Seite 6 von 10

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Fr 15.Mai 2009, 20:28
von Toothless
Was bzw. wie hat er denn geprüft? Hab bei ihm noch keine mündl. Prüfung gehabt.
Kann mir außerdem wer sagen wo sein Kammerl ist, möchte nicht den ganzen 1.Stock absuchen.
:-k

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Sa 16.Mai 2009, 13:47
von Joey89
also....
wie er prüft: er nimmt immer bis zu 4 leute gleichzeitig in sein büro und fragt eig recht chronologisch den stoff ab. manchmal verliert er sich in erklärungen und monologen, also muss man schaun, dass man zumindest wenn er einen persönlich dann eine frage stellt, diese auch gut beantworten kann, zusätzlich sagt alles was auch ergänzend zu anderen fragen einfällt um euer wissen zu zeigen.
was er fragt: sollt ich hier ja eig gar nicht anführen...aber einfach den stoff aus dem skript das ihr online findet, und das buch zur näheren vertiefung
benotung: sehr freundlich, und großzügig, wenn du irgendwas weißt, dann gehts sich sicher positiv aus, und positiv bedeutet mindestens ein 3er
wo: also im ersten stock gibts ja den unteren eingang zu hörsaal 41, und genau gegenüber dieses einganges, befindet sich das institut für (alte??) geschichte. es steht sein name eh an der tür

alles klar? ;-)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: So 17.Mai 2009, 22:46
von Toothless
Hey
Vielen Dank für die Antwort !!! :D

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: So 24.Mai 2009, 20:35
von Wh33zy
habt ihr die note schon eingetragen ?
war zwar auch bei der prüfung, aber irgendwie scheint die note nicht auf ^^

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: So 24.Mai 2009, 22:55
von Joey89
[-( nein ich auch noch nicht...ich warte bis mitte juni und melde mich dann mal bei denen im sekritariat....

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: So 24.Mai 2009, 23:24
von Patricija
aber einfach den stoff aus dem skript das ihr online findet
wo gibts denn das skript? ist das verwendete buch das von erbe?

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Mo 25.Mai 2009, 7:19
von Wh33zy
Patricija hat geschrieben:
aber einfach den stoff aus dem skript das ihr online findet
wo gibts denn das skript? ist das verwendete buch das von erbe?
ja ist es ....

ne vollstöndige mitschrift gibts glaub ich hier: http://geschichte-mitschriften.blogspot ... ungen.html

einfach mal durchschaun =)

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Mo 25.Mai 2009, 8:41
von Patricija
danke! denke mal, dass der stoff auch im sose derselbe ist

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Mo 25.Mai 2009, 14:42
von Joey89
ja wahrscheinlich, wenn ihr auch das buch verwendet...und ich würds dir wirklich empfehlen :wink:

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Di 26.Mai 2009, 11:04
von Patricija
wie fragt er denn so? legt er viel wert auf jahreszahlen und details wie eheverbindungen zwischen königshäusern (dass man die wichtigsten kenne sollte, ist eh klar). gibts vll fragen von schriftlichen prüfungen oder waren bisher alle mündlich?

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Di 02.Jun 2009, 12:21
von daaigner
Muss irgendwer ausser mir die Prüfung noch machen? Leider steht der Termin immer noch nicht auf der Homepage.... Wenn irgendwer mehr Informationen hat als ich wäre es super wenn wer was reinschreibt!
lg

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Mi 03.Jun 2009, 14:33
von janička
ich muss sie auch machen.

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Fr 05.Jun 2009, 15:06
von Toothless
ja, ich auch

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: Sa 06.Jun 2009, 20:20
von Patricija
hätte ne frage,was die gewichtung des buches betrifft-er hat zB einmal ein spanien-kapitel nur kurz angerissen, aber im buch ist das viel genauer mit dynastischen abfolgen etc. soll ich eher nach dem buch lernen oder seine gewichtung innerhalb der einzelnen themen berücksichtigen? wie läuft das denn bei der prüfung bezüglich der thematischen gewichtung? wäre über erfahrungsberichte sehr dankbar.

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)

Verfasst: So 07.Jun 2009, 0:28
von Nik
Mich hat er nur überblicksartig befragt ohne großen Wert auf irgendwelchen Stoff des Buches zu legen.Mir kam es so vor als ob er eher sehen wollte ob man die Zusammenhänge und Entwicklung innerhalb der Epochen erkennen und wiedergeben konnte. Ansonst waren sich das Buch und die Mitschrift oftmals ziemlich ähnlich und daher die Unterschiede eher vernachlässigbar.
Wobei beim Thema Spanien dürfte er Spezialist sein oder es ihn zumindest interessieren weil er das oftmals sepparat herausgehoben hat.