Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 3
- Registriert: So 16.Aug 2009, 11:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
hy! könnte mir vielleicht jemand die mitschift per email zukommen lassen? wäre sehr dankbar dafür!
helga_krenn@gmx.at
danke schon mal!
helga_krenn@gmx.at
danke schon mal!
-
- Centurio
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
Der zweite Prüfungstermin ist am 8. Oktober und nicht am 2. !!! (16:30-18:00)Historia hat geschrieben:Bis jetzt wußte ich nur von 3 Termine: 1. Juni 09; 2. Okt 09; 3. Nov. 09;....
-
- Historicus
- Beiträge: 58
- Registriert: So 15.Jun 2008, 19:14
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
Ich habe mir die Mitschrift durchgelesen... sie ist zwar übersichtlich, aber dennoch denke ich nicht, dass man mit dieser die Fragen vom 1. termin alle ausreichend beantworten hätte können.
Deshalb: Wie habt ihr gelernt? Habt ihr andere gute Quellen außer wikipedia um den Stoff zu festigen?
Danke!
Deshalb: Wie habt ihr gelernt? Habt ihr andere gute Quellen außer wikipedia um den Stoff zu festigen?
Danke!
- Historia
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 29.Apr 2009, 21:24
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
Betreff: Verena7: "2.Oktober" oben
Ich habe auch nicht vom "2.Oktober"-Prüfungstermin oben geschrieben, sondern vom "2. Prüfungstermin IM Oktober! ( Wie könnte ich dann den 3.Prüfungstermin wissen, wenn ich diesen ja wissen will...und am
1. Juni war ja noch Vorlesung.....)
Ich habe auch nicht vom "2.Oktober"-Prüfungstermin oben geschrieben, sondern vom "2. Prüfungstermin IM Oktober! ( Wie könnte ich dann den 3.Prüfungstermin wissen, wenn ich diesen ja wissen will...und am
1. Juni war ja noch Vorlesung.....)

"Ein gutes Tier, ist das Klavier, still friedlich und bescheiden. Und muß dabei doch vielerlei erdulden und erleiden" Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
"Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann." Wilhelm Busch
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13.Dez 2005, 21:16
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 02.Sep 2009, 18:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
hallo!
ich habe eine wichtige frage: habt ihr die literatur nicht gelesen für die prüfung bzw wie weit müssen wir im Mittelalter Repetitorium lesen? er hat irgendwas von Barbarossa gesagt, aber weiß nicht genau bis zu welcher seite das sein soll??
weiters wollte ich wissen, ob irgendwer eine gute mitschrift hat, weil ich war zwar meistens da, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich das alles so richtig verstanden hab, mach geschichte als EC und will die prüfung am 8. Oktober machen. ich wäre euch echt sehr dankbar!!
bitte einfach eine PN an mich schreiben, auch falls irgendwer gute tipps hat
danke, lg
ich habe eine wichtige frage: habt ihr die literatur nicht gelesen für die prüfung bzw wie weit müssen wir im Mittelalter Repetitorium lesen? er hat irgendwas von Barbarossa gesagt, aber weiß nicht genau bis zu welcher seite das sein soll??

weiters wollte ich wissen, ob irgendwer eine gute mitschrift hat, weil ich war zwar meistens da, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich das alles so richtig verstanden hab, mach geschichte als EC und will die prüfung am 8. Oktober machen. ich wäre euch echt sehr dankbar!!
bitte einfach eine PN an mich schreiben, auch falls irgendwer gute tipps hat

danke, lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 02.Sep 2009, 18:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
hallo!
ich brauche unbedingt eure Hilfe!!!!
ich möchte die prüfung bei pohl am donnerstag machen und weiß grad gar nicht zum Thema
"Die Expansion des lateinischen Europa im 11./12. Jh. und welche Gründe diese Expanision hatte" ???
was könnte man dazu schreiben, was würdet ihr dazu schreiben? steh grad ganz neben mir...
ich bin ECHT dankbar für jegliche kommentare!!!!
lg
ich brauche unbedingt eure Hilfe!!!!

ich möchte die prüfung bei pohl am donnerstag machen und weiß grad gar nicht zum Thema
"Die Expansion des lateinischen Europa im 11./12. Jh. und welche Gründe diese Expanision hatte" ???
was könnte man dazu schreiben, was würdet ihr dazu schreiben? steh grad ganz neben mir...

