Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von georgfw »

vermutlich ist es so wie du schreibst, das problem ist aber, dass man sich ja nicht wirklich gegensichern kann.

andererseits... wenn ich bei quellenkunde erst zum 2. prüfungstermin antrete habe ich ja eigentlich die voraussetzungen erfüllt?

soll man nochmal persönlich beim professor der lehrveranstaltung gegenfragen?
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von scalogna »

Epiktet hat geschrieben:...das Programm für den Prüfungspass akzeptiert die Eingabe der LV-Nummer und der Note durch den Prof und interessiert sich nicht dafür, ob man zum Besuch einer LV berechtigt war oder nicht, ja nicht einmal, ob man für diese LV angemeldet war.
Soll das heißen, dieser ganze Eiertanz rund um die Anmeldung war vollkommen für den Hugo? Das wäre ja mal... geil. (Und ich verwende das Wort "geil" wirklich nicht oft, um begeisternde Zustände zu umschreiben). :eek: :mrgreen:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Epiktet »

georgfw hat geschrieben:das problem ist aber, dass man sich ja nicht wirklich gegensichern kann.

Nehmen wir einmal an, der Prüfungspass funktioniert nicht so, wie mir das heute jemand geflüstert hat.

Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du ja ohnedies eine der zwei VUs "Hist. Hilfs- und Archivwiss." machen. Mit der "Österr. Quellenkunde" würdest Du also eine LV aus dem Zusatzwahlmodul "Geschichtwiss." vorziehen. Du befürchtest lediglich, dass Dir diese Fleißaufgabe nicht angerechnet werden könnte.

Was steckt denn hinter allen diesen für die Studenten so wunderbaren Maßnahmen?

Schwarcz steht unter enormem Budgetdruck (gestern habe ich gehört, dass die Universität das Budget für Geschichte sogar um 20 % kürzen möchte, das kann ja noch heiter werden). Das Geschichtsstudium wird zum größten Teil während der Studieneingangsphase abgebrochen. Er darf daher nicht zulassen, dass potentielle Studienabbrecher zu viele LVs belegen, die sie eigentlich noch gar nicht brauchen. Das hat man versucht, über ein rigides UNIVIS-System zu steuern.

Umgekehrt kann Schwarcz aber auch kein Interesse daran haben, dass Du eine LV wiederholen musst, nur weil Du sie erfolgreich zu einem Zeitpunkt absolviert hast, zu dem Du sie noch gar nicht absolvieren durftest. Da müsste er sich den Vorwurf gefallen lassen, dass er nicht für die Studienprogrammleitung, sondern für idiotische Schildbürgerstreiche zuständig ist. Ich halte es für ausgeschlossen, dass er sich in Deinem Fall auf einen formaljuristischen Standpunkt zurückziehen würde. Warum sollte er? Und er könnte es auch gar nicht. Es gibt im Curriculum für das Bachelorstudium keine einzige Stelle, die von Saktionen spricht, die zu verhängen sind, wenn man LVs aus einem späteren Studienabschnitt vorzieht. Jeder Jurist könnte ihn in einem solchen Fall sofort aushebeln.

Ich bin mir absolut sicher, dass Du Dir keinerlei Sorgen machen musst. Und außerdem: Was verlierst Du schon? Es kann auch eine wichtige Erfahrung sein, einmal ein Risiko einzugehen.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Epiktet »

scalogna hat geschrieben:Soll das heißen, dieser ganze Eiertanz rund um die Anmeldung war