Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Anmeldesystem im WS 2005

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

nicht dass ich wüsste, aber ich bezweifle dass mehr als 4 oder 5 pro Semester möglich sind - außer du bist super und schnell im Schreiben der Abschlussarbeiten, die fressen bei mir immer mehrere Wochen (bin jetzt noch mit welchen vom Sommersemester beschäftigt).
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

@ledde: nein es gibt eigentlich keine regulung da unser anmeldesystem es nicht kontrolliert.

ich hab letztes semester 1 interdisz.seminar, fachdidaktik 2, 1 normales seminar gemacht und 2 auf der germanistik - es ist a bisserl stressig aber es geht alles wunderbar.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

@VS Ich hab letztes Semester vier Kurse gemacht und das ging sich locker aus. Das mit den Hausarbeiten kenn ich gut...allerdings hab ich festgestellt, dass es besser ist die Hausarbeiten noch vor den Semesterferien abzugeben. Eine hab ich in die Ferien mit genommen und die zieht sich jetzt schon seit Monaten hin! 8-[

Ich würd sieben Kurse gerne versuchen...

@Starbuck Danke! Ich denk auch, dass man es schaffen kann. Nicht jeder Kurs ist wirklich arbeitsaufwendig!
lilly

Beitrag von lilly »

also, ich bin ja ne "institutsfremde", weil ich eigentlich nederlandistik studier, aber auf der geschichte werden dieses semester ein paar sachen angeboten, die uns auch wir von der nederlandistik anrechnen lassen können, sie stehen sogar mit der entsprechenden niederländisch-kodierung im vovz.

nun zu meiner frage: bei kursen ist es ja an sich so, dass man die studieneingangsphase gemacht haben muss, damit man sich überhaupt in nen kurs reinsetzen darf. nun will ich die aber wirklich nicht machen. erstens wird die von mir eventuell angestrebte lv ja DIESES semester angeboten, selbst wenn ich die studieneingangsphase hätte, könnte ich ja erst nächstes semester mit den prüfungsimmanenten sachen auf der geschichte beginnen. zweitens steht sich der aufwand irgendwie überhaupt nicht dafür. weil mir ja nur der zweistündige kurs angerechnet wird. muss ich also als "institutsfremdling" auch die studieneingangsphase machen? kennt sich da wer aus? :-k
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Nein, die Studieneingangsphase (die übrigens nicht wirklich streng geregelt ist!!!) musst Du nicht machen, um Dich bei den Kursen anzumelden!
lilly

Beitrag von lilly »

echt? na, dann schmeiß ich mich vielleicht doch in die anmeldungsschlacht am montag :)
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja, versuchen würd ichs auf jeden Fall. Du musst Dich nur schon vorher registrieren.

Viel Glück :razz:
Benutzeravatar
kalia
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Do 21.Okt 2004, 15:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: 1150 Wien

Beitrag von kalia »

hi leute!

hab da auch noch eine frage bezüglich den VOs, die ja heuer auch anmeldepflichtig sind...
sind die zeiten für VO-anmeldungen in dem newsletter überhaupt aufgeführt oder hab ich da mal wieder was nicht gecheckt...?
im faq steht nämlich auch nur "Welche Lehrveranstaltungen sind anmeldepflichtig?
Alle Lehrveranstaltungen der SPL 7 sind anmeldungspflichtig, im Falle der Lehrveranstaltungen, in denen die Zahl der TeilnehmerInnen nicht beschränkt ist (Vorlesungen), dient die Anmeldung dazu, die Information zwischen Studierenden und LehrveranstaltungsleiterInnen zu verbessern."


wenn die zeiten nicht aufgeführt sind, ist es dann also egal, wann man sich dafür anmeldet und werden die VOs dann einfach im anmeldesystem aufgelistet?
das war jetzt leider nicht allzu verständlich, aber ich hoffe, ihr wisst trotzdem, was ich meine :???:

bitte um hilfe!
danke, luzia :)
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

laut grandner&edelmayer (s2 vom 1.10.):

anmeldung für VO's verpflichtend, aber nicht dringend,
damit bei überlastung einer VO ev. noch ressourcen (=anderer raum) gesucht werden können

also zumindest uns erstlingen wurde gesagt, für s1 und s2 nicht in panik anmelden weils da ja nicht wichtig ist

ich werd denen aber was pfeifen wenns nur gerede war *grummelbärchenist* ò.Ó
[::all this pain is an illusion.]
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

aus dem Newsletter:
Anmerkung: Vorlesungen sind ALLE OHNE TEILNEHMERINNENBESCHRÄNKUNG!!! Sie brauchen/sollen sich also nicht sofort um 14:00 anmelden, sondern können dies im gesamten Anmeldungszeitraum tun, am besten an einem Zeitpunkt, zu dem gerade wenig Serverauslastung ist, oder Sie viel Zeit haben. Bitte beachten Sie insbesondere, dass nach den geltenden Studienplänen auch die M-Fächer als Vorlesungen absolviert werden können. In allen M-Fächern wird eine Vorlesung angeboten, für die Sie sich also zu einem bequemen Zeitpunkt anmelden können! Sie brauchen sich dann also auch nicht später in den Phasen zu den M-Seminaren anmelden!!!
d.h. keine Panik wegen der Vorlesungen. :)
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

jetzt hatte ich doch glatt die frage vergessen...

also: für die VO's kannst du dich auch noch am 13.10 anmelden
LAUT grandner&edelmayer



nur ne frage: ich fand besonders edelmayer sehr sympathisch, ziemlich bekiffter grinser. was haben die denn für quatsch gemacht, dass man sagt, es wäre eine zumutung die nochmal als spl zu haben? :-k [/url]
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
kalia
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 47
Registriert: Do 21.Okt 2004, 15:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: 1150 Wien

Beitrag von kalia »

ok, danke euch recht herzlich für die schnellen antworten :)
dann müsst jetzt alles klar sein...... hoffentlich......*g*
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

kalia hat geschrieben:hi leute!

hab da auch noch eine frage bezüglich den VOs, die ja heuer auch anmeldepflichtig sind...
sind die zeiten für VO-anmeldungen in dem newsletter überhaupt aufgeführt oder hab ich da mal wieder was nicht gecheckt...?
im faq steht nämlich auch nur "Welche Lehrveranstaltungen sind anmeldepflichtig?
Alle Lehrveranstaltungen der SPL 7 sind anmeldungspflichtig, im Falle der Lehrveranstaltungen, in denen die Zahl der TeilnehmerInnen nicht beschränkt ist (Vorlesungen), dient die Anmeldung dazu, die Information zwischen Studierenden und LehrveranstaltungsleiterInnen zu verbessern."


wenn die zeiten nicht aufgeführt sind, ist es dann also egal, wann man sich dafür anmeldet und werden die VOs dann einfach im anmeldesystem aufgelistet?
das war jetzt leider nicht allzu verständlich, aber ich hoffe, ihr wisst trotzdem, was ich meine :???:

bitte um hilfe!
danke, luzia :)

Die VOs haben auch die jeweiligen Codes A3, R3 etc... die sind in den Anmeldezeiten aufgeführt!

Aber bei den VOs braucht man sich wirklich keine Sorgen zu machen. Selbst wenn sich viele anmelden am Beginn, zum Schluss werden sich viele sicherlich wieder abmelden!
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

Vorlesungen bleiben sogar noch länger als nur bis zum 13.10 geöffnet. nämlich das ganze semester!!!!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Gut zu wissen! Danke!! :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“