Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Hameter - Antike 2 - SS 2011
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11.Mai 2011, 12:00
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
das mit der griechischen religion würd mich auch interessiern.
wisst ihr vl welche 2 staaten bei den antikfilmen gemeint sind? (usa,italien?)
wisst ihr vl welche 2 staaten bei den antikfilmen gemeint sind? (usa,italien?)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: So 22.Mai 2011, 16:26
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Ja, USA und Italien stimmt.
Platons Idealstaat:
Philosophen an der Spitze, Einteilung in Stände mit Tugenden (Nährstand: maßvoll sein, Wehrstand: mutig sein, Herrscher: Vernunft / weise), Gleichberechtigung von Mann und Frau, Regulierung von Zeugung und Züchtung, kein Besitz (Geld, Frau, Haus) zulässig
Bei der Religion tapp ich auch noch im Dunkeln..
Platons Idealstaat:
Philosophen an der Spitze, Einteilung in Stände mit Tugenden (Nährstand: maßvoll sein, Wehrstand: mutig sein, Herrscher: Vernunft / weise), Gleichberechtigung von Mann und Frau, Regulierung von Zeugung und Züchtung, kein Besitz (Geld, Frau, Haus) zulässig
Bei der Religion tapp ich auch noch im Dunkeln..

-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 23.Jan 2010, 18:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Ich glaub da will er auf den hurritischen Kumarbi Mythos im Vergleich zu Hesiods Theogonie hinaus:
Einfluss des Orients auf die griechische Religion
- Hesiods Theogonie und der Hurritische Kamarbi Mythos
→ Entstehung des Götterhimmels (Uranos → Kronos → Zeus)
(Anu → Kumarbi → Tessup)
Hesiod: „Werke und Tage“ (Landwirtschaft, Recht...)/“Theogonie“ (Geschichte der Götter)
→ Der griechische Mythos eindeutig stark von älterem hethitischen Mythos beeinflusst (zb. Tessup/Zeus beide Wettergötter) → Beginn der griechischen Mytholgie = hurritisch/hethitischen Urprungs
Einfluss des Orients auf die griechische Religion
- Hesiods Theogonie und der Hurritische Kamarbi Mythos
→ Entstehung des Götterhimmels (Uranos → Kronos → Zeus)
(Anu → Kumarbi → Tessup)
Hesiod: „Werke und Tage“ (Landwirtschaft, Recht...)/“Theogonie“ (Geschichte der Götter)
→ Der griechische Mythos eindeutig stark von älterem hethitischen Mythos beeinflusst (zb. Tessup/Zeus beide Wettergötter) → Beginn der griechischen Mytholgie = hurritisch/hethitischen Urprungs
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 08.Sep 2008, 14:40
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
hey, bei manchen terminen war die frage ähnlich, nur eben mit "welchen Einfluss hatte der Orien auf die römische Religion?" - ist damit das mit der Moab-Stele gemeint?
und die unterteilung der republik - meint er da frühe, mittlere und späte? oder was anderes?
lg
und die unterteilung der republik - meint er da frühe, mittlere und späte? oder was anderes?
lg
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11.Mai 2011, 12:00
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
beim "einfluss des orients auf die römische religion" würd ich den mithras-kult (der aus Persien mittels Militär nach Rom gekommen ist) und den Magna Mater-Kult (während des 2.pun.Krieges importiert) aufzählen
bin mir aber nicht sicher obs stimmt
bin mir aber nicht sicher obs stimmt
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 23.Jan 2010, 18:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Hätt ich aber auch gesagt, dass Mithras + Magna Mater gemeint sind. Wird schon stimmen 

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: So 22.Mai 2011, 16:26
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann wie ein römischer Agrarbetrieb organisiert war (vll verwechsel ich das auch mit der Gutswirtschaft?), dann kann ich morgen mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen 
Danke!

