Seite 6 von 7
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 11:45
von wongx
also mir ist dieses gefühl allemal lieber als das gefühl mit meinem steuergeld irgendwelche sinnlosen dinge wie grundwehrdiener

zu bezahlen.
sicher ist es bei studien die vorallem einer beruflichen ausbildung dienen nicht sinn und zweck bis 50 zu studieren, aber wie schon gesagt wurde sind das eher einzelfälle .. den ein gros kann sich das studium vermutlich nicht so lange finanzieren, und die entlohnung als assistenz arzt, also bevor man den turnus macht, ist ja nicht sonderlich hoch (kenne da leider keine genauen zahlen, aber mein nachbar hat in der wartezeit für den turnus im spital gearbeitet - und nebenbei noch einen job gehabt damit er sich wohnung + nahrung halbwegs finanzieren kann

)
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 12:48
von Michael79
Wahl bringt auch Wechsel im Nationalratspräsidium
zurück
Das Ergebnis der Nationalratswahl hat auch einen Wechsel im Nationalratspräsidium zur Folge. Da die SPÖ die ÖVP als stimmenstärkste Partei abgelöst hat, haben die Sozialdemokraten auch wieder den Anspruch auf den Nationalratspräsidenten, den sie bis zur Wahl 2002 mit dem jetzigen Bundespräsidenten Heinz Fischer besetzt hatten.
Der derzeitige ÖVP-Amtsinhaber Andreas Khol hat seine persönliche Enttäuschung darüber bereits deutlich zum Ausdruck gebracht: "Mein Amt ist weg."
Wen die SPÖ nun nominieren wird, ist vorerst noch offen. Möglich ist, dass die derzeitige Zweite Präsidentin Barbara Prammer zum Zug kommt. Wer nun für die ÖVP das Amt des Zweiten Präsidenten übernehmen wird, ist ebenfalls noch offen.
Wer folgt Prinzhorn nach?
Die FPÖ hat mit dem Verteidigen des dritten Platzes bei der Wahl auch den Anspruch auf den Dritten Nationalratspräsidenten behalten. Nachfolgerin von Thomas Prinzhorn, der nicht mehr kandidierte, könnte die Abgeordnete Barbara Rosenkranz werden, die nicht ausgeschlossen hat, diesen Posten zu übernehmen. Noch-Volksanwalt Ewald Stadler hat jedenfalls bereits abgewunken: "Da würde ich nur mit der Glocke etwas rumbimmeln."
I sags euch der Absatz mit dem Kohl is doch sooo genial gg
lg
Link:
www.orf.at
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 12:50
von Martin
Herr Kollege, könntest Du auch zitieren, woher du das hast???
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 12:51
von Michael79
Hab ich ja schon ggg
lg
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 12:55
von Starbuck
so wieder da.
das die entlohnung bei ärzten geht so. du bekommst den turnusplatz fix, das ist das erste was du auf alle fälle bekommst. mein freund braucht fürs augenfach z.b. 6 monate innere medizin und 6 monate chirurgie gegenfächer. man schaut daher auf solche abteilungen zu kommen die man gleich als gegenfach anrechnen kann, geht aber auch nicht immer.
wenn du prakt.arzt werden willst machst du den turnus, ansonsten schaust du, dass du schnell einen ausbilundungsplatz bekommst (sehr rar in wien besonders) und dann bist du assistenzarzt.
als assistenzarzt hast du einen basisgehalt von 2.617,60 €(oftmals mit diensten die von 8-14 uhr gehn) UND dann kommen die nachtdienste dazu (ab 5 stück wirds lukrativ)! für die ersten 3 nachtdienste bekommst knapp 60 euro, für jeden weiteren 330 euro. dann noch sonderklassegelder, wochenendzulagen etc.
umso länger du dann dort bist umso höher wird dein basisgehalt, der rest bleibt gleich. du bekommst halt dann immer mehr privat- und sonderklassegelder für spezielle OPs etc.
also rechne dir das einmal zusammen ... arm ist auch ein turnusarzt nicht, der hat allerdings einen geringeren basisgehalt aber trotzdem, er ist in ausbildung udn das vergessen dann doch wieder viele.
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 13:11
von Arnold
Michael79 hat geschrieben:
Wer folgt Prinzhorn nach?
Die FPÖ hat mit dem Verteidigen des dritten Platzes bei der Wahl auch den Anspruch auf den Dritten Nationalratspräsidenten behalten.
Ich bin mir da nicht so sicher ob die FPÖ auch fix den dritten Platz hält. Es ist zwar wahrscheinlich, aber die Wahlkartenwähler können stets für Überraschungen sorgen.
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 13:17
von Starbuck
da hast du recht aber ich glaub ehrlich gesagt, dass die fpö den dritten halten wird, vielleicht gehts um 0,5% für die grünen und das wäre glaub ich ja nicht genug
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 13:18
von Michael79
Die BZÖ is a scho ziemlich sicher drin, braucht bei den Wahlkarten nur 1000 Stimmen...
lg
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 13:45
von wongx
der herr stadler tut wahrscheinlich lieber am redner pult geistiges gebimmel loswerden als mit der glocke zu bimmeln
bezgl turnus:
ok, das schaut eigentlich recht gut aus (vorallem für meine verhältnisse

