Seite 4 von 5

Re: Stundenplan

Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 7:52
von michs
Hallo,

ich fange mit W2009 mit dem Geschichte Studium (BA) an und habe einige Fragen bzgl. dem Stundenplan. Ist es eurer Meinung nach vorteilhaft ein ganzes Modul mit allen benötigten LVs, also z.B. VU Mittelalter 1 bei Lohrmann und VO Mittelalter 2 bei Werner Maleczek in einem einzigen Semester zu machen?

Irgendwie befürchte ich, dass der Lernstoff bei zwei unterschiedlichen Profs doch auseinander driften kann. Außerdem, wird das Lernen durch diese nicht chronologische Reihenfolge nicht zusätzlich erschwert, als wenn Mittelalter 1 und 2 auf zwei Semester aufteilen würde.

Zerbreche ich mir über solche Sachen nur unnötig den Kopf? Hat hier jemand einen Erfahrungswert?

Vielen Dank im voraus
lg

Re: Stundenplan

Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 10:21
von verena7
Hallo!
Also ich hab in diesem Semester an einem Tag immer hintereinander Mittelater 2 und dann Mittelater 1. Mich hats nie gestört, dass es nicht chronologisch ist. War auch schon im letzten Semester so. Ich denk das kann man nicht wirklich vermeiden, je nachdem wie viel du dir in einem Semester zumuten willst, oder musst, ist dir das mit der Zeit dann egal, du bist nur mehr froh, dasss du die LV machen kannst, und sich alles zeitlich ausgeht :neutral:

Re: Stundenplan

Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 12:33
von michs
Hallo Verena,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir jetzt für das erste Semester ein Studienplan erstellt. Vielleicht kannst du mir ja deine Meinung dazu sagen.

VU - Einführung in das Studium der Geschichte

VO - Österreichische Geschichte bis 1526
VU - Österreichische Geschichte 1526 - 1918 - (in Verbindung mit Fachtutorium)
VO - Österreichische Geschichte 1918 bis heute

VO - Geschichte der Antike 1
VO - Geschichte der Antike 2

Dann möchte ich noch Latein 1 nehmen.

Reicht das, oder sollte ich mir noch ein VOs nehmen?
Das Fachtutorium kann ich nirgendwo finden. Ist es im Kurs enthalten?

Fehlt mir noch etwas für das erste Semester? Habe ich die Bedingungen (VO + VO und VU + T) damit erfüllt, sodass ich nächstes Semester bei den Pflichtmodulen nur mehr noch VOs nehmen muss?

Das VO - Österreichische Geschichte 1918 bis heute - hat im Vorlesungsverzeichnis unterschiedliche Titel handelt es sich dabei um unterschiedliche Veranstaltungen?

Vielen Dank &
lg

Re: Stundenplan

Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 13:39
von Savonarola
michs hat geschrieben:Irgendwie befürchte ich, dass der Lernstoff bei zwei unterschiedlichen Profs doch auseinander driften kann.
Die Zeitangaben bei den Epochenfächern sind ohnehin nicht ganz ernst zu nehmen, weil die Dozenten oft machen, was sie wollen, bzw. sich hinsichtlich der verfügbaren Zeit stark verschätzen. So habe ich zum Beispiel zwar das Antike-Modul abgeschlossen, aber so gut wie nichts über das Römische Reich gehört, weil sich Prof. Palme in Mesopotamien verbummelt hat.

Gestern war die letzte Einheit der Vorlesung "Mittelalter 1" (eigentlicher Zeitraum 500-1200). Dummerweise kam Prof. Pohl nur bis zum 25.Dezember 800. Aber immerhin hat er ein schönes epochales Datum für den Abschluss gefunden! Den Rest dürfen wir aus Büchern (Pflichtlektüre) lernen, die uns 3 Wochen vor der Prüfung genannt wurden.

Re: Stundenplan

Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 14:06
von verena7
Hallo michs!
Der Studenplan ist völlig ok! Hab im ersten Semester auch "nur" 6 Sachen aus Geschichte gemacht, und da du ja Latein auch schon anfangen willst, genügt das auf jeden Fall!

Beachte aber, dass du bei Österreichsiche Geschichte 1526-1918 eigentlich keine VU machen musst!
Eine VU mit e-learning muss man nur in den Epochen-Modulen machen! Und Österreichische Geschichte ist keine Epoche, sondern zählt zu den Aspekt-Modulen! Du kannst aber dennoch eine VU besuchen, wenn du das willst, freiwillig mehr machen, ist nicht verboten, war bei mir auch der Fall.
Um die Step vollständig abzuschließen musst du dann noch ein Epochen-Modul mit VU+eTutorium + VO machen. Kannst du aber im 2. Semester auch noch machen, geht sich zeitlich alles aus!
Bezüglich der Epochen-Module musst dann eines mit VO+VO machen und eines mit KU+VO, das kannst du aber erst nachdem du die Qullen und Methoden 1 absolviert hast.

Es gibt unterschiedliche Titel, weil dir Professoren sich manchmal nur auf ein Thema beschränken, es wird dir aber dennoch als VO "Österreichische Geschichte bis 1918" angerechnet.

