
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
- Historia
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 29.Apr 2009, 21:24
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
Wäre nicht schlecht, wenn mal wer antworten würde..... 

"Ein gutes Tier, ist das Klavier, still friedlich und bescheiden. Und muß dabei doch vielerlei erdulden und erleiden" Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 26.Jul 2010, 8:41
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
Ich würd sagen Wendt ist nicht unbedingt nötig, aber könnte unter Umst,änden hlfreich sein...auf die Unterschiede von Port und Spanien sowie zu den chartered companys der NL und England is er sicher nicht so genau eingegangen wie im Buch...auch das ganze drumherum abseits von der POlitik (Rückwirkung auf Europa, Wirkung in den Kolonien durch Europa) ist nicht so genau besprochen worden...die Frage ist: wird mans benötigen, um ne positive Note zu bekommen.
Ich würd mich auf alle Fälle, auch 24 Stunden vor der Prüfung über eine Mitschrift der letzten Einheit freuen. Oder wenn mir wer sagen könnte was gekommen ist, damit ichs mir selbst anschau oder es eh beim Erbe vorkommt???!?
Danke,J
Ich würd mich auf alle Fälle, auch 24 Stunden vor der Prüfung über eine Mitschrift der letzten Einheit freuen. Oder wenn mir wer sagen könnte was gekommen ist, damit ichs mir selbst anschau oder es eh beim Erbe vorkommt???!?
Danke,J
Wer nichts weiß, muß alles glauben...
- darklady
- Centurio
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 22.Sep 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Wien
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
hallo allerseits!
ich möchte morgen die prüfung "frühe neuzeit" bei kohler ablegen, habe aber noch fragen zu gewissen themenbereichen:
- französisch-britischer gegensatz im 18. jh.
- beziehungen zwischen europa und außeneuropa
- europäisches staatensystem im 18. jh.
was will er zu diesen bereichen hören? wäre echt toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
ich möchte morgen die prüfung "frühe neuzeit" bei kohler ablegen, habe aber noch fragen zu gewissen themenbereichen:
- französisch-britischer gegensatz im 18. jh.
- beziehungen zwischen europa und außeneuropa
- europäisches staatensystem im 18. jh.
was will er zu diesen bereichen hören? wäre echt toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 01.Mär 2011, 22:26
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
1. In der letzten Einheit ist nur die Amerikanische Unabhängigkeit gekommen, aber etwas detaillierter (beginnend ab 1763 mit Steuererhöhungen, dann wechselseitigen Provokationen [Boston Tea Party], kleineren Gefechten und schließlich dem Unabhängigkeitskrieg).
2.
Franz-.brit. Gegensatz: Das ganze 18. Jh stehen einander Frankreich und Englang in allen Kriegen immer feindlich gegenüber: Im pfälzischen, spanischen, polnischen, österreichischen Erbfolge-, siebenjährigen und amerikanischen Unabhängigkeits-Krieg. Immer ist es das Ziel Englands, ein französisches Übergewicht in Europa und Übersee zu verhindern: Es versucht, die französischen Kräfte in Europa zu bündeln und so in den Kolonien auftrumpfen zu können. Im Siebenjähr. Krieg (French an Indian War) verliert Frankreich seinen gesamten amerikanischen Besitz, aus "Rache" unterstützt es daher die amerikan. Unabhängigkeit, in der auch England schlussendlich seinen amerikan. Kolonialbesitz verliert.
Beziehungen Europa-Außereuropa: Hier will er wahrscheinlich die wechselseitigen Einflüsse hören und wie europäische und koloniale Konflikte einander bedingen. Man sollte den Handel erwähnen, der jedem Kontinent neue Pflanzen und Tiere bringt, dann kulturelle EInflüsse (zB Exotismus-Moden in Europa; "Zivilisierung" der "Wilden") etc.
Das eur. Staatensystem im 18. Jh ist geprägt vom habsurgisch-französischen Gegensatz, der sich 1756 mit dem Renversement des Allainces auflöst, vom britisch-französischen Gegensatz, vom Aufstieg Österreichs zur Großmacht und Englands zur Seemacht, vom deutschen Dualismus, vom Abstieg der einstigen Großmächte Spanien, Portugal und Schweden, vom Wechsel von der Französischen Hegemonie zu einem Gleichgewicht, von einem Bedeutungsverlust des Reiches, vom Aufkommen der Aufklärung und revolutionärer Ideen.
2.
Franz-.brit. Gegensatz: Das ganze 18. Jh stehen einander Frankreich und Englang in allen Kriegen immer feindlich gegenüber: Im pfälzischen, spanischen, polnischen, österreichischen Erbfolge-, siebenjährigen und amerikanischen Unabhängigkeits-Krieg. Immer ist es das Ziel Englands, ein französisches Übergewicht in Europa und Übersee zu verhindern: Es versucht, die französischen Kräfte in Europa zu bündeln und so in den Kolonien auftrumpfen zu können. Im Siebenjähr. Krieg (French an Indian War) verliert Frankreich seinen gesamten amerikanischen Besitz, aus "Rache" unterstützt es daher die amerikan. Unabhängigkeit, in der auch England schlussendlich seinen amerikan. Kolonialbesitz verliert.
Beziehungen Europa-Außereuropa: Hier will er wahrscheinlich die wechselseitigen Einflüsse hören und wie europäische und koloniale Konflikte einander bedingen. Man sollte den Handel erwähnen, der jedem Kontinent neue Pflanzen und Tiere bringt, dann kulturelle EInflüsse (zB Exotismus-Moden in Europa; "Zivilisierung" der "Wilden") etc.
Das eur. Staatensystem im 18. Jh ist geprägt vom habsurgisch-französischen Gegensatz, der sich 1756 mit dem Renversement des Allainces auflöst, vom britisch-französischen Gegensatz, vom Aufstieg Österreichs zur Großmacht und Englands zur Seemacht, vom deutschen Dualismus, vom Abstieg der einstigen Großmächte Spanien, Portugal und Schweden, vom Wechsel von der Französischen Hegemonie zu einem Gleichgewicht, von einem Bedeutungsverlust des Reiches, vom Aufkommen der Aufklärung und revolutionärer Ideen.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: So 21.Nov 2010, 19:33
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
hey,
wäre jemand so nett und könnte mir seine mitschrift schicken, würde gerne die prüfung im herbst machen, konnte aber leider zeitlich nicht in die vorlesung gehn.
wäre echt total super
mfg caro
caro.gutt@gmail.com
wäre jemand so nett und könnte mir seine mitschrift schicken, würde gerne die prüfung im herbst machen, konnte aber leider zeitlich nicht in die vorlesung gehn.
wäre echt total super

