Seite 4 von 5
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Fr 25.Feb 2011, 6:16
von Elisabeth W
Die Frage war nur "Beschreiben Sie Inhalt und Aufbau des Buches von Reisenleitner."
Ich bin nicht in Wien und hab edas Buchn nicht bei der Hand, aber ich habe mir die Beschreibung irgendwo abgeschrieben (ich habe das Buch aber durchgearbeitet!):
"Das Buch von Markus Reisenleitner, Frühe Neuzeit, Reformation und Gegenreformation, ist der erste Band eines fünfbändigen Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs.
Es beschreibt die Periode vom Beginn der Neuzeit bis zum Sieg der Gegenreformation 1650. Das Buch geht von sozialen, wirtschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen aus. Es werden die wesentlichen Entwicklungslinien der Epoche geschildert, und ein Forschungsüberblick über neue Tendenzen und Fragestellungen zu diesem Zeitraum gegeben.
In jedem Kapitel wird die dazugehörige geschichtliche Situation geschildert, beginnend mit der Erbfolge Ferdinands und der Schlacht von Mohacs, über Rudolf II, die Türkenkriege, die Reformation und Gegenreformation bis zu den Bauernaufständen und Hexenverfolgungen."
Ich habe diesen Text bei der Prüfung etwas abgewandelt und ein gut bekommen.
Viel Glück!
Elisabeth
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Fr 25.Feb 2011, 11:29
von Heidi1988
Danke Elisabeth!

Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Fr 25.Feb 2011, 16:21
von Anna13
Auch danke!!
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: So 27.Feb 2011, 11:05
von Kathiii
Huhu,
Vielen Dank für die Reisenleitner-Frage! Ich sehe du hast die VO auch als EC gemacht, kannst du vielleicht noch sagen was du als Zusatztext abgegeben hast? Oder irgendwer? Habt ihr euch dafür ein Bein ausgerissen und wirklich ein Buch gelesen oder was habt ihr genommen?
Danke im voraus!
Liebe Grüße,
Kathiii
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: So 27.Feb 2011, 15:44
von Elisabeth W
Ich habe das Buch
"Barock und Aufklärung" von Johannes Sachslehner gelesen (wirklich gelesen!), weil es mich als Kunstgeschichlerin interessiert hat.
Habe aber nicht viel mehr als einen groben Überblick geschrieben.
Liebe Grüße
Elisabeth
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: So 06.Mär 2011, 23:16
von Kuba_Polska
Ich hätte eine ganz große Bitte: Könnte mir wer eine Mitschrift der Vorlesung schicken, denn ich hatte zeitgleich ein Pro- Seminar. Aus diesem Grund wäre es ein Hit, wenn es mir jemand schicken könnte.
Meine e-mail Adresse:
jakob.wisz@aon.at
Danke, mit freundlichen Grüßen
Jakob Wisz
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Mo 07.Mär 2011, 16:51
von Shagrath
Hör dir doch die Audiofiles an, dann ist es egal, was sich zeitlich überschnitten hat ...
wegen Rezensionstipps: Ich hab das von ihm im Oktober 2010 erschienene Buch "Die Familien Habsburg & Habsburg-Lothringen" genommen. Mal sehen, ob ich mir damit ein Eigentor geschossen habe, oder es vorteilhaft oder neutral war, was von ihm Geschriebenes zu rezensieren
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Do 10.Mär 2011, 18:36
von loreia
Shagrath hat geschrieben: Mal sehen, ob ich mir damit ein Eigentor geschossen habe, oder es vorteilhaft oder neutral war, was von ihm Geschriebenes zu rezensieren
Mein Bruder hat mir mal erzählt, dass Vocelka meinte, dass er es sehr begrüßen würde, ernsthafte und konstruktive Kritik von Studierenden zu erhalten, da es leider viel zu wenige gibt, die sich das trauen, weil sie Angst vor schlechten Noten haben oder so in der Richtung war das.
Ich glaub also nicht, dass es sich irgendwie schlimm auswirken wird

Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Do 17.Mär 2011, 11:43
von Kundry
Also zuerst einmal an Alle, die panisch eine Mitschrift suchen...
Ihr braucht sie nicht!!! Das Buch von Vocelka reicht vollkommen aus. Ihr braucht auch keine Audiodateien.
Die Sekundärliteratur befragt er nicht wahnsinnig ausführlich, bzw ich hab bei einem Buch geschrieben, dass ich es schlecht aufgebaut und langatmig finde und ich hatte trotzdem damit Erfolg. Er will nur sehn, dass ihr euch zumindest damit beschäftigt habt.
Seine Fragen sind dazu immer genau nach einer Kapitelüberschrift seines eigenen Werkes ausgelegt.
"nur" mit seinem Buch und etwas lückenhaften Kenntnissen der Sekundärliteratur habe ich in beiden Prüfungen (1526-1918 und 1918 bis heute) bei ihm ein sehr gut geschrieben.
Viel Glück an Alle die das noch im Mai vor sich haben

Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Fr 25.Mär 2011, 10:36
von maximilian
Welche Seiten sind Pflichtlektüre? Die igl Seite geht nicht..
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Fr 25.Mär 2011, 10:37
von maximilian
Welche Seiten sind Pflichtlektüre? Die igl Seite geht nicht..
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Mi 30.Mär 2011, 17:23
von a0902247
Hallo!
Ich hab im Jänner die Prüfung 1918-heute gemacht und würde jetzt gerne im Mai die 1526-1918 machen.
Ich dachte mir nachdem es die Vorlesungen ja online zum nachhören gibt, könnte ich das jetzt nachmachen.
Nur funktioniert das Passwort irgendwie nicht mehr..weiß jemand warum oder ob es jetzt ein anderes gibt?
LG
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: So 10.Apr 2011, 14:50
von Heidi1988
Hey!
Gab gerade gesehen, dass der 3. Termin schon online ist. Gibt es auch einen 4.Termin, weiß das wer? Hab Anfang Mai auch eine große Prüfung und das wird sich ned ausgehen

.
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Mo 11.Apr 2011, 21:36
von Mason
Ein vierter Termin ist laut Vocelka nicht vorgesehen.
Re: Vocelka - Österr. Geschichte 1526 - 1918 - WS2010
Verfasst: Di 12.Apr 2011, 16:00
von hb_vie
Hallo!
Hat irgendjemand eine Zusammenfassung von dem Reisenleitnerbuch für mich? Es wäre echt nett, wenn sich jemand per PN meldet.