).
aber da ist ziemlich das selbe wie mit den praktia (wir hatten das ja unlängst hier ..), dass quasi fertig-ausgebildete für relativ wenig gehalt vollwertige arbeit leisten .. bzw. zu hilfsdiensten verdonnert werden.
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 13:53
von elias
Starbuck hat geschrieben:
als assistenzarzt hast du einen basisgehalt von 2.617,60 €(oftmals mit diensten die von 8-14 uhr gehn) UND dann kommen die nachtdienste dazu (ab 5 stück wirds lukrativ)! für die ersten 3 nachtdienste bekommst knapp 60 euro, für jeden weiteren 330 euro. dann noch sonderklassegelder, wochenendzulagen etc
das kann nur netto sein. Wieviel brutto?
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 14:38
von Taschmahal
achja wie ich es gesagt habe
spö hat in simmering den größten prozentanteil der wr. berzirke und die fpö ist die zweite kraft mit einem gewinn von ca. 11%, irgendwie bin ich traurig darüber, aber das war mir klar
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 15:49
von Michael79
Broukal schreibt Brief an Unis mit Ankündigungen
SPÖ-Wissenschaftssprecher Josef Broukal hat einen Brief an die Rektoren der Universitäten geschrieben, "jene Studierenden wieder flott zu bekommen, die aus Geldmangel und wegen der Weigerung Gehrers (Bildungsministerin Elisabeth Gehrer, ÖVP, Anm.), zu helfen, gescheitert sind".
Darin bittet er die Uni-Chefs um Auskunft über notwendige zusätzliche Lehrveranstaltungen in den einzelnen Studienrichtungen und die damit verbundenen Kosten.
Broukals Ziele
Der Weg zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Universitätspolitik sei nun frei, schreibt Broukal. Er habe in den vergangenen Tagen immer wieder Mails von Studierenden erhalten, denen Plätze in Lehrveranstaltungen oder Übungen verweigert worden seien und die oft mehrere Semester auf die Fortsetzung des Studiums warten müssten.
Broukal möchte in den kommenden Regierungsverhandlungen als Erstes versuchen, diesen jungen Leuten zu helfen. "Mein Ziel wäre, dass sie alle doch noch im Wintersemester 2006/07 ihr Studium fortsetzen können", so Broukal, der nicht akzeptieren will, dass junge Menschen wegen Ressourcenmangels wertvolle Studien- und Lebenszeit genommen werde.
ÖH erinnert Gusenbauer an Versprechen
Die rot-grün dominierte Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) appellierte an die SPÖ, "eines ihrer zentralen Wahlversprechen einzulösen: die Abschaffung der Studiengebühren". An diesen Aussagen werde ein möglicher Kanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) von den Studentenvertretern gemessen, hieß es in einer Aussendung.
Quelle:
www.orf.at - 2.10.06
Da sehen wir wohl unseren zukünftigen Bildungsminister bei der Arbeit, oder? gg
lg
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 16:36
von Lena3980
@michael79: Nicht auf's Zitieren vergessen!!!
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 16:43
von Michael79
i bin seit 8 uhr ständig da, soorry! gg
lg
Verfasst: Mo 02.Okt 2006, 19:44
von Starbuck
und kein wort davon die gebühren abzuschaffen oder ich habs überlesen