Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
mtc
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 10.Okt 2008, 18:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von mtc »

Also ich kenne die Debatte um Martin Walser. Epiktet hat lediglich darauf aufmerksam gemacht, daß Walser vom Phänomen des Überdrusses gesprochen hat. Und das ist jedenfalls korrekt und ideologiefrei. Man kann Martin Walser mögen oder nicht, aber wer eine Meinung Walsers anführt, argumentiert nicht aus dem kommunistischen Kindergarten heraus. Im übrigen waren die seinerzeitigen Ereiferungen über Martin Walser völlig überflüssig und gingen am Kern seiner Aussagen vorbei.

Wenn Epiktet vom "ewiggestrigen Gesindel" in der Umgebung von Dr. Martin Graf spricht, so teile ich seine Meinung 100%ig. Deswegen muß man noch lange kein Kommunist sein.

Im STANDARD vom 30.12.2008 kann man in einem Kommentar von Michael Völker folgende Formulierungen nachlesen: "Martin Graf, von der FPÖ gestellter Dritter Nationalratspräsident, hat einen rechten, einen extrem rechten, einen nationalen Hintergrund...Niemanden kann es überraschen, dass Graf Mitarbeiter ins Parlament geholt hat, die die gleiche politische Gesinnung und ein ähnliches Geschichtsbild haben wie er. Es sind Burschenschafter mit einem höchst fragwürdigen Verhältnis zum Nationalsozialismus....Leute, die mit dem Nationalsozialismus kokettieren, sollen nicht Mitarbeiter im Parlament sein. SPÖ und ÖVP haben Graf gewählt, jetzt sollen sie dafür sorgen, dass er das Ansehen des Hohen Hauses nicht in den braunen Schmutz zieht."

Auch beim Standard handelt es sich nicht um einen kommunistischen Kindergarten.

Wenn Epiktet von Medien spricht, deren alleiniges Ziel die Gewinnmaximierung ist, so ist auch daran nichts Kommunistisches zu entdecken. Verantwortungsvolle Medien sollten neben dem Geldverdienen auch noch andere Ziele haben. Sie sollten z.B. der Wahrheit verpflichtet sein und nicht der Wahrheitsverdrehung im Dienste der Marktanteilserhöhung. Auch diese Meinung teile ich.

Nach all dem scheint es mir eher so zu sein, daß es EALeuer selbst ist, dem es an einer breiteren Grundlage für seine Meinung mangelt.
Bjargi79
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 49
Registriert: Di 30.Okt 2007, 9:09
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Bjargi79 »

mtc hat geschrieben:
Auch beim Standard handelt es sich nicht um einen kommunistischen Kindergarten.
Da bin ich mir inzwischen nicht mehr sicher...FS Misik und Konsorten beim Standard sei Dank.
Benutzeravatar
mtc
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 10.Okt 2008, 18:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von mtc »

Bitte bei der Wahrheit bleiben:

Robert Misik ist ein linksliberaler Journalist (so auch die Einschätzung durch die Presse vom 29.1.2009), aber bei weitem kein kommunistischer.

Bloß weil jemand ein Buch ("Politik der Paranoia") veröffentlicht hat, das sich gegen den Neokonservativismus richtet, ist er kein Kommunist.
Benutzeravatar
Marcus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Marcus »

Das Ganze ist symptomatisch. Sobald jemand bestimmte Wertvorstellungen äußert, fliegen die Fetzen, und mancher, der sich für einen Historiker hält, gerät außer Kontrolle. EALeuer hat zwar gemeint, er möchte keine Lanze für die FPÖ oder die Burschenschaft "Olympia" brechen, gleich darauf aber genau das getan und eine Hasstirade abgesondert, die keinen Zweifel darüber aufkommen lässt, wessen politisches Lied er hier singt.
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von EALeuer »

Na, na, na bitte keine Unterstellungen.
Das braune Gesudere, was dort von einigen abgelassen wird, ist mir politisch zutiefst zuwider.
Allerdings glaube ich kaum, daß jemand tatsächlich darüber informiert ist, was bei den "Herren" der Olympia und ihren rechten oder weniger rechten oder welchen Freunden auch immer tatsächlich geschieht.
In diesem Sinne sollte man sich mit Urteilen bedeckt halten, solange man keine Fakten kennt.

Daß hier allerdings wieder mit der Faschismuskeule gedroht wird, obwohl ich deutlich darauf bestehe, mich in jeder, nicht nur politischer Hinsicht, von Rechtskonservativismus und extremerem abzugrenzen, erinnert mich stark an die Vorgehensweise von Neo-Kommunisten und anderen Linksextremen.