ich bin ECHT dankbar für jegliche kommentare!!!!
lg

- Joey89
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
hey, wo steht denn eig was von der Frage?
entweder hab ich die überlesen...ist nämlich auch nicht auf dem Aufbauzettel seiner VO zu finden?!....
mfg
entweder hab ich die überlesen...ist nämlich auch nicht auf dem Aufbauzettel seiner VO zu finden?!....
mfg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 02.Sep 2009, 18:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
ja bei den vorigen prüfungsfragen war das anscheinend dabei 
wüsst aber net, was ich dazu konkret in der VO gehört haben soll?! deshalb wollt ich ja mal nachfragen, kann ja sein, dass i net da war oder so...
lg

wüsst aber net, was ich dazu konkret in der VO gehört haben soll?! deshalb wollt ich ja mal nachfragen, kann ja sein, dass i net da war oder so...
lg
- Joey89
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
Die Fragen waren in etwa
1) Gründe für den Verfall des Röm. Reiches
2)Die Ausbreitung des Christentums in Europa 400-1000
3)Führungsschichten im Spät röm. Reich und frühen Mittelalter
4)Reichsgründungen auf Röm Boden
5)Das Verhältnis von Kaiser und Papst im 11./12. Jhdt.
Also andere hab ich im Forum nicht gefunden....
Aber überlegen wir mal was es da gibt.....
vll die Kreuzzüge...sind halt nicht auf dem europäischen Boden aber
oder die Reconquista...fränkische Expansion auf span. Boden...
fällt zumindest in die Zeit und hat auch mit dem Handout zu tun...vielleicht ist ja das gemeint
1) Gründe für den Verfall des Röm. Reiches
2)Die Ausbreitung des Christentums in Europa 400-1000
3)Führungsschichten im Spät röm. Reich und frühen Mittelalter
4)Reichsgründungen auf Röm Boden
5)Das Verhältnis von Kaiser und Papst im 11./12. Jhdt.
Also andere hab ich im Forum nicht gefunden....
Aber überlegen wir mal was es da gibt.....

vll die Kreuzzüge...sind halt nicht auf dem europäischen Boden aber
oder die Reconquista...fränkische Expansion auf span. Boden...
fällt zumindest in die Zeit und hat auch mit dem Handout zu tun...vielleicht ist ja das gemeint
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 07.Sep 2009, 11:52
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
Hey ihr!
Möcht gern am Donnerstag zur Prüfung antreten und hab irgendwo gelesen, dass die Habsburger auch noch eine Prüfungsfrage für die Lehramtler war... War in den letzten VO leider nicht, ist sich aus zeitlichen Gründen nicht ausgegangen... Hab ich da was nicht mitgekriegt??
Bitte um eure Hilfe!!
Danke, Tamara
Möcht gern am Donnerstag zur Prüfung antreten und hab irgendwo gelesen, dass die Habsburger auch noch eine Prüfungsfrage für die Lehramtler war... War in den letzten VO leider nicht, ist sich aus zeitlichen Gründen nicht ausgegangen... Hab ich da was nicht mitgekriegt??
Bitte um eure Hilfe!!
Danke, Tamara
- Joey89
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
nöö da hast wirklcih nix verpasst...ging eig nur so um die kirche als institution... und bissl merowinger... nichts was du nicht nachlesen könntest...habsburger
ja na lies noch in ein buch der lehrbuchsammlung rein oder so
du musst eh nur die groben züge kennen....
mfg joey

du musst eh nur die groben züge kennen....

mfg joey
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 02.Sep 2009, 18:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
ja das sind vielleicht schon gute ansätze...
es war die frage, die für die Erweiterungscurricula-Studenten zusätzlich war (also das mit lateinischer Expansion)
naja, wird schon klappen
es war die frage, die für die Erweiterungscurricula-Studenten zusätzlich war (also das mit lateinischer Expansion)
naja, wird schon klappen

- Joey89
- Historicus
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 27.Jan 2009, 19:07
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
ja also ich denke schon, dass es das sein wird...steht zumindest auch auf dem handout unter punkt 16 oder so.... kreuzzüge, (also spanien und outremer)....hoff ich zumindest...hey aber können ja bis do hier noch ein paar fragen ausdisskutieren, oder gehört das dann in das forum für Prüfungen?
wär doch ne idee oder?
mfg joey
wär doch ne idee oder?

mfg joey
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 07.Sep 2009, 11:52
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: VO Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) / Pohl (SS 2009)
Danke für die rasche Antwort!!
Ja, is eine gute Idee! Können wir gerne machen!
LG tamara

Ja, is eine gute Idee! Können wir gerne machen!
LG tamara