Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

A/ E/ R - Fächer für Lehramtsstudierende

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Benutzeravatar
DarK
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mo 05.Dez 2005, 9:17
Wohnort: Wr.Neustadt

Beitrag von DarK »

mhz ich weiß nicht genau ob es hier hereinpasst, aber es hat ja doch etwas mit den R - Fächern zu tun ;-)

Hab grad etwas dass VVZ durchgeschaut und hab gesehen dass von den R-Fächern ausschließlich R2 für das Lehramt angeboten wird. Von den anderen R-Fächern, steht nur der Diplomcode davor - glaubt ihr es möglich, dass man nach Absprache mit dem LV - Leiter sich diesen Code dennoch für das Lehramt anzurechnen?
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

was!!! ich muss bei den projektkursen zwei verschiedenen A fächer machen? wo steht das???
ok, "muss" nicht, war ein bisserl exrem ausgedrückt, aber sinnvoll wäre es, auf grund der a-fächer ... wo wir wieder beim nächsten problem wären: bei den projektkursen gibts viel zu wenig abwechslung (immer A2, vlt ab und zu A3 und das wars), aber was soll man da machen ...
Fairyheart
Historicus
Historicus
Beiträge: 71
Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28

Beitrag von Fairyheart »

Hallo!

Also gut, das mit den A-Codes hab ich jetzt halbwegs verstanden... Aber weiß vielleicht jemand von euch, wo ich den R4-Code herkriege??? Ich kann keine freien Wahlfächer machen, weil mir alle angerechnet wurden (PÄDAK), aber es gibt nun mal keinen PK I mit R4, bzw. Politische Bildung kann ich auch nicht als R4 rechnen... Was soll ich denn da jetzt machen? Bin dankbar für JEDE Hilfe!!!!!

GlG
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

ich hab m4 bei hochwimmer/klingenböck gemacht... fallen jemandem gute argumente ein warum das als a4 (sozialgeschichte) gelten könnte? weil ich denk schon dass das möglich wäre ... weil das drecks a4 is sonst irgendwie nirgends dabei...

und es gibt einen pk mit a5 ich packs nit, aber der is an einem do, dh ich würd mind. 5 mal fehlen... ich schätz das wird nix :/

edit: und wegen den r fächern... wenns heißt das kann überall drin sein ... geht dann ein m kurs genauso? wenn der über us-amerikanische horrorfilme war? gilt das als global :D ?
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Na sehr fein gemacht von der SPL. Offiziell schreiben sie "freie Wahlfächer" in den Studienplan rein und reden groß von "horizont erweitern", "über das eigene Fach hinausschauen" usw., aber dann ist man durch diesen Trick mit den A-Fächern erst wieder gezwungen, die ach so "freien Wahlfächer" am eigenen Institut zu machen. Wirds wieder nix mit einer zweiten Fremdsprache. :evil:

Hat jemand eine Ahnung, zu welchem A-Fach der M4-Kurs des letzten Sommersemesters bei Scheichl/Hujber hininterpretiert werden könnte? Da hat ja jeder Student sein eigenes Thema gesucht.

Bzw. wo würdet ihr am ehesten das Thema "Bildpropaganda" hinstecken?

A2. Kulturgeschichte
A3. Politikgeschichte
A4. Sozialgeschichte
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

ps Frage: Im Studienplan steht ja:
7. Die Fächer aus Fachdidaktik der Geschichte
F1. Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte
F2. Grundkurs Fachdidaktik
F3. Projektkurs Fachdidaktik
F2 ist ja "Fachdidaktik I" aus dem ersten Abschnitt, und F3 ist ja "Fachdidaktik II" aus dem zweiten Abschnitt. Aber was ist F1? Wo gehört das hin?
8. Die Fächer aus Politischer Bildung
P1. Grundfragen der Politischen Bildung
P2. Strukturen und Funktionen der politischen Systeme und der Rechtssysteme
P3. Konfliktstrategien und Konfliktmanagement
Der Kurs "Politische Bildung" ist 4stündig, was ist da was? Ist das P1,P2,P3 gemeinsam?

Danke!

Das noch, und ich kenn mich endlich aus. :D
Fairyheart
Historicus
Historicus
Beiträge: 71
Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28

Beitrag von Fairyheart »

ist das auch wirklich der studienplan für Geschichte Lehramt? Weil wir haben ja wirklich nur GK FD I und PK FD II und nur 1 Pol. Bildung...
Benutzeravatar
DarK
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mo 05.Dez 2005, 9:17
Wohnort: Wr.Neustadt

Beitrag von DarK »

Hab auch gerade nachgeschaut, und da steht auch nur GK FD I und PK FD II dort, sowie Pol. Bildung.
Darf man sich den A - Code einfach zum M4 selbst hinschreiben, oder braucht man da vorher eine Bestätigung?
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