Danke!
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
ich glaube da meint er das mit den Sklaven, die das Land bearbeitet haben...und weizen und was sie alles angebaut haben
vllt aber meint er auch den einen, der Agrar reformieren wollte...muss noch gucken...wenn ichs finde...melde ich mich...
gibt er eig oft die gleichen Fragen? und die letzte Frage für die EC...ist sie echt wichtig zu machen?????????????????
vllt aber meint er auch den einen, der Agrar reformieren wollte...muss noch gucken...wenn ichs finde...melde ich mich...
gibt er eig oft die gleichen Fragen? und die letzte Frage für die EC...ist sie echt wichtig zu machen?????????????????

-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 23.Jan 2010, 18:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Wurde Sklaverei + Gutswirtschaft überhaupt durchgenommen dieses Semester? In meinen Aufzeichnungen find ich dazu garnichts...
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
ich erinnere mich dass er das sogra in ANtike I gesagt hat...drei Wege: Geburt, Kriegsgefangenschaft und Schuldknechtschaft, dazu noch Kindesaussetzung...kann man noch dazu schreiben, weiß aber nicht ob er das auch will, oder nur die Wege
ich habe eine Mitschrift vom letzten Semester...und in allen andere wird es auch erwähnt...
und für Platon:
an der Spitze sind die Philosophen - Die Weisen
dann die Wächter - die Tapferen
Handwerker und Bauern - die Besonnen
Platon meinte, dass es keine Könige geben sollte, sondern das ein Staat die Weisen führen sollte. Angeblich wüssten die es besser
Gutswirtschaft habe ich etwas in meinem Skript gefunden, weiß jetzt nicht, ob es richtig ist:
Man versuchte Sklaven gegeneinander auszuspielen um Solidarisierungen zu vermeiden. Oft
arbeiteten auch Sklaven, freie Arbeiter und Pächter nebeneinander. Innerhalb der Gutswirtschaft
gab es auch Subunternehmer wie den politor oder redemptor. Sklaven wurden meist in
Zehnergruppen zusammengefasst und waren oft gefesselt und in Ruhezeiten in Gefängnissen
eingesperrt. Es gab ein effizientes Kontrollsystem. Belohnung in Form von Geld oder
Eheaussichten sollten gute Arbeitsleistungen belohnen und die Arbeitsmoral heben. Eine Chance
auf Freilassung gab es meist nur für höher qualifizierte Sklaven.
meine Frage:
Die Gründe für die Expansion ROms? Ich tippe mal auf Macht, Einfluss...kann es iwi nicht finden...*heul*
und
Warum waren die Sklavenaufstände in Rom nicht erfolgreich? Wurde von Crassus und Pompeius erstickt ????
ich habe eine Mitschrift vom letzten Semester...und in allen andere wird es auch erwähnt...
und für Platon:
an der Spitze sind die Philosophen - Die Weisen
dann die Wächter - die Tapferen
Handwerker und Bauern - die Besonnen
Platon meinte, dass es keine Könige geben sollte, sondern das ein Staat die Weisen führen sollte. Angeblich wüssten die es besser

Gutswirtschaft habe ich etwas in meinem Skript gefunden, weiß jetzt nicht, ob es richtig ist:
Man versuchte Sklaven gegeneinander auszuspielen um Solidarisierungen zu vermeiden. Oft
arbeiteten auch Sklaven, freie Arbeiter und Pächter nebeneinander. Innerhalb der Gutswirtschaft
gab es auch Subunternehmer wie den politor oder redemptor. Sklaven wurden meist in
Zehnergruppen zusammengefasst und waren oft gefesselt und in Ruhezeiten in Gefängnissen
eingesperrt. Es gab ein effizientes Kontrollsystem. Belohnung in Form von Geld oder
Eheaussichten sollten gute Arbeitsleistungen belohnen und die Arbeitsmoral heben. Eine Chance
auf Freilassung gab es meist nur für höher qualifizierte Sklaven.
meine Frage:
Die Gründe für die Expansion ROms? Ich tippe mal auf Macht, Einfluss...kann es iwi nicht finden...*heul*
und
Warum waren die Sklavenaufstände in Rom nicht erfolgreich? Wurde von Crassus und Pompeius erstickt ????
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11.Mai 2011, 12:00
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Gründe für die Expansion Roms:
Anbaufläche und Beschaffung von Lebensmitteln/Bodenressourcen
Erweiterung der Vormachtstellung im Mittelmeerraum
Macht-/Geldgier, militärischer Erfolg garantiert höchstes Ansehen und hohe Ämter
Warum waren die Sklavenaufstände in Rom nicht erfolgreich?
Fehlende Solidarität
multiethnische Zusammensetzung der Aufständischen
würd ich sagen
Anbaufläche und Beschaffung von Lebensmitteln/Bodenressourcen
Erweiterung der Vormachtstellung im Mittelmeerraum
Macht-/Geldgier, militärischer Erfolg garantiert höchstes Ansehen und hohe Ämter
Warum waren die Sklavenaufstände in Rom nicht erfolgreich?
Fehlende Solidarität
multiethnische Zusammensetzung der Aufständischen
würd ich sagen

- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
wow super danke
und was ist mit diesen:
Wie ist die Römische Republik unterteilt?
Wie war der römische Agrarbetrieb organisiert?
Nennen Sie die 3 römischen Republiken!
alle anderen ausm Forum habe ich jetzt...brauche nur diese hier
entweder bin ich zu dumm, oder ich finde sie ganz einfach nicht
kann man für die Ära das sagen:
Zählung von Jahren von einem chronologischem Fixpunkt aus.
Gründung der Stadt Rom im Jahre 753 v. Ch. Oder Diokletianische Ära 284. Olympische Spiele, Gründung der Welt bei Juden.
und
Was sind Eponyme Beamte und nenne 2 Beispiele?!
Nach ihnen wurde ein Jahr benannt. Sie heißen in jeder Stadt anders. Wie z.B. Archon in Athen, oder in Rom nach den Konsulen. Cäsar und Marc Antonius.
( bei den Konsulen bin ich mir nicht so sicher, ob ich jeden B Beliebigen nehmen darf
)
danke

und was ist mit diesen:
Wie ist die Römische Republik unterteilt?
Wie war der römische Agrarbetrieb organisiert?
Nennen Sie die 3 römischen Republiken!
alle anderen ausm Forum habe ich jetzt...brauche nur diese hier

entweder bin ich zu dumm, oder ich finde sie ganz einfach nicht

kann man für die Ära das sagen:
Zählung von Jahren von einem chronologischem Fixpunkt aus.
Gründung der Stadt Rom im Jahre 753 v. Ch. Oder Diokletianische Ära 284. Olympische Spiele, Gründung der Welt bei Juden.
und
Was sind Eponyme Beamte und nenne 2 Beispiele?!
Nach ihnen wurde ein Jahr benannt. Sie heißen in jeder Stadt anders. Wie z.B. Archon in Athen, oder in Rom nach den Konsulen. Cäsar und Marc Antonius.
( bei den Konsulen bin ich mir nicht so sicher, ob ich jeden B Beliebigen nehmen darf

danke
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 23.Jan 2010, 18:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Sorry to say this aber: Sklaverei (kam nur in oben erwähnter Form in Antike 1) und Gutsherrschaft kamen dieses Semester überhaupt nicht vor! Ebensowenig die "römische Revolution" und der Antikfilm. Ein Blick auf die Folien auf Fronter bestätigt das....
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
schaden wird es ja nicht
na ja...ich werde die Fragen etwas durchlesen, dann das Skript...und auf das Beste hoffen...Habe fleißig gelernt...viel Glück allen
hoffen wir dass der Onkel Hameter morgen ganz lieb ist

na ja...ich werde die Fragen etwas durchlesen, dann das Skript...und auf das Beste hoffen...Habe fleißig gelernt...viel Glück allen

hoffen wir dass der Onkel Hameter morgen ganz lieb ist

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: So 22.Mai 2011, 16:26
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Wow, die Note für den vierten Termin aus dem WS von heute ist schon online - das ging aber flott. So schnell schaffts die Publizistik nicht mal mit MC-Prüfungen
Daumen hoch

Daumen hoch