Ich mach im nächsten Semester auch Antike, vielleicht sieht man sich ja :wink:

Ich hoffe ich konnte dir soweit mal helfen!
Lg verena

Re: Stundenplan

Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 14:18
von verena7
@Savonarola: Hatte im letzten Semester ein ähnliches Vergnügen mit Prof. Botz. Der Querschnitt Österreichische Geschichte 1918 bis heute dauerte nur bis 1945. Drei Einheiten vor Schluss waren wir erst bei 1921...

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 8:02
von michs
Hallo,

vielen Dank für die vielen Informationen. Jetzt fange ich langsam an das ganze zu verstehen.

@verena7: Würde mich freuen, wenn wir uns einmal in der Antike begegnen. :wink:

Wie sieht es eigentlich mit dem Vorlesungsverzeichnis für das nächste Semester aus? Momentan ist da noch nichts zu finden. Gibt es vielleicht irgendein Newsletter, der einen informiert, wenn das Vorlesungsverzeichnis fertig ist?

Edit: Ach ja, gibt es eigentlich noch das Erstsemestrigentutorium? Ich kann nämlich keine genaueren Infos darüber finden.

lg Michs

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 8:06
von Savonarola
michs hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die vielen Informationen. Jetzt fange ich langsam an das ganze zu verstehen.

@verena7: Würde mich freuen, wenn wir uns einmal in der Antike begegnen. :wink:

Wie sieht es eigentlich mit dem Vorlesungsverzeichnis für das nächste Semester aus? Momentan ist da noch nichts zu finden. Gibt es vielleicht irgendein Newsletter, der einen informiert, wenn das Vorlesungsverzeichnis fertig ist?

lg Michs
Newsletter von offizieller gibt es zu solchen Themen nicht, das wäre zu transparent. Ich vermute, dass das Grundgerüst des Vorlesungsverzeichnisses allerfrühestens im August online gestellt und danach bis zum, eventuell sogar bis nach dem Anmeldeschluss laufend ergänzt wird.

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 8:09
von michs
Hallo Savonarola,

wie soll man sich dann anmelden, wenn es kein Vorlesungsverzeichnis gibt?

lg Michs

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 10:06
von Savonarola
michs hat geschrieben:Hallo Savonarola,

wie soll man sich dann anmelden, wenn es kein Vorlesungsverzeichnis gibt?

lg Michs
Man darf wohl davon ausgehen, dass so gut wie alle Lehrveranstaltungen bereits vor Beginn Anmeldephase (vermutlich Ende September oder Anfang Oktober) im Vorlesungsverzeichnis stehen werden, Teile davon schon wesentlich früher.

Die nachträglichen Ergänzungen können z.B. vorkommen wenn die Studienprogrammleitung geschlafen hat und zu wenig Veranstaltungen eines gewissen Typs angeboten wurden. Nachträglich anmelden kann man sich z.B. beim Dozenten selbst oder beim Studienservicecenter. Zumindest bisher war für Vorlesungen (OHNE ÜBUNG!, für VUs muss man sich anmelden!) eine Anmeldung nicht unbedingt nötig, aber erwünscht.

Was Dich im ersten Semester aber (hoffentlich) nicht betreffen wird! Beunruhigen sollte Dich das jedenfalls nicht.

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 10:06
von verena7
Vorlesungsverzeichnis wir erst gegen Ende September vollständig sein, die Anmeldefrist ist eh erst von 21. September bis 3. Oktober!
Also noch genug Zeit.... :D

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 10:12
von Savonarola
verena7 hat geschrieben:die Anmeldefrist ist eh erst von 21. September bis 3. Oktober!
Der Ammeldezeitraum wurde schon bekanntgegeben? Welche Quelle hast Du?

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 11:27
von michs
Achso,

ich dachte nämlich, die Anmeldefrist für das Studium ist mit der Anmeldefrist für Vorlesungen gleichzusetzen. Weit gefehlt!

Somit heißt es, am 01.Juli für das Studium anmelden und dann bis Ende September warten...

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe! =D>

lg michs

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 22.Jun 2009, 13:39
von verena7
Savonarola hat geschrieben:Der Ammeldezeitraum wurde schon bekanntgegeben? Welche Quelle hast Du?
Liedl hat es in der Vorlesung Mittelalter 2 gesagt. Als "kleines Zuckerl". Da es ähnlich wie letztes Jahr war, könnte es hinkommen, hab mir gedacht, ich schreibs mal hin... :cool:
michs hat geschrieben:Somit heißt es, am 01.Juli für das Studium anmelden und dann bis Ende September warten...
Ja genau! Und nicht verzweifeln, wenn am letzten Tag der Anmeldefrist noch mal einiges über den Haufen geworfen wird :mrgreen:

Re: Stundenplan

Verfasst: Mo 21.Sep 2009, 0:44
von soma
hallo!

stimmt das echt, dass man sich zu den VO's nicht anmelden muss? - Ich hab im Vorlesungsverzeichnis nämlich Vorlesungen mit "beschränkter Teilnehmerzahl" (z.b. 140) gesehen...

heißt das, dass ich dafür auch diese präferenzpunkte setzen muss?? :roll:

lg