Seite 4 von 5
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Fr 29.Jan 2010, 22:19
von Art Vandelay
Eikinskjaldi hat geschrieben:Das will ich nicht unterschreiben. Einige Fragen waren leicht, andere waren absolute Glückssache, z.B. die Frage mit der genauen Anzahl der senatorischen Provinzen. Das sind einfach Details, die man sich mit Glück gemerkt hat, oder auch nicht. Bin gespannt, was da draus wird, bzw. ob es bei den Fragen Teilpunkte gibt. Multiple Choice Tests sind sowas von unnötig und unwürdig, bah!
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Vor allem schade weil die LV bis auf den Test recht gelungen war.
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: So 31.Jan 2010, 13:59
von derschwabl
Also ihc persönlich habe es echt als einfach empfunden. Vielleicht hatte ich wirklich glück, aber ich denke dass man wirklich alles wissen konnten, wenn man auch wirklich gelernt hat.
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: So 31.Jan 2010, 18:17
von Eikinskjaldi
Bei einer Mitschrift kann man nicht alle Details niederschreiben, die ein Vortragender zur Sprache bringt. Und ich rede wirklich von Details, nicht von Themenkomplexen etc. Bei einer Geschichteprüfung sollte es darum gehen zu zeigen, dass man die Strukturen, Zusammenhänge etc. verstanden hat, und nicht darum, ob man zufälligerweise genau das Detail im Redeschwall des Vortragenden mitbekommen hat, das dann bei einem MC Test gefragt wird. MC Tests sind zu einem gewissen Prozentsatz einfach nur Glückssache, du kannst nix lernen und durchkommen, und du kannst viel lernen und einen 5er bekommen. In einem Massenstudium wie Psychologie lass ich mir sowas noch einreden, aber in der Geschichte?
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Mo 01.Feb 2010, 12:31
von derschwabl
Eikinskjaldi hat geschrieben:Bei einer Mitschrift kann man nicht alle Details niederschreiben, die ein Vortragender zur Sprache bringt. Und ich rede wirklich von Details, nicht von Themenkomplexen etc. Bei einer Geschichteprüfung sollte es darum gehen zu zeigen, dass man die Strukturen, Zusammenhänge etc. verstanden hat, und nicht darum, ob man zufälligerweise genau das Detail im Redeschwall des Vortragenden mitbekommen hat, das dann bei einem MC Test gefragt wird. MC Tests sind zu einem gewissen Prozentsatz einfach nur Glückssache, du kannst nix lernen und durchkommen, und du kannst viel lernen und einen 5er bekommen. In einem Massenstudium wie Psychologie lass ich mir sowas noch einreden, aber in der Geschichte?
Ja du hast in gewisser weise recht! Es stimmt schon dass bei MC Tests keine zusammenhänge gefragt werden finde ich auch hinterfragenswert, doch muss man bedenken, dass es hier schienbar darum ging historische Fakten abzuprüfen und nicht Zusammenhänge!
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Mo 01.Feb 2010, 12:38
von Eikinskjaldi
Wenn man historische Fakten wissen will, muss man nicht Geschichte studieren. Sowas kann man in einem Lexikon nachschlagen. Von daher finde ich diesen MC-Test Ansatz höchst fragwürdig.
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Mo 01.Feb 2010, 17:56
von Rudicus
kann mich der bisherigen Meinung nur anschließen , jedoch manche Fragen waren echt leicht, wo ich jedoch die mit der Anzahl der Senatorischen Provinzen dazuzähle, es wurde öfters gesagt und stand auch des öfteren im Skriptum das jeder consul und jeder Praetor eine senatorische Provinz inne hatte , und die Magistrate waren ein großer Bestandteil des Stoffs drum sollte man wissen :
8 praetoren + 2 consule = 10 Provinzen.
Die anderen Fragen waren zum teil auch so gestellt das sie die Prüflinge aktiv verwirren sollten , wie zb. die Filmfrage denn hier war explizit gefragt " welcher Film brachte die Antike zurück nach Hollywood" wollte da auch schon cleopatra nehmen und kreuzte dann doch Gladiator an.
mfg und schöne semesterferien an alle !
