Seite 4 von 13

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 11:08
von Gast
an welche hast Du gedacht?

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 11:54
von catilina
Anonymous hat geschrieben:an welche hast Du gedacht?
Also gut: Auf der Anglistik machen sies nach dem notenschnitt - ich find die idee gut aber da teilen sich die meinungen.

Meiner meinung nach sollte leuten, die sonst die familienbeihilfe verlieren der vortritt gegeben werden (d.h. es sollte mit einbezogen werden das wievielte semester jemand das studium studiert - das kann man auch mit einem onlineformular)

Ein Zufallssystem find ich auch alle mal fairer als ein first-come-first serve system

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 12:03
von Gast
so wuerden Berufstaetige keine Chance mehr bekommen. Die besuchen zwar nur wenige Kurse auf einmal, wollen diese aber sicher besuchen.

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 12:46
von catilina
Anonymous hat geschrieben:so wuerden Berufstaetige keine Chance mehr bekommen. Die besuchen zwar nur wenige Kurse auf einmal, wollen diese aber sicher besuchen.
Ich denke wir alle wollen unsere Kurse sicher besuchen :D Und wieso würden bei einem zufallssystem berufstätige keine chance mehr haben?

Auf der anglistik gibt es übrigens auch voranmeldetermine für eltern und berufstätige - das find ich auch wichtig!

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 12:53
von Starbuck
catilina hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:an welche hast Du gedacht?
Also gut: Auf der Anglistik machen sies nach dem notenschnitt - ich find die idee gut aber da teilen sich die meinungen.

Meiner meinung nach sollte leuten, die sonst die familienbeihilfe verlieren der vortritt gegeben werden (d.h. es sollte mit einbezogen werden das wievielte semester jemand das studium studiert - das kann man auch mit einem onlineformular)

Ein Zufallssystem find ich auch alle mal fairer als ein first-come-first serve system
super dann bekommen die im 20. semester den vortritt vor denen die in der zeit fertig werden wollen - das find ich auch nicht okay.

sicherlich ist es ein problem weil alle studiengebühren zahlen und somit auch alle ansprüche haben, aber irgendwie müßte entweder mehr angeboten werden oder es ein wirklich faires system geben. wenn man bedenkt dass gerade bei ID1 2 sachen angeboten werden und das alle LA-studenten im alten studienplan brauchen, dann kann man sich den streit um die plätze sicherlich schon vorstellen.

berufstätige keine chance? warum, einfach das passwort und nick jemandem geben und der meldet einen dann dafür an, außerdem hat man in vielen jobs schon das netz zur verfügung. dann gibts ja auch noch WAP etc. also irgendwie sollte es heut zu tage kein problem mehr geben dabei - oder man nimmt sich einfach 2-3 stunden frei und setzt sich in einen der PC räume der universität.

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 12:54
von Gast
ich bezog mich auf den Satz "... es sollte mit einbezogen werden das wievielte semester jemand das studium studiert ...".

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 15:47
von Baal
Auf der Anglistik machen sies nach dem notenschnitt - ich find die idee gut aber da teilen sich die meinungen
also erstens ist das bei der geschcihte technisch unmöglich, da niergendwo die zeugnisse in einer datenbank erfasst sind und zweitens find ich das ultra unfair: sollen etwa nur die guten studieren dürfen. warum soll ich als schlechter studentIn, dem/der die noten halt nciht so wichtig sind (z.b. berufstätige) nur aufgrund meines notenschnitts zurückgereiht werden??? gleiche argumentation für die studiendauer.

warum es first come-first-serve ist, steht auf der vorigen seite.

Verfasst: Do 03.Feb 2005, 20:17
von catilina
Baal hat geschrieben:
Auf der Anglistik machen sies nach dem notenschnitt - ich find die idee gut aber da teilen sich die meinungen
also erstens ist das bei der geschcihte technisch unmöglich, da niergendwo die zeugnisse in einer datenbank erfasst sind und zweitens find ich das ultra unfair: sollen etwa nur die guten studieren dürfen. warum soll ich als schlechter studentIn, dem/der die noten halt nciht so wichtig sind (z.b. berufstätige) nur aufgrund meines notenschnitts zurückgereiht werden??? gleiche argumentation für die studiendauer.

warum es first come-first-serve ist, steht auf der vorigen seite.
na aber immerhin hat das noch mher mit dem studium zu tun als wer die schnellere internetverbindung hat und grad zufällig zu diesem unmöglichen zeitpunkt zeit :(

Verfasst: Fr 04.Feb 2005, 20:38
von Gast
also nach dem notendurchschnitt zu gehen find ich auch nicht gerade fair :(

ich glaub es gibt einfach keine faire methode - leider :cry:

ich hab aber schon von anderen studienrichtungen TU, Powi,.. gehört da es da egal ist wann man sich anmeldet... sowas sollts bei uns auch geben find ich! aber leider ist dem nicht so...

was für mich sehr blöd ist dass ich an dem tag 2 prüfungen hab und genau wenn diese online anmeldung ist ich auf der Uni bin :cry:

wann ist die online anmeldung jetzt? am di und/oder freitag wie mal gestanden ist?

glg, Sunshine :wink:

nur für einen se-platz anmelden

Verfasst: Mo 07.Feb 2005, 10:49
von Gast
wird es wirklich so sein dass man sich nur für ein seminar pro semester anmelden kann? ich muss im sommersemester nämlcih dringend beide seminare machen (sond neben dem fop das einzige was mir noch fehlt)

Verfasst: Mo 07.Feb 2005, 11:09
von Starbuck
also wenn es so funktionieren soll wie auf der germanistkk dann kannst du dich auch für 2 seminare anmelden, das geht dort problemlos

std.gebühren/anmeldung

Verfasst: Mo 07.Feb 2005, 17:13
von sandra
ich werde die studiengebühren erst anfang märz einzahlen können, kann ich mich dann trotzdem anmelden?

Verfasst: Mo 07.Feb 2005, 22:17
von Gast
hi! :roll:

ich kann mich aber schon für 2 grunkurse und KUs anmelden oder? weil wenn ich mich da nur für 2 anmelden kann is das ein problem....

wann ist jetzt eigentlich die anmeldung?!?

ich hab meinen zahlschrein noch gar nicht bekommen.... is das eh kein probelm wenn ich den da noch nicht eingezahlt hab? ich hab denen jetzt schon eine mail geschrieben dass sie mir den zahlschrein schicken solln... eh arg dass man denen da schreiben muss....

lg Sunshine :wink:

Verfasst: Di 08.Feb 2005, 11:14
von abc
hi,
ist der acount fürs geschichte anmeldesystem der selbe wie zum beispiel in der germanistik? also, wenn ich mir jetzt so ein acount in der geschicht anlegen, droht mir dann die gefahr eines doppelten accounts? und ist es wichtig, dass man zum zeitpunkt der anmeldung schon die studiengebühren eingezahlt hat?! danke lg

Verfasst: Di 08.Feb 2005, 15:46
von Martin
@ abc: Dies ist Dein 4. Posting! Gemäß der Regeln, müßtest Du Dich jetzt registrieren, andernfalls wird jedes weitere Deiner Posts gelöscht!