Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

könnten wir dann - wenn wir schon die zeit, wann die auslosung bekannt gegeben wird, noch nicht erfahren können - bitte erfahren, wieviel zeit zwischen dem verschicken der nachricht "ausgelost - es ist vollbracht!" und dem beginn des first-come-modus geplant sind?
geplant ist auslosung mitten in der nacht. (vermutlich wenn ich nach dem weggehen nach hause komme, weil da ists am server schön ruhig) :-) d.h .das ergebnis hat dann jeder sonntag in der früh zum frühstück.

auf vielfachen wunsch soll die ummeldezeit ja schon am sonntag sein (geplant war 5.3. 12:00). deswegen würd ich vorschlagen, ab ca 15:00 am sonntag. ich werd 2-3 pahsen machen 15:00, 15:15 und 15:30 und da sukzesieve alle lven freischalten.

in den kommenden semestern werden wir die auslosungszeit, ummeldezeit fix vorher ankündigen und nicht vorverschieben. ich mache sie nur deshalb als service für euch früher, weil sie alle vor dem 5.3. wissen wollen, weil da die lven bereits beginnen.

sollte jemand meckern diesbezüglich so wird die auslosung auch samstag mitternacht+ sein, aber die ummeldung erst am 5.3. 12:00 wie angekündigt.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

=D> Das ist eine Info, die mir gefällt. :D Also, kann ich am Sonntag ausschlafen und muss auf keinen Fall vor 15h mit der Umbuchungsphase rechnen?


Da kann man mal was planen! Danke! =D>
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Also, kann ich am Sonntag ausschlafen und muss auf keinen Fall vor 15h mit der Umbuchungsphase rechnen?
nein, wir wollen uns doch alle nicht ums ausschlafen und geruhsamen frühstücksbrunch bringen :-)
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ich schließ mich dem dank an! :hello1:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja, ein Dank stellvertretend von allen notorischen Langschläfern an dieser Stelle :mrgreen:
shout
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 34
Registriert: Mo 19.Feb 2007, 22:56
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von shout »

Bedeutet das, dass man ausnahmslos So 15.00 bzw 15.15 und 15.30 Ummeldungen vornehmen kann und dann nicht mehr?
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

nö natürlic hnciht. die ummeldefrist geht bis 13.3 soweit ich weiß
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von Releanna »

konstruktiver vorschlag zu einer besseren (?) gestaltung der anmeldung, wenn zuwenige lven für alle da sind.
das system, das ich jetzt beschreibe, wird schon seit jahren an der fakultät für wirtschaftswissenschaften verwendet.
da bekommt man als student 1000 punkte aufs anmeldekonto und kann dann bei den prüfungsimmanenten lven punkte setzen, je nachdem, wie wichtig einem eine lv ist. und bei der losung wird dann nicht nur nach skz-prioritäten, sondern auch nach punkten vergeben.

ich hoffe, das ist irgendwie verständlich.
ich kann bei interesse auch eine kontaktperson für nähere erläuterungen nennen.

weiters fällt mir noch ein - das betrifft aber nicht die leistung der programmierer, sondern ist auch eine strategische entscheidung (spl): die auswahlmöglichkeiten müssten viel mehr auch auf die verschiedenen studienrichtungen/studienpläne rücksicht genommen werden.
mir z.b. nutzen alternativen in den gruppen, so wie sie aktuell sind, überhaupt nix, weil immer nur eine lv zu meinem studienplan passt. ich kann also gar keine präferenzen setzen.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

hurra. ein kostruktiver vorschlag! vielen dank.!

wir haben punktesysteme sehr lange analysiert und auch mit vielen personen, die solche verwenden darüber diskutiert. mitunter wurden überall, wo es früher punktesysteme gab diese wieder abgeschafft. (z.b. psiwi, wu,...)

warum? punktesysteme haben folgende nachteile:
* sie bestrafen fleissige studierende, bzw studierende, die schnell studieren müssen. jemand, der viele lven machen will, muss seine punkte auf viele lven verteilen, um hineinzukommen. das problem ist dann, dass er pro lv wenig punkte zur verfügung hat dadurch und so unterm strich niergendwo reinkommt, während der student der nur eine lv macht, diese bekommt.

* ist ein gewisses ausmaß an studierenden erreicht, bringt die punktezahl auch nichts, weil alle ihre maximalpunkte auf eine lv setzen. d.h. meistens gibt es sehr schnell eine kritische masse an studierenden, wo alle die maximalzahl an möglichen punkten setzen. dadurch ist dieses reihungskriterium wieder unnütz.

* sie sind zumeist kompliziert. viele studierende sind schon mit präferenzen überfordert. das setzen von punkten ist oft noch komplizierter.

=======================
trotzdem hat der vorschlag etwas. wir haben uns überlegt eine mögliche kombination von punkten und präferenzsystem, wo man punkte global vergeben kann (die über die studiendauer kumulativ sind) und präferenzen innerhalb eines lvtyps. das wäre vermutlich optimal, aber vermutlich viiiiiiiiiiiel zu kompliziert. wie gesagt, normalerweise reichen die präferenzen eh aus, siehe testauswertung. aber wir denken das an. vielen dank!
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Um Gottes willen ....bloß kein Punktesystem :shock:
Benutzeravatar
malleus_maleficarum
Centurio
Centurio
Beiträge: 101
Registriert: Di 29.Nov 2005, 0:20
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: VIENNA XVII.

Beitrag von malleus_maleficarum »

also wenn ich alles richtig gelesen habe, dann werden die wartelisteplätze ebenfalls ausgelost?!

thx
We all get to burn...
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

von dem punktesystem hab ich bis jetzt nur negatives gehört von den leuten die damit arbeiten müssen
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

also wenn ich alles richtig gelesen habe, dann werden die wartelisteplätze ebenfalls ausgelost?!
nein. die position auf der liste hingegen schon.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Baal hat geschrieben: falls es euch interessiert: wir haben eine probeauslosung gemacht:

1782 Anmeldungen von 9863 sind auf der Warteliste (so 18%), also 82% aller Anmeldungen auf der Teilnehmerliste. 7919 von 9863 bekommen ihre erste wahl. 159 ihre zweite wahl. 16 ihre dritte wahl. fast niemand 4 oder 5. d.h. fast alle bekommen das was sie wollen...wenn man sich die zahle nanschaut sieht man, dass mehr als 3 präferenzen zu setzen eh nichts bringt, weil man eh schon davor alles bekommen hat (7919 bekommen was sie wollen und nur 159 im vergleich dazu)
Frage: Sind da die Vorlesungen mit eingerechnet?
werner
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 80
Registriert: Di 22.Aug 2006, 21:01

Beitrag von werner »

ich glaube die Position war eh gemeint. Wenn ich beider Auslosung Pech habe, kann ich also den letzten Platz bekommen oder?
Beim Ummelden werden die Leute aber dann nach meinem Platz gereiht. Stimmt das so?
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“