Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Ende der Einzelzeugnisse
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
das studienbuchblatt holst nur wo anders ab wenn ich mich nicht irre
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
was für ein datum ist denn nun falsch??
das prüfungsreferat ist am campus. das studienbuchblatt bekommst aber unten beim audi max
das prüfungsreferat ist am campus. das studienbuchblatt bekommst aber unten beim audi max
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 13.Aug 2004, 23:01
Es ist sicherlich eine Reduzierung der Büroarbeit, wenn keine Einzelzeugnisse mehr ausgestellt werden und das ist auch gut so.
Doch ist es mir während der Studienzeit zweimal passiert, dass im internet eine andere Note als im schriftlichen Zeugnis gestanden ist. Dies wurde dann aber ohne Probleme überprüft und korrigiert.
Doch wie könnte man heute erkennen, wenn ein Irrtum passiert?
Ja es stimmt schon, man ist z. B. auch mit einem "gut" an und für sich zufrieden, doch was ist wenn die Note im Protokoll ein "sehr gut" wäre? Diese Überlegung gilt auch für andere Notenkonstellationen.
Das wäre dann schade.....
(Die Idee, im Sekretariat jedes Mal nach einer Notenvergabe Einblick zu nehmen, wie vorgeschlagen wurde, ist zwar gut, aber irreal.)
Doch ist es mir während der Studienzeit zweimal passiert, dass im internet eine andere Note als im schriftlichen Zeugnis gestanden ist. Dies wurde dann aber ohne Probleme überprüft und korrigiert.
Doch wie könnte man heute erkennen, wenn ein Irrtum passiert?
Ja es stimmt schon, man ist z. B. auch mit einem "gut" an und für sich zufrieden, doch was ist wenn die Note im Protokoll ein "sehr gut" wäre? Diese Überlegung gilt auch für andere Notenkonstellationen.
Das wäre dann schade.....
(Die Idee, im Sekretariat jedes Mal nach einer Notenvergabe Einblick zu nehmen, wie vorgeschlagen wurde, ist zwar gut, aber irreal.)