Seite 4 von 6
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Sa 21.Mär 2009, 11:19
von scalogna
@ Plug: Danke fürs Posten von konkreten Prüfungsfragen, das erleichtert die Vorbereitung doch beträchtlich.
Wieviele Bücher pro Thema waren denn nun tatsächlich gefragt? Zwei oder drei? (Hab da bisher Unterschiedliches gehört).
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Sa 21.Mär 2009, 12:02
von Plug
Hm, manche Leute sagten 2 Bücher pro Frage und ein Überblickswerk, andere meinten 3 Bücher pro Frage.
Zwei Kollegen meinten, sie haben garkeine Bücher angeführt und auch ihre Sitznachbarn hätten keine Literatur angegeben...
Also ich glaube ganz ohne Literatur wird die Note jedenfalls kein Einser...
Ich habe jedenfalls 2 Bücher pro Frage und ein Überblickswerk angegeben. Literaturangaben darf man sich scheinbar auf einem Zettel mitnehmen, muss man nicht auswendig lernen!!! Leider hab ich das erst zu Beginn der Prüfung erfahren...

Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Sa 21.Mär 2009, 13:28
von scalogna
Ah danke, ich hab nämlich für die Prüfung im Mai schon ein paar Sachen ausgeborgt, dann werd ich wohl auch zwei Spezial- und ein Überblickswerk pro Frage angeben, wird hoffentlich reichen.

Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Sa 21.Mär 2009, 14:05
von Plug
Wobei ich gestehen muss, dass ich die Bücher nicht wirklich gelesen habe...
Es reicht, wenn du die Mitschrift hier im Downloadbereich zu den entsprechenden Fragen durchliest und dir sozusagen als zweite Meinung die gleichen Kapitel eines Überblickswerkes (habe "Michael Maurer: Kleine Geschichte Irlands" gelesen) ansiehst, dann hast du schon einen relativ guten Überblick. Namen und Jahreszahlen verbessern natürlich die Noten enorm und auch wenn man nicht alle weiß, so erweckt eine Handvoll Namen und Daten doch den Anschein, als hätte man so einiges dazu gelesen.
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Sa 21.Mär 2009, 20:07
von scalogna
Ich weiß. Darum stand da auch "angeben", nicht "lesen".Werd in die Bücher, die ich letztendlich angebe, aber doch ein bisschen reinschnuppern, nicht dass dort eine ganz andere Meinung zu dem Thema vertreten wird oder so.

Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Mo 23.Mär 2009, 17:27
von Fairyheart
Wo bitte stehen die Fragen? Meint ihr die Glossary Sachen bei der Homepage? Sind das alles Fragen?
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Mo 23.Mär 2009, 18:09
von scalogna
Ich hab mich mit "Fragen" auf diesen Post von Plug bezogen:
Plug hat geschrieben:Also ich habe heute (also gestern ;-b), am 20.3. beim 2. Termin folgende Fragen gewählt:
A4) Warum kamen die Wikinger nach Irland? Wie beeinflußten sie die irische Bevölkerung?
und
B2) Warum war die Hungersnot möglich? Was machte die Regierung an Gegenmaßnahmen? Was waren die Folgen der Hungersnot?
Kann man alles schön zuhause vorbereiten, relativ leicht verdiente ECTS. Der nächste Termin ist am 15.5., 17-19 Uhr, HS 45, Anmeldung auf der Liste am Infoschalter des Instituts für Geschichte.
D.h. die Fragen scheinen etwas konkreter formuliert zu sein als die VO-Überschriften bzw. jede VO-Einheit scheint auf mehrere Fragen aufgeteilt worden zu sein.
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Mo 23.Mär 2009, 20:37
von speckulazius
Hallo,
weiß jemand ob man die 3.Prüfung am 15.5 auch ablegen kann wenn man im Univis nicht dafür angemeldet ist - also wenn man sich nur in die Prüfungsliste einträgt. Ist es klug beim Prof. dahingehend nachzufragen?
Lg,
Andi
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Di 24.Mär 2009, 9:51
von Fairyheart
also ich denk dass ihm das ziemlich egal ist - ist ja auch voll blöd weil letztes Semester einfach noch so viel net funktioniert hat mit dem Anmelden...Also bitte nochmal für ganz "Blonde": Ich kenn die Homepage und ich hab mir die Mitschrift (DANKE an den Autor!!) heruntergeladen aber das mit den Themen check ich immer noch net ganz - wenn er doch fragen stellt kann ich ja net vorher zwei wahlthemen ausarbeiten? lg
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Di 24.Mär 2009, 10:37
von scalogna
@ Fairyheart: Ich habe das jetzt so aufgefasst, dass man sich sehr wohl zwei 'Epochen' ausarbeiten kann, nur beantwortest du halt dann nur eine der (zwei oder drei?) Fragen, die zu diesem Zeitraum gestellt werden. Wenn es etwas ist, das sich 'logisch' teilen lässt bzw. von dem man aufgrund des Aushorchens von Leuten, die die Prüfung schon hinter sich haben, weiß, wo es geteilt wird, kann man sich natürlich schon beim Lernen auf diesen Bereich konzentrieren - z.B. die Hungersnot für den Zeitraum 1800-1850 (um beim Beispiel der von Plug geposteten zu bleiben). So hätt ich das jetzt verstanden.
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Di 24.Mär 2009, 11:12
von Plug
zur Klärung:
Er stellt ca. 15 Fragen zur Zeit vor 1800 - er nennt das Fragenblock A
Auf der Rückseite des Zettels sind dann ca. 15 Fragen nach 1800 - Fragenblock B
Es ist aus jedem Fragenblock eine Frage zu beantworten und pro Frage sind zwei Bücher anzugeben die man "gelesen" hat.
Angeblich auch ein allgemeines Überblickswerk, aber das kann ich nciht bestätigen, hab ich selbst nur vom hören-sagen!
Man kann/muss (!?) sich jetzt also eine Vorlesungseinheit vor 1800 und eine nach 1800 aussuchen und sich darauf konzentrieren, ansonsten würde das mit der Spezialliteratur keinen Sinn machen.
Die besagte Vorlesungseinheit vom 26.11. geht vom Zeitraum her von 1801 bis 1850, das beinhaltet ein großes Thema zu Daniel O´Connell und seinen Aktivitäten, und ein Thema zur Hungersnot. Er stellt dann auch zu diesen beiden Themen je eine Frage. (Welche Rolle spielte Daniel O´Connell... oder so ähnlich).
Zur Einheit vom 22.10., Vikings and Normans, stellt er ebenfalls 2 Fragen: Wikingerfrage siehe oben, bei den Normannen fragte er ebenfalls, warum sie kamen (Rory O´Connor, Dermot MacMurrough, Streitum Hochkönigtum...), welche Veränderungen sie brachten usw.
Also am Besten bereitet man 2 Vorlesungseinheiten vor, plus zusätzliche Lektüre der entsprechenden Kapitel in einem Überblickswerk. Literaturangaben kann man auf einem Zettel mitnehmen.
Für Minimalisten reichts natürlich auch, einfach die beiden von mir geposteten Fragen zu beantworten
Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt...

Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Di 24.Mär 2009, 13:14
von Leon_der_Profi
zur Ergänzung:
wenn man nicht ganz blond ist

dann kann man sich anhand seines Semesterplans auch die Fragen herleiten:
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/mcloughlin/
es wird ja eh jedes Thema gefragt.
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Di 24.Mär 2009, 18:42
von scalogna
@ Plug: Ja, danke, genauso hab ich mir das jetzt vorgestellt. Hungersnot wollte ich sowieso lernen, was mein Thema vor 1800 wird, steht noch immer nicht ganz fest, aber vielleicht werden's ja noch die Wikinger.

Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Do 26.Mär 2009, 8:19
von Fairyheart
Super ich danke euch vielmals!!! "Blondchen" verstehts jetzt endlich

Danke danke danke!!
Re: irish history (WS 2008)
Verfasst: Sa 28.Mär 2009, 2:51
von Eikinskjaldi
Hab eine 5. Hab insgesamt etwa 3 Seiten geschrieben (und ich schreibe sehr klein) und hab die Fragen ausführlich beantwortet. Ich bin eigentlich von einer 2 als Note ausgegangen, jetzt versteh ich grad gar nix mehr.
