Seite 4 von 8

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 13:08
von georgfw
Epiktet hat geschrieben:Das heißt also, eine Doppelanrechnung ist zwar innerhalb des Geschichtsstudiums ausgeschlossen, wenn ich aber ein Zusatzwahlmodul mache, kann eine LV sowohl für Geschichte als auch für das Zusatzwahlmodul angerechnet werden?
Nein so ist es nicht.
Wenn ich das Zusatzwahlmodul mache kann ich, wenn ich eine der Lehrveranstaltungen aus dem Wahlmodul statt Archivwissenschaften gemacht habe, die VU Hilfs- und Archivwissenschaften statt der bereits absoliverten Veranstaltung aus dem Wahlmodul besuchen.
Praktisch werden nur die zwei Lehrveranstaltungen vertauscht.

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 14:06
von Joey89
könnte mir vll jemand genau sagen, welche lehrveranstaltungen das aus dem wahlmodul sind...die find ich im vorlesungsverzeichnis ja nicht unter QM1 oder?...danke

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 14:25
von georgfw
070042 VO Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit

070160 VU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit

070170 VO Österreichische Quellenkunde

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 14:42
von Joey89
vielen dank...die gelten nun statt der entsprechenden vu oder vo von QM1....und sind in jedem fall nur über das interessenmodul anzumelden...stimmt so oder??

ach und wenn jemand die prüfung bei der frau prof. bolognese macht...sie hat mir geschriebe, dass sie alles dran setzt die prüfungen bis 5.3 am abend zu kontrollieren, sodass sich das mit der anmeldung noch ausgeht...

mfg

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 15:08
von Epiktet
Das wird Brunner kaum schaffen, der muss erst die Aufgabenhefte seiner Studenten lesen, und jedes dieser Aufgabenhefte umfasst 20-30 Seiten.

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 15:37
von Joey89
georgfw hat geschrieben:070042 VO Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit

070160 VU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit

070170 VO Österreichische Quellenkunde
die sind aber in jedem fall nur über das interessenmodul anzumelden...oder?

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 15:39
von georgfw
Joey89 hat geschrieben:vielen dank...die gelten nun statt der entsprechenden vu oder vo von QM1....und sind in jedem fall nur über das interessenmodul anzumelden...stimmt so oder??
Diese drei LVAs kann man statt der VU Hilfs- und Archivwissenschaften besuchen, sie ersetzen nicht die VO Analyse.
Und im univis Anmeldesystem gibts sogar den Studienplanpunkt Quellen und Methoden 1 für diese drei, also braucht man sich nicht übers Interessenmodul anmelden.

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 20:25
von markusm
Joey89 hat geschrieben:ach und wenn jemand die prüfung bei der frau prof. bolognese macht...sie hat mir geschriebe, dass sie alles dran setzt die prüfungen bis 5.3 am abend zu kontrollieren, sodass sich das mit der anmeldung noch ausgeht...

mfg
Hab die Note schon seit fast einer Woche! Bin ich da die Ausnahme oder die Regel?

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 20:41
von georgfw
Die Regel für diejenigen, die die Prüfung hinter sich haben.

Joey wird wohl die Ausnahme für die Leute, die sie am 4.3. absolvieren ;)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 20:45
von markusm
Stimmt. Bin offensichtlich ein bissl auf der Leitung gestanden.

War trotzdem überrascht, dass sie alles so schnell verbessert hat.

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Do 26.Feb 2009, 22:42
von Gast
Da ich für meine Frage nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte stell ich sie mal hier rein auch wenn sie nichts mit Quellen und Methoden zu tun hat.
Ich wollte etwas wegen den Erweiterungscurricula in Erfahrung bringen. So weit ich das verstanden habe muss man 60 Etcs Punkte durch diese Curricula zusammen bekommen um dem Lehrplan gerrecht zu werden.
Meine Frage wäre ob man diese 60 Etcs alternativ auch durch die Wahlmodule Geschichtsforschung und Globalgeschichte abbauen kann? Oder ist das nicht erlaubt weil ich ja schon Geschichte studiere und diese Curricula aus einem anderen Studienfach als Geschichte sein müssen?
Vielen dank schon im Vorraus falls mir jemand bei dieser Fragen helfen kann :mrgreen:

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Fr 27.Feb 2009, 1:10
von georgfw
Nebenstudien: Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Zusätzliche Wahlmodule Geschichte (statt Erweiterungscurricula)
Erweiterungscurricula
Quelle: http://www.pri.univie.ac.at/activecc/ge ... ~32~Aufbau


Die Wahlmodule sind dazu gedacht statt den Erweiterungscurricula absolviert zu werden.
Kannst du aber alles unter dem Link nachlesen bzw. gibts ja auch schon Threads dazu.

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Fr 27.Feb 2009, 15:55
von Gast
Danke für den Link Georgfw!
Damit sollte Geschichtsforschung und Globalgeschichte für Geschichte Studenten kein problem darstellen. Eines hat mich beim Lesen der geposteten Seite aber verwirrt.
Die angegebenen Lehrveranstalltungen zu Geschichtsforschung findet man auch alle übers Vorlesungsverzeichnis aber die Fächer die bei Globalgeschichte wie zb. "Einführung in die Globalgeschichte" finde ich nicht. Werden diese noch nicht angeboten oder seh ich den Wald vor lauter Bäume nicht :?:

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Fr 27.Feb 2009, 17:02
von Marcus
Als Zusatzwahlmodul kann man die Globalgeschichte im Bachelorstudium erst nach Abschluss der Studieneingangsphase belegen. Das Bachelorstudium gibt es erst seit dem WS 08. Die Studieneingangsphase dauert mindestens zwei Semester.

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Verfasst: Fr 27.Feb 2009, 17:16
von mtc
Die Anmeldezahlen im UNIVIS machen mir langsam Sorgen.

Was hat Scharer an sich, dass er so begehrt ist (Plätze: 50, Anmeldungen: 153)?