Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

A/ E/ R - Fächer für Lehramtsstudierende

Alles rund um das Lehramt
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

bc hat geschrieben:Super dass es dieses Semester 4 Projektkurse mit A2 gibt und keinen einzigen mit R1!! Wie stellen die sich das vor????????????
DAS frage ich mich auch. ich bin auch schön langsam ECHT genervt.
genau der selbe scheiß (ja tatsächlich) mit den M1 grundkursen.
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

also hab nochmal bei fr. hein nachgefragt und mir ist folgendes (doch recht positives) gesagt worden:

für die r-fächer gelten, wie in der mail, die ich zuvor hier reingestellt hab auch steht, ALLE möglichen LVen, also nicht nur kurse bei denen r auch explizit als codierung genannt wird (darauf muss mal einer kommen) - z.b. kann man auch bei einem fachdidaktik-kurs ein r-fach belegen, ganz einfach indem man durch den thematischen hintergrund des kurses auf ein R schließt. z.b. kann ein fachdidaktik-kurs, bei dem das thema "megastädte" als thema für die unterrichtsvorbereitung im mittelpunkt steht, als R4 (globale Geschichte) angerechnet werden (und auch als fachdidaktik-kurs )- man fängt quasi zwei fliegen mit einer klappe.

ähnlich verläuft dies bei der LV "Neue Medien", nur hier mit einem A-fach (erklärung: siehe posts davor); wenn vom lehrenden ein sozialgeschichtliches thema behandelt wird, dann hat man A4 absolviert.

also bei solchen LVen immer auch auf die inhalte achten und dann auf die jeweilige codierung schließen! so sollte man dann im laufe des studiums alle A- und R-fächer zusammenkriegen (auch ohne freie wahlfächer).

wichtig: beim GK österreichische Geschichte ist es so, dass dies der einzige GK ist, bei dem die gesamte codierung (also R/A/M) gilt - das heißt, dass man mit diesem GK gleich drei fächer auf einmal absolvieren kann!! Bei allen anderen GK gilt die A-codierung nicht, sodern nur die E- und M-codierung.

so läuft die gesamte sache laut fr. hein ab - hoffe ich hab ein wenig licht ins dunkel gebracht.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

habe auch heute mit ihr gesprochen ... bin nur bisher nicht zum posten gekommen .... fand die info sehr erleichternd :)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
bc
Historicus
Historicus
Beiträge: 65
Registriert: So 26.Nov 2006, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von bc »

Bei allen anderen GK gilt die A-codierung nicht, sodern nur die E- und M-codierung.
Sicher gilt bei allen anderen die A-Codierung. Nur beim GK-Ö ist statt A eben R2.
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

@ bc

naja ich glaube du hast dir einen meiner vorigen posts nicht durchgelesen ... da habe ich eine mail von fr hein an mich reingestellt die genau das gegenteil behauptet (und ich nehme an, dass diese info wohl auch stimmen wird):
Bei allen anderen Lehrveranstaltungen sind die A-Codes irrelevant.Mit Ausnahme des Grundkurses Oesterreichische Geschichte sind bei den Grundkursen nur die E- und M-Codes ausschlaggebend.
außerdem: R2 ersetzt beim GK Öst. Gesch. nicht das A-, sondern das E-fach!
Benutzeravatar
DarK
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mo 05.Dez 2005, 9:17
Wohnort: Wr.Neustadt

Beitrag von DarK »

Also zusammenfassend bedeutet dies dass wir nur bei dem Grundkurs Österreichische Geschichte z.B.: R2 UND A4 nehmen dürfen aber beim Zeitgeschichte z.B: nur R3 und nicht das A-Fach.

Kann ich meine A-Fächer jetzt x-beliebig mit einer Vorlesung abdecken oder muss ich da jetzt diese bestimmten Fächer wie Projektkurs belegen?

Weil so fehlen mir noch 3 A-Fächer und ich hab aber bereits alles für den 1 Studienabschnitt abgeschlossen :???:
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

Kann ich meine A-Fächer jetzt x-beliebig mit einer Vorlesung abdecken oder muss ich da jetzt diese bestimmten Fächer wie Projektkurs belegen?
nein, für die a-fächer sind nur der GK Öst. Gesch., der kurs "Neue Medien", die zwei Projektkurse und die freien wahlfächer anrechenbar ... nur über diese kurse kommt man zu a-fächern (leider). du musst sowieso 2 projektkurse im 2. studienabschnitt machen, du solltest halt sinnvollerweise a-fächer wählen, die du noch nicht belegt hast. beim kurs "Neue Medien" hängt es davon ab, welches Thema innerhalb der LV behandelt wurde - dahingehend erfolgt dann auch die Zuordnung des A-faches.
Benutzeravatar
DarK
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mo 05.Dez 2005, 9:17
Wohnort: Wr.Neustadt

Beitrag von DarK »

Ich habe noch eine Frage bezüglich der Abdeckung der A - Codes mit Hilfe von "Freien Wahlfächern"

Wenn ich jetzt z.b eine Bolognese VO hernehme, die z.B.: A3 abdeckt, zählt das jetzt als Freies Wahlfach und der Code ist abgedeckt oder nicht?

klingt vl komisch, aber bin schon ziemlich verwirrt :/
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

soweit ich das durchschaut habe sollte das so gemeint sein
Benutzeravatar
DarK
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mo 05.Dez 2005, 9:17
Wohnort: Wr.Neustadt

Beitrag von DarK »

Dann darf man doch erst wieder mit x-beliebigen Vorlesungen die A-Fächer abschließen? Nur rechnet man sich diese als Freie Wahlfächer an. Sehr komisch das ganze :(
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

wenn die vorlesung einen a-code im vlvz hat dann kanst du dir den anrechnen lassen
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

Dann darf man doch erst wieder mit x-beliebigen Vorlesungen die A-Fächer abschließen? Nur rechnet man sich diese als Freie Wahlfächer an.
naja ... bei den projektkursen MUSST du sowieso zwei verschiedene a-fächer abdecken, beim GK Öst. Gesch. ist das A-Fach auch dabei (wenn integrativ und wenn nicht - auch einfach das a-fach anrechnen lassen), beim M4-Kurs absolvierst du auch ein a-fach ... warum also sich dann bei den freien wahlfächern einen stress machen? also ich werd schon schauen, dass ich bei den oben genannten kursen die a-fächer so verteile, dass ich dann bei den freien wahlfächern wirklich meine interessensgebiete vertiefen kann.
hofi
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 258
Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Kontaktdaten:

Beitrag von hofi »

was!!! ich muss bei den projektkursen zwei verschiedenen A fächer machen? wo steht das???
Fairyheart
Historicus
Historicus
Beiträge: 71
Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28

Beitrag von Fairyheart »

Frage: Ich hab den 1. Abschnitt schon eingereicht und mir bei GK Österreichische Geschichte NICHT das A-Fach anrechnen lassen sondern das M-Fach, was bitte schön mach ich jetzt???? Jetzt fehlt mir ja das blöde A-Fach oder?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

nein das is egal. die a fächer musst ja erst am ende vorweisen. das sagst dann einfach dazu. (wurde mir so gesagt von frau hein) das geht trotzdem, auch wenns jetz als normaler grundkurs ohne a fach angerechnet wurde!
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“