach der STEP einen Kurs in einem solchen AER-Modul, dann wäre das für die Katz, weil Dir keine weiteren ECTS-Punkte in diesem Modul angerechnet werden.
Wenn Du allerdings zwei AER-Module in der STEP abschließt und DARÜBER HINAUS die 2 Lehrveranstaltungen eines weiteren AER-Moduls auf die STEP und die Zeit danach aufteilst, geht das schon.
Zuletzt geändert von Epiktet am Do 02.Okt 2008, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Stundenplan
Hm, warum verstehe ich gerade nicht, was unter "Ausbauen" eines Modules gemeint ist? Wenn ich es richtig gelesen habe, braucht man ja bei einem E-Modul und bei einem A/R-Modul die Form VO+KU, was will man noch mehr ausbauen? Sind ja genauso die 8 ECTS?
Andere Frage: ich hab nur für das erste Semester die Einführung und meine 2 A/E/R Module.
Ich überleg grad ob ich noch was dazu mache. Kann ich mich in der 2. Anmeldephase noch zu einer VO eines anderen Moduls anmelden, bei dem noch Plätze frei sind?
Andere Frage: ich hab nur für das erste Semester die Einführung und meine 2 A/E/R Module.
Ich überleg grad ob ich noch was dazu mache. Kann ich mich in der 2. Anmeldephase noch zu einer VO eines anderen Moduls anmelden, bei dem noch Plätze frei sind?
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Stundenplan
Das mit dem "Ausbauen" wollte Sonnenblume wissen (siehe die letzte Seite), nur habe ich noch nicht herausbekommen, wie man nach einem Seitenwechsel zitiert.
Warum nicht? Und wenn es nur darum geht, diese Profs kennenzulernen.georgfw hat geschrieben:Kann ich mich in der 2. Anmeldephase noch zu einer VO eines anderen Moduls anmelden, bei dem noch Plätze frei sind?
Zuletzt geändert von Epiktet am Do 02.Okt 2008, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Stundenplan
Mein Problem dabei ist, dass ich wählen muss ob ich es als VO+VO oder als VO+KU nehmen will. Wo ist denn ein Kurs empfehlenswert?
Weiters sieht man erst nachdem man sich angemeldet hat ob noch Plätze frei sind...
Weiters sieht man erst nachdem man sich angemeldet hat ob noch Plätze frei sind...
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Stundenplan
KU geht erst nach der STEP.
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Stundenplan
Mit welchen VOs liebäugelst Du denn, vielleicht kann ich Dir dazu etwas sagen.georgfw hat geschrieben:Weiters sieht man erst nachdem man sich angemeldet hat ob noch Plätze frei sind...
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Stundenplan
070186 VO Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) - Höbelt ODER 070205 VO Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Kohler
070330 VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) - Kuchenbuch ODER 070355 VO Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500) - Maleczek
070113 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Historische Schlüsselbegriffe des 20. Jahrhunderts - Niethammer, Rathkolb
Die 5 würden in Frage kommen, bzw. terminlich perfekt passen...
070330 VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) - Kuchenbuch ODER 070355 VO Mittelalter 2 (ca. 1200 bis ca. 1500) - Maleczek
070113 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Historische Schlüsselbegriffe des 20. Jahrhunderts - Niethammer, Rathkolb
Die 5 würden in Frage kommen, bzw. terminlich perfekt passen...
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Stundenplan
Bei Niethammer/Rathkolb und Kuchenbuch sind noch Plätze frei, bei Maleczek gibt es 2 freie Plätze und 14 auf der Warteliste, das kannst Du locker ignorieren.
Kohler musst Du selbst ausprobieren, schlimmstenfalls kannst Du Dich ja wieder abmelden.
Hast Du bei Niethammer/Rathkolb bedacht, dass die Termine manchmal am Montag und manchmal am Dienstag sind? Ich konnte diese VO aus Gründen von Terminüberschneidungen leider nicht nehmen, obwohl sie meiner Meinung nach extrem interessant ist.
Generell steht aber jetzt ohnedies fest, dass "Vorlesungen nur theoretisch eine Höchstzahl an Anmeldungen haben . Man kann sie auch absolvieren, wenn man nur auf der Warteliste ist" (Auskunft Prof. Schwarcz).
Kohler musst Du selbst ausprobieren, schlimmstenfalls kannst Du Dich ja wieder abmelden.
Hast Du bei Niethammer/Rathkolb bedacht, dass die Termine manchmal am Montag und manchmal am Dienstag sind? Ich konnte diese VO aus Gründen von Terminüberschneidungen leider nicht nehmen, obwohl sie meiner Meinung nach extrem interessant ist.
Generell steht aber jetzt ohnedies fest, dass "Vorlesungen nur theoretisch eine Höchstzahl an Anmeldungen haben . Man kann sie auch absolvieren, wenn man nur auf der Warteliste ist" (Auskunft Prof. Schwarcz).
Zuletzt geändert von Epiktet am Do 02.Okt 2008, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Stundenplan
Danke Epiktet! Das mit den unterschiedlichen Terminen habe ich bedacht, nur wenn ich mir die weiteren Informationen genau durchlese, scheint das doch ein etwas härterer Brocken für mich sein als Erstsemestriger...
Obwohl ich jetzt grad in dem andern Thread gelesen hast, dass du empfiehlst die EC schon im 1. Semester zu beginnen... wär natürlich auch eine Möglichkeit...
