Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Hameter - Antike 2 - SS 2011

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Benutzeravatar
Provehito In Altum
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 90
Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von Provehito In Altum »

ich glaube er hat gesagt, man trägt sich in die Liste ein und daneben steht auch gleich die Uhrzeit...du suchst es dir praktisch selber aus :)
kerstin_bug
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23.Jan 2009, 17:17
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von kerstin_bug »

Ich glaub ihr verwechselt da jetzt Antike I mit Antike II! Antike II ist schriftlich am 29.6 um 08:00 Uhr/Hs. 33. Diese Liste betrifft doch nur Antike I!!!????
Benutzeravatar
Provehito In Altum
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 90
Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von Provehito In Altum »

nur antike I...:)
AlexandraB
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07.Mär 2011, 10:39
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von AlexandraB »

Hallo

Hab ein paar Fragen:

Was gilt alles als Prüfungsrelevante Lektüre, gibt es überhaupt eine?
Gibt es für EC-Studenten Zusatzfragen?

Konnte die Vorlesung leider nicht besuchen, deswegen wär ich für ein paar Antworten sehr dankbar!!

Liebe Grüße,
Alexandra
Benutzeravatar
Provehito In Altum
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 90
Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von Provehito In Altum »

suche auch diese Liste...

ehm, ja es gibt eine zusatzfrage nur für EC Studenten...eben das was man gelesen hat...nur ein BUch und muss dann darüber schreiben :)
Dorina
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 5
Registriert: Mi 22.Jun 2011, 8:54
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von Dorina »

Ich hätte eine Frage bezüglich Antike 1 bei Hameter:
Ich hab aus Zeitgründen die VO beim Heftner gemacht, würde die Prüfung aber lieber schriftlich, also eben beim Hameter ablegen.
Vom Stoff her sollte es ja so ziemlich das Gleiche sein, nur hab ich gelesen, dass es einige Pflichtlektüren gibt. Braucht man die eures Erachtens nach unbedingt oder kann man das auch ohne schaffen?
YagmuR
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: Mo 01.Mär 2010, 18:51
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von YagmuR »

hii,

alle die ein Skript brauchen, schreibts mir ne e-mail... ich schicks euch ;))

a0701413@unet.univie.ac.at

glg Yagmur
AlexandraB
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07.Mär 2011, 10:39
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von AlexandraB »

Provehito In Altum hat geschrieben:suche auch diese Liste...

ehm, ja es gibt eine zusatzfrage nur für EC Studenten...eben das was man gelesen hat...nur ein BUch und muss dann darüber schreiben :)

und welches Buch ist das?
Benutzeravatar
Provehito In Altum
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 90
Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von Provehito In Altum »

es gibt mehrere...eine ganze LIste glaub ich...aber eine Freundin hat mir eins geliehen, da es nicht so dick ist...Dieter Hertel: Troia
AlexandraB
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07.Mär 2011, 10:39
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von AlexandraB »

ah ok danke.

hab noch ein paar fragen, die ich mir von den letzten prüfungen herausgesucht habe aber die antworten leider (noch) nicht im skript gefunden habe vl kann mir ja jemand weiter helfen:

1. was waren wege in die sklaverei?

2. wer waren die profiteure und wer die verlierer in der röm. expansion?

3. wie ist die röm. republik unterteilt?

4. wie war der röm. agrarbetrieb organisiert?

5. welchen einfluss hatte der orient auf griech. religion?

6. Beschreibe die römische Gutswirtschaft!

Die fehlen mir leider noch, bin für jede Antwort dankbar!

Liebe Grüße,
Alexandra
PkwStudent87
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 11.Mai 2011, 19:31
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von PkwStudent87 »

Also bei Frage 1 hätte ich:
- meistens Kriegsgefangenschaft
- Sklavengeburt
- Kindesaussetzung
- Schuldknechtschaft
- See- und Landraub (Piraten)
später auch Kommerzialisierung des Sklavenhandels.

Frage 2: Da würd ich halt ein paar Kriege aufzählen und die Landteile die Rom gewonnen hat. Rom war ja zu Beginn ein Stadtstaat, der sich zunächst die Teile Italiens erobert hat, später in den Punnischen Kriegen Karthago und dessen Kolonien, Kleinasien beim Krieg gegen das Seleukidenreich (Verlierer sind halt die, die die Kriege verloren haben).

Frage 3 wüsst ich auch nicht. Vielleicht die Herrschaftsformen? Oder ist da der "österreichische Teil" und seine Provinzen gemeint?

Hast du alle fragen irgendwo gesammelt? Wäre es möglich dass du mir die schickst??

Lg
AlexandraB
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07.Mär 2011, 10:39
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von AlexandraB »

jap hab sie gesammelt, gib mal email adresse!

und danke für die antworten.. das bei frage 3 mit den provinzen hab ich auch schon überlegt aber weiß nicht recht...
die restlichen weißt du auch nicht?
PkwStudent87
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Mi 11.Mai 2011, 19:31
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von PkwStudent87 »

Super, danke.

Meine mail: agnesmeczkowski@gmx.at

Nein, bei den restlichen Fragen hab ich leider auch nix gefunden :-(
thuw
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: So 22.Mai 2011, 16:26
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von thuw »

Nummer sechs hätte ich so beantwortet (Verbesserungsvorschläge erwünscht!):
In der römischen Gutswirtschaft wurde Land gepachtet um es zu bewirtschaften. Häufig arbeiteten dabei Sklaven gemeinsam neben freien Arbeitern und Pächtern. Auch gab es Subunternehmer wie politor oder redemptor. Die Sklaven unterlagen einem effizienten Kontrollsystem, in dem sie meist in 10er Gruppen gebündelt wurden. Sie waren häufig gefesselt und in Ruhezeiten in Gefängnissen untergebracht. Um die Arbeitsmoral und somit die Arbeitsleistung der Sklaven hoch zu halten wurde ihnen Lohn in Form von Geld oder Ehe in Aussicht gestellt. Freiheit erlangt nur sehr wenige, hochqualifizierte Sklaven. Im dritten und vierten Jahrhundert nach Christus verschlechterte sich der rechtliche Status der Pächter dann erheblich im Zuge der Neuerung der Kopfgeldsteuer unter Dioklezian. Im Zuge dessen wurden die Pächter an den Boden gebunden, ihr Status wurde erblich und sie wurden zu Leibeigenen. In dieser Zeit wurde es immer schwieriger Pächter für zu finden.

3, 4 und 5 bereiten mir auch Kopfschmerzen, da ich in meinen Unterlagen kaum was dazu finde.
Tretet ihr auch Mittwoch an?
AlexandraB
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mo 07.Mär 2011, 10:39
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011

Beitrag von AlexandraB »

find die antwort ganz gut von dir :) sofern das gemeint ist. werd mir das aber auch mal so notieren.

ja ich trete auch am mittwoch an, hab die fragen wie gesagt eh auch ausm forum und die sind von den letzten semestern.. meint ihr er ändert den stoff jedes mal ab?
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“