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Di 09.Feb 2010, 22:55
von Aguero
Kann sich jemand sonst noch an andere gestellte Fragen erinnern ?
Lg
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Sa 13.Feb 2010, 17:01
von anja_w
mhh kann mich noch an ein paar erinnnern...
- zeitliche Abfolge der einzelnen "Epochen" z.B. Klassik in richtiger Reihenfolge orden, haben wir in der 1.VO gemacht
- richtige Reihenfolge von Geschlechtern oder Regierungsphasen (z.B. Severer, Adoptivkaiserzeit)
- Wo ist Troja (wahrscheinlich und ungefähr) gelegen
- Die Werke des Hesiods
- irgendwas mit basileus und archon (ich glaub wer für Steuern zuständig war oder so)
- dann irgendwas mit den Gebäuden von Augustus (was er damit zeigen wollte usw.,)
- dann etwas zum Österr. Raum in der Zeit des röm. Reiches (ich glaub irgendwas wegen der Einteilung)
und noch viele mehr, aber es is schon so lange her*g*
also ich finde, dass die Fragen, wenn man ein bisschen gelernt hat, nicht sehr schwer waren!
Hat irgendjemand von euch schon eine Note?
LG
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Sa 13.Feb 2010, 18:34
von Stephie***
keine note...
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Sa 13.Feb 2010, 19:02
von anja_w
okay, hatte schon Angst, dass da bei mir was schief gegangen ist ; )
Hätt mir gedacht, dass die Ergebenisse bei dieser Prüfung schneller da sein werden (sie sind zu zweit beim Korrigieren und es war ein kurzer MC-Test) aber im Endeffekt ist es eh egal, wann die Note kommt, aber man ist halt doch neugierig ; )
LG
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Mo 22.Feb 2010, 21:35
von derschwabl
anja_w hat geschrieben:mhh kann mich noch an ein paar erinnnern...
- zeitliche Abfolge der einzelnen "Epochen" z.B. Klassik in richtiger Reihenfolge orden, haben wir in der 1.VO gemacht
- richtige Reihenfolge von Geschlechtern oder Regierungsphasen (z.B. Severer, Adoptivkaiserzeit)
- Wo ist Troja (wahrscheinlich und ungefähr) gelegen
- Die Werke des Hesiods
- irgendwas mit basileus und archon (ich glaub wer für Steuern zuständig war oder so)
- dann irgendwas mit den Gebäuden von Augustus (was er damit zeigen wollte usw.,)
- dann etwas zum Österr. Raum in der Zeit des röm. Reiches (ich glaub irgendwas wegen der Einteilung)
und noch viele mehr, aber es is schon so lange her*g*
also ich finde, dass die Fragen, wenn man ein bisschen gelernt hat, nicht sehr schwer waren!
Hat irgendjemand von euch schon eine Note?
LG
Bezüglich Note: Ich habe schon eine Note und das ist eine 3! Das ist ,wenn man bedenkt dass ich mir das skriptum nur ein paar mal durchgelesen habe, beachtlich!
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Di 23.Feb 2010, 10:22
von Eikinskjaldi
Was soll ich sagen? Ich hab ein Skriptum geschrieben und eine 2 bekommen

Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Di 23.Feb 2010, 17:19
von Stephie***
Dafür sind wir dir alle auch sehr, sehr, sehr.... dankbar

!!!!
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Di 23.Feb 2010, 17:42
von Eikinskjaldi
Ach, das hab ich gar nicht gemeint. Ich hatte nur Schiss vor der Multiple Choice Modalität. Wer mal Psychologie studiert hat, der kann da durchaus Angstzustände bekommen.
Re: Sänger-Böhm/Juraske - Antike 2 - WS09
Verfasst: Mi 14.Apr 2010, 19:01
von Monophtalmos*
Weiß vielleicht jemand, wann der nächste Prüfungstermin ist? Ich konnte dazu leider gar nichts finden.
Danke