mfg caro
caro.gutt@gmail.com
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 15.Dez 2010, 16:40
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
Hat evtl. jemand die Prüfung zum 1. Termin heute geschrieben, und noch eine ungefähre Erinnerung an die Prüfungsfragen?
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 01.Mär 2011, 22:26
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
1. Die europäische Expansion im 16. Jh.
2. Die Epoche Ludwigs XIV. (nach Erbe)
3. Der brit.-franz. Konflikt in Europa und Amerika im 18.Jh. Welche Rolle schreibt Wendt England zu?
2. Die Epoche Ludwigs XIV. (nach Erbe)
3. Der brit.-franz. Konflikt in Europa und Amerika im 18.Jh. Welche Rolle schreibt Wendt England zu?
-
- Centurio
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 09.Nov 2010, 20:23
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
Hallo,
ich hätte ein paar Fragen hinsichtlich der Prüfung beim Kohler:
Muss man d. Wendt für die Prüfung eigentlich lesen?
Muss man bei der Prüfung selbst Papier mitnehmen?
Wie ausführlich muss man die Fragen beantworten?
Danke!
ich hätte ein paar Fragen hinsichtlich der Prüfung beim Kohler:
Muss man d. Wendt für die Prüfung eigentlich lesen?
Muss man bei der Prüfung selbst Papier mitnehmen?
Wie ausführlich muss man die Fragen beantworten?
Danke!
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 05.Feb 2009, 2:21
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
würd ich schon empfehlen / ja / so ausführlich wies geht.. hab ca 1 - 1 1/2 seiten pro Frage geschrieben
-
- Centurio
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 09.Nov 2010, 20:23
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
Danke für deine rasche Antwort.
Hast du vielleicht eine Zusammenfassung zu all jenen Themengebieten, die immer wieder zur Prüfung kommen? (-Gegenreformation, Ludwie XIV, - französisch-britischer gegensatz im 18. jh. , beziehungen zwischen europa und außeneuropa , europäisches staatensystem im 18. jh., die erste Phase der europäischen Expansion, der dreißigjährige Krieg, Ludwig XIV., das politische System im 18. Jh. uvm.)
Hast du vielleicht eine Zusammenfassung zu all jenen Themengebieten, die immer wieder zur Prüfung kommen? (-Gegenreformation, Ludwie XIV, - französisch-britischer gegensatz im 18. jh. , beziehungen zwischen europa und außeneuropa , europäisches staatensystem im 18. jh., die erste Phase der europäischen Expansion, der dreißigjährige Krieg, Ludwig XIV., das politische System im 18. Jh. uvm.)
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
weiß jemand wann der nächste Prüfungstermin ist? War nicht zur VO angemeldet...kann ich trotzdem zur Prüfung antreten?
danke
danke
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 14.Jan 2010, 14:28
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
Hey,
ich mache die VO als EC und wäre sehr dankbar wenn mir jm seine mitschrift oder auch andere unterlagen zu der VO schicken könnte...
samsonit24@yahoo.com
vielen dank!
lg jan
ich mache die VO als EC und wäre sehr dankbar wenn mir jm seine mitschrift oder auch andere unterlagen zu der VO schicken könnte...
samsonit24@yahoo.com
vielen dank!
lg jan
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 14.Jan 2010, 14:28
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
achso und wie sieht es mit der Prüfungsanmeldung aus? Muss man sich irgendwo anmelden? Danke für infos !
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
hat jemand zufällig eine aktuelle Mitschrift? Ich habe nur die ausm Forum ausm WS 2008...ich weiß ned ob das reicht...so viel kann ja nicht anders sein, oder?
wäre trotzdem echt lieb zinaidadzanic@hotmail.com
konnte leider ned zur VO kommen, aber brauche sie dringend für EC
ich könnte andere Mitschriften anbieten: Antike I u II, MA I und II...und Viele Germanistik Mitschriften...
dankeeeeeeeeeee
wäre trotzdem echt lieb zinaidadzanic@hotmail.com
konnte leider ned zur VO kommen, aber brauche sie dringend für EC
ich könnte andere Mitschriften anbieten: Antike I u II, MA I und II...und Viele Germanistik Mitschriften...
dankeeeeeeeeeee
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 27.Jun 2011, 16:08
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Kohler - Frühe Neuzeit - SS 2011
Hallo bins mal wieder.
Bin diesmal wieder umgezogen und hab irgendwie meine gesamte Mitschrift angeabut und kann sie nicht finden :/.
Kann bitte wer so lieb sein und mir seine schicken?
Dankeschön
Dominik.Stasny@gmx.net
Bin diesmal wieder umgezogen und hab irgendwie meine gesamte Mitschrift angeabut und kann sie nicht finden :/.
Kann bitte wer so lieb sein und mir seine schicken?
Dankeschön

Dominik.Stasny@gmx.net