Seite 6 von 6
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Di 21.Okt 2008, 23:41
von nora20
Releanna hat Recht: Wir sollten wirklich Protest einlegen.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mi 22.Okt 2008, 12:22
von Bjargi79
Wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Ich kann mich hier nur den Leuten nochmals anschliessen, die bereits darauf hingewiesen haben, dass laut Studienordnung eine Anmeldung zu einer Vorlesung (VO) allein der Feststellung der Anzahl von Interessenten dienen darf.
Prof. Höbelt hat am vergangenen Montag, 20.10., dazu (sinngemäß) Folgendes gesagt (und seine Aussagen decken sich mit der immer noch geltenden Studienordnung):
Eine Anmeldung zu einer VO ist NICHT notwendig, aber in Hinblick auf die zu erwartende Anzahl der teilnehmenden Studenten erwünscht. Ebenso ist eine Anmeldung zu einer Prüfung für eine VO NICHT notwendig, aber wiederum ebenfalls erwünscht. Folgerichtig kann es auch keine negativen Beurteilungen geben, wenn man zu einer VO, zu der man angemeldet war, keine Prüfung ablegt, da ja die Anmeldung zur VO nicht verpflichtend ist!
Wer Gegenteiliges behauptet, steht also in Widerspruch zur Studienordnung, die immer noch über den persönlichen Interpretationen einzelner Vortragender bzgl. des neuen Anmeldesystems steht!
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Do 23.Okt 2008, 13:14
von angeline
Das ist so ein Chaos. Prof. Kappeler hat grad heut in der Ostslawischen Geschichte-VO wieder gesagt, dass man eben doch angemeldet sein muss und da auch die Warteliste (!) nicht reicht. Er wollte dass sich die Leute die noch nicht angemeldet sind in einer Liste eintragen und er meldet sie noch an.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mo 27.Okt 2008, 18:18
von Sterndal
Es gibt Neuigkeiten bzgl. Prof. Fröschl (Kulturgeschichte der USA)

Er hat letzte Einheit keine Anwesenheitsliste mehr vorgelesen und gemeint er wurde informiert, dass es bei VOs nach wie vor keine Anwesenheitspflicht gibt. Weiters sei es egal ob man im Anmeldesystem "Warteliste" oder "aufgenommen" aufscheinen hat. JEDER auch die auf der Warteliste kann die Prüfung ablegen. Er wird gegebenenfalls vor der Prüfung im System eine diesbzgl. Eingabe machen oder machen lassen ... was noch immer nicht klärt, ob es jetzt ne Negativbeurteilung gibt wenn man angemeldet ist und die Prüfung nicht ablegt bzw. kursieren Gerüchte, dass eine Benotung ALLER die die Prüfung abgelegt haben erst nach dem LETZEN PRÜFUNGSTERMIN stattfindet?? Weiß da vielleicht jemand genaueres?
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mo 27.Okt 2008, 21:52
von Releanna
eine VO DARF nicht mit einer negativen Note bewertet werden, wenn KEIN Prüfungsantritt erfolgte. Das einzige, was laut Satzung (Studienrecht) möglich ist, ist eine Sanktionierung bei Anmeldung zur PRÜFUNG und ohne Grund fernbleiben, dann kann vom SPL eine Sperre für den nächsten Antritt von bis zu ein paar Monaten erfolgen.
Und das System beherrscht definitiv die Abschickung von Noten nach einem Prüfungstermin. (Erfahrungen von anderen SPL)
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mo 17.Nov 2008, 9:50
von norimaki
ich bin mir dafür immer noch nicht sicher,ob ich eine Prüfung vom letzten semester antreten kann, ohne Anmeldung zur vo....
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mo 17.Nov 2008, 13:09
von Releanna
müssen sie dir eigentlich auch erlauben - einfach mal den prüfer fragen, ansonsten mal den schwarcz dazu interviewen
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mo 17.Nov 2008, 16:26
von scalogna
vom letzten Semester müsste bei den meisten Lehrenden noch ganz problemlos gehen, da da ja noch nicht das UNIVIS-Anmeldesystem in Verwendung war! am besten eine E-Mail an den LV-Leiter, dass du nicht angemeldet warst und trotzdem gern die Prüfung machen möchtest - das geht wirklich bei fast allen in Ordnung (mit dem alten Anmeldesystem).
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Sa 22.Nov 2008, 23:03
von Patricija
mit dem neuen anmeldesystem gehts nicht mehr?
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: So 23.Nov 2008, 9:37
von ElkeK
Ich habe mich letzte Woche für eine Prüfung aus dem SS angemeldet wo ich nicht für die VO angemeldet war, und da hats geheißen dass das noch möglich ist, aber für VOs ab dem WS nicht mehr.
Ich wollte mich anfang November auch sicherheitshalber noch für VOs anmelden wo ich mir dachte dass ich vielleicht Unterlagen bekommen kann oder aus Büchern lernen kann ohne in den VOs anwesend zu sein. Ic hab also dem LV-Leiter eine mail geschrieben und nie antwort bekommen. Vielleicht weil er selber nicht weiß wie oder was??
Also ist es anscheinend so, dass man NICHT zu Prügungen antreten darf wo man nicht für die VO angemeldet war, aber man auch NICHT die Möglichkeit hat, sich nach Mitte Oktober noch für die VO anzumelden?
Ich wäre sehr dankbar wenn mich wer korrigieren würde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich fühle mich irgendwie gefangen und am schnellen Weiterkommen gehindert!!!!
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: So 23.Nov 2008, 10:44
von Patricija
wollte mich auch für voen aus diesem sommersemester nur zur prüfung melden. anscheinend lässt das das neue anmeldesystem nicht zu. jedenfalls kann man während des semsters noch dem lv-leiter um sein einverständnis bitten und frau bosch richtets dann irgendwie. am besten also persönlich fragen. mir kommts so vor,als würde das anmeldesystem die anwender beherrschen,nicht umgekehrt^^
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: So 23.Nov 2008, 12:41
von scalogna
Patricija hat geschrieben:mir kommts so vor,als würde das anmeldesystem die anwender beherrschen,nicht umgekehrt^^
Wie wahr, wie wahr.

Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: So 07.Dez 2008, 3:48
von crunchyrocks
Das System wurde SoSe08 verwendet, und es Fehler tauchen ständig auf die Änderungen aber nichts an den tatsächlichen, rechtlichen Voraussetzungen, es ist in der Regel nur große Überstunden und immer noch tun, die richtige Studie für Österreich als Ganzes und für alle Studien.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mo 08.Dez 2008, 12:31
von Martin
crunchyrocks hat geschrieben:Das System wurde SoSe08 verwendet, und es Fehler tauchen ständig auf die Änderungen aber nichts an den tatsächlichen, rechtlichen Voraussetzungen, es ist in der Regel nur große Überstunden und immer noch tun, die richtige Studie für Österreich als Ganzes und für alle Studien.
Könntest du bitte den Satz so formulieren, dass er allgemein verständlich ist? Danke!