Obwohl ich jetzt grad in dem andern Thread gelesen hast, dass du empfiehlst die EC schon im 1. Semester zu beginnen... wär natürlich auch eine Möglichkeit...
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Stundenplan
Rathkolb erfreut sich in diesem Forum eines hohen Ansehens. Bei der Prüfung kann man sich von 10 Fragen 5 aussuchen. Das ist meiner Meinung nach sehr fair. Ich glaube nicht, dass Du da zurückschrecken musst.
Aber die EC-Frage musst Du natürlich auch klären.
In irgendeiner "Einführung ins Bachelor-Studium" habe ich gelesen, dass 20 Wochenstunden bei den Lehrveranstaltungen das Maximum sein sollten.
Aber die EC-Frage musst Du natürlich auch klären.
In irgendeiner "Einführung ins Bachelor-Studium" habe ich gelesen, dass 20 Wochenstunden bei den Lehrveranstaltungen das Maximum sein sollten.
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Stundenplan
So ich hab das jetzt durchdacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die ECs erst starten werde, wenn ich schon etwas mehr im Studieren drinnen bin.
Hab mich nun einmal für Mittelalter 2 von Maleczek (Studienplanpunkt VO+VO) und Zeitgeschichte bei Rathkolb (hier war Studienplanpunkt VO ohne + irgendetwas auswählbar) angemeldet und schau mir die beiden einmal an. Da es ja "nur" VOs sind nehm ich niemanden den Platz weg und verliere nichts falls sie mir nicht zusagen...
Danke für deine Ratschläge epiktet!
Hab mich nun einmal für Mittelalter 2 von Maleczek (Studienplanpunkt VO+VO) und Zeitgeschichte bei Rathkolb (hier war Studienplanpunkt VO ohne + irgendetwas auswählbar) angemeldet und schau mir die beiden einmal an. Da es ja "nur" VOs sind nehm ich niemanden den Platz weg und verliere nichts falls sie mir nicht zusagen...
Danke für deine Ratschläge epiktet!
Re: Stundenplan
also ich hätt noch eine frage allgemein. - welche lvs muss man eigentlich machen, um den 1.abschnitt abschließen kann??
also z.b. bei:
# 5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
* 5.1. Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
* 5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
* 5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
* 5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
* 5.5. Archivierung und Musealisierung
* 5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
* 5.7. Historische Hilfswissenschaften
muss man davon 5.1. eine lv machen, von 5.2. eine usw.?! oder wie ist das zu handhaben?!
lg j
also z.b. bei:
# 5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
* 5.1. Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
* 5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
* 5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
* 5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
* 5.5. Archivierung und Musealisierung
* 5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
* 5.7. Historische Hilfswissenschaften
muss man davon 5.1. eine lv machen, von 5.2. eine usw.?! oder wie ist das zu handhaben?!

lg j

- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Stundenplan
Falls du das Diplomstudium meinst: Ja, du musst von jedem der aufgeführten Punkte eine LV belegt und abgeschlossen haben, bevor du den 1. Abschnitt einreichen kannst. Wobei es bei den M-Fächern egal ist, ob du VO oder prüfungsimmanente LV machst.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 17.Jan 2009, 17:48
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Stundenplan
Hallo!
Ich bin nicht sicher, ob meine Frage hierher gehört oder woanders:
Angenommen, ich wähle anstatt Erweiterungscurricula im Ausmaß der notwendigen 60 ECTS ausschließlich "zusätzliche Wahlmodule". Diese sind ja: Geschichte International 1 15 ECTS
Geschichte International 2 15 ECTS
Geschichtsforschung 30 ECTS
Globalgeschichte 30 ECTS
Muss ich dann alle vier zusätzlichen Wahlmodule nehmen (sind zusammen 90 ECTS) oder auch nur so viele, um auf 60 ECTS zu kommen, z.B.:
Geschichte International 1 (15 ECTS) + Geschichte International 2 (15 ECTS) + Geschichtsforschung (30 ECTS) = 60 ECTS oder z.B:
Geschichtsforschung (30 ECTS) + Globalgeschichte (30 ECTS) = 60 ECTS
Vielen Dank für die Antwort!
Ich bin nicht sicher, ob meine Frage hierher gehört oder woanders:
Angenommen, ich wähle anstatt Erweiterungscurricula im Ausmaß der notwendigen 60 ECTS ausschließlich "zusätzliche Wahlmodule". Diese sind ja: Geschichte International 1 15 ECTS
Geschichte International 2 15 ECTS
Geschichtsforschung 30 ECTS
Globalgeschichte 30 ECTS
Muss ich dann alle vier zusätzlichen Wahlmodule nehmen (sind zusammen 90 ECTS) oder auch nur so viele, um auf 60 ECTS zu kommen, z.B.:
Geschichte International 1 (15 ECTS) + Geschichte International 2 (15 ECTS) + Geschichtsforschung (30 ECTS) = 60 ECTS oder z.B:
Geschichtsforschung (30 ECTS) + Globalgeschichte (30 ECTS) = 60 ECTS
Vielen Dank für die Antwort!
- Yazid
- Annuntiator
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 07.Mai 2009, 0:59
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Stundenplan
Natürlich nimmst du nur Wahlmodule im Ausmaß von 60 ECTS (ob du freiwillig mehr machen darfst ist eine andere Sache;-) )
lg
lg