Interessant ist jedoch, daß es insbesondere "jüngere" Semester sind, die hier derart herausstechen (ist das Bachelor-System etwa SO schlimm....?)
difficile est satiram non scribere
Benutzeravatar
Marcus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Marcus »

EALeuer hat geschrieben:In diesem Sinne sollte man sich mit Urteilen bedeckt halten, solange man keine Fakten kennt.
Anstatt anderen ständig zu unterstellen, daß sie die Fakten nicht kennen, solltest Du einmal mit der Faktenüberprüfung bei Dir selbst anfangen.
EALeuer hat geschrieben:Daß hier allerdings wieder mit der Faschismuskeule gedroht wird, obwohl ich deutlich darauf bestehe, mich in jeder, nicht nur politischer Hinsicht, von Rechtskonservativismus und extremerem abzugrenzen, erinnert mich stark an die Vorgehensweise von Neo-Kommunisten und anderen Linksextremen.
Hier hat niemand mit der Faschismus-Keule gedroht, dafür wiederholst Du alte, völlig aus der Luft gegriffene Vorwürfe.
EALeuer hat geschrieben:Interessant ist jedoch, daß es insbesondere "jüngere" Semester sind, die hier derart herausstechen (ist das Bachelor-System etwa SO schlimm....?)
Nein. Schlimm sind Deine Beiträge. Dir fehlt es an sachlichen Argumenten, dafür packst du von Neuem die Verunglimpfungskeule aus. Offensichtlich bist du unbelehrbar.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Epiktet »

Lasst es gut sein.

Es stimmt, dass "argumenta ad personam" nicht unbedingt von Diskussionskultur zeugen. Aber die Sache mit dem "kommunistischen Kindergarten" juckt mich nicht wirklich, weil sie einfach nichts mit mir zu tun hat.

Und wenn EALeuer feststellt, dass ihm das "braune Gesudere" zuwider ist , dann finde ich eine solche Erklärung ausreichend, auch wenn man über seinen Stil geteilter Meinung sein kann. Auch ist ihm sicherlich schon klar geworden, zu welchen Verwerfungen ein Beitrag wie seiner führen kann. Nur ist es schwer, so etwas zuzugeben.

Ich darf an eine Stelle im Handbüchlein der Moral von einem gewissen Epiktet erinnern: "Nicht die Dinge sind es, die uns beunruhigen, sondern die Meinungen, die wir darüber haben".

Einen schönen Nachmittag noch.
Benutzeravatar
EALeuer
Centurio
Centurio
Beiträge: 174
Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: 1010 Wien

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von EALeuer »

Ein weiser Beitrag,

Persönlich bevorzuge ich allerdings Schopenhauers Eristische Dialektik... ;)
difficile est satiram non scribere
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Chann »

der spass geht weiter ](*,)

hab heute nen Zahlschein bekommen über 380,22 (jaja teurer wirds auch) ABER ich bin innerhalb aller Fristen!

Geschichte 2. Abschnitt (derzeit noch 1 Sem. WS09 wäre 2. Abschnitt 2. Sem)
KG begonnen SS 08, dh WS 09 wäre das 4. Sem + 1 Toleranzsem

was soll der sch* dann bitte? und ans Tel krieg ich auch keinen - eh klar Ferien :evil:
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von emilystrange »

hast du im Wise 05 abgefangen (weils bei deinem profil steht) ??? dann bist du aber nicht mehr in den fristen drinnen!oder?!
wenn du später angefangen hast, dann geh zur inskriptionsstelle auf der hauptuni, dort kann man das korrigieren lassen!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Chann »

das was beim profil steht ist das sem ab wann dieser studienplan wo ich drinnen bin angefangen hat. ich bin ja normales diplomstudium geschichte. habe im februar fristgerecht den 1. abschnitt eingereicht, bin jetzt im 2. abschnitt - alles genau in der zeit - bekomm ja auch beihilfe usw.

an einer fristüberschreitung liegts 10000% nicht!
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von emilystrange »

aha ok, ich dachte nur, weil ich nämlich im wise 05 angefangen hab und ich schon im wise07 meinen ersten abschnitt eingereicht hab. naja wenn du beihilfen bekommen, würd ich auf jeden fall auf die uni gehn und dass klären! hast du vielleicht ein anderes studium offen??? bei mir wars nämlich so, dass ich irgendwann mal anglistik dazu inskribiert hab wegen wahlfächer und deswegen hätte ich zuerst auch zahlen müssen. hab das studium dann einfach schließen lassen und dann wurde der betrag korrigiert, und ich musste nur mehr den öh beitrag zahlen!
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Chann »

nein hab nur KG und G u in beidem bin ich in der Zeit
Benutzeravatar
emilystrange
Felis mala
Felis mala
Beiträge: 589
Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien 1060

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von emilystrange »

Chann hat geschrieben:nein hab nur KG und G u in beidem bin ich in der Zeit
dann geh auf alle fälle auf die uni zur inskriptionsstelle und klär das! viel glück :)
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Chann
Centurio
Centurio
Beiträge: 170
Registriert: Do 03.Jan 2008, 10:07
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Re: Abschaffung (Änderung?) Studienbeitrag (Studiengebühren)

Beitrag von Chann »

ja muss ich wohl ... tät mich nur interessieren ob andere auch schon erlagscheine erhalten haben u obs bei anderen auch zu sowas kam?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“