Arnold hat geschrieben:ps Frage: Im Studienplan steht ja:
7. Die Fächer aus Fachdidaktik der Geschichte
F1. Einführung in die Fachdidaktik der Geschichte
F2. Grundkurs Fachdidaktik
F3. Projektkurs Fachdidaktik
F2 ist ja "Fachdidaktik I" aus dem ersten Abschnitt, und F3 ist ja "Fachdidaktik II" aus dem zweiten Abschnitt. Aber was ist F1? Wo gehört das hin?
ich DENKE das F1 das gleiche sein soll wie S2 ! (im lehramt) -heißt ja einführung ins lehramt der geschichte...


zu politischer bildung, keine ahnung..

bildpropaganda.. hm... vllt politik? keine ahnung

mir geht das schei* a5 wohin, wirtschaftsgeschichte, die kurse klingen alle schon saufad ... bah.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

@dark http://www.univie.ac.at/Geschichte-Meta ... /s_313.pdf S.23/24

Ich stehe gerade in email-Austausch mit Frau Hein, um diese M4-Anrechnung als A-Fach eindeutig zu klären. Sobald ich Konkretes weiß, werde ich es hier kundtun.

lg
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Sie koennen das Thema Ihrer schriftlichen Arbeit einem der
fuenf A-Faecher zuordnen. Waeren die LV-Leiter z. B. vom Institut
fuer Wirtschafts- und Sozialgeschichte, ginge die Zuordnung auch
ueber die LV-Leiterinnen, unabhaengig von Ihrem Thema.
Mit freundlichen Grueßen, Eva Hein
Also, wenn der M4-Kurs kein "Leitthema" hat, dann kann man entweder den Professoren nach Zuordnungen zu einem Aspekt treffen, oder das eigene Thema einem bestimmten A-Fach zuordnen.

F1 und P1 sind fiktive Codes, die inhaltlich im Rahmen der LA-S2,
der Einfuehrung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde
und Politische Bildung, abgedeckt werden. Sie brauchen keine
eigenen LVs dafuer zu absolvieren.
Mit freundlichen Grueßen, Eva Hein
Also:

F1. = fiktiv
F2. = FD I (erster Abschnitt)
F3. = FD II (zweiter Abschnitt)

P1. = fiktiv
P2. + P3. = LAP23 KU Politische Bildung
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

arnold ich hab ja den m4 kurs mit dir gemacht und ich hab mir das auch so überlegt, dass ich warte welches a fach mir am ende fehlt und dann mein eigenes thema so hinbiege, dass es damit abgedeckt ist. weil übergreifend hatten wir ja echt nix. gib auf jeden fall bescheid, was es denn jetzt geworden ist bzw. ob es geklappt hat dir das "auszusuchen".
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

außerdem: zu dem schmarrn mit den vorgegebenen freien wahlfächern kommt ja auch noch, das leute wie ich (mit einem dreier lehramtstudium) völlig unnötige zusatzstunden machen müssen.
ich müsst ja gar keine freien wahlfächer machen wegen der gegenanrechnung - sozusagen sind diese idiotischen - nirgends erwähnten!! - a fächer meine freiwillige kür. sehr toll.
Benutzeravatar
Arnold
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 285
Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23

Beitrag von Arnold »

Also Bescheid geben wird noch etwas dauern, da ich ja gerade erst den zweiten Abschnitt anfange, aber nachdem ich das jetzt schwarz auf weiß von der Frau Hein habe, mach ich mir keine Sorgen mehr. Scheichl hat übrigens gemeint, dass mein Thema entweder A2 oder A3 sein könnte, also hab ich bei den restlichen Stundenplan-Erstellereien und dann bei der finalen Einreichung etwas Spielraum. (Wenn ich das früher gemerkt hätte, dass GKÖG doppelt codiert anrechenbar ist, dann hätte ich jetzt nicht für die Buchmann-Prüfung gelernt, sondern für Vocelka. Naja, oft geht bled.)

Ich habe auch bis Gestern geglaubt alle "Freien Wahlfächer" mit meinem Zweitstudium abdecken zu können.

Aber wenn man bedenkt, dass man mit 2xPK, 1XGKÖG, 1xM4 schon 4 A-Fächer abdecken kann(!), dann klingt das ganze nicht mehr so tragisch. Ungut wirds dann, wenn jemand den zweiten Abschnitt macht, ohne die A-Fächer zu berücksichtigen und dann erst vorm Einreichen draufkommt, dass er z.B. drei mal A2 gemacht hat.
Bestenfalls muss man nur ein A-Fach mit einem freien Wahlfach abdecken, schlimmstenfalls muss man drei A-Fächer mit freien Wahlfächern abdecken. Einschränkend bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen ist es allemal.
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

ich frag mich grad ob man die arena besetzung 75 als wirtschaftsgeschichte durchbringen könnte... aber ich glaub nicht :D wobei's ja da durchaus auch hintergründe gab ... hm... is wer gut im argumentieren und kann mir helfen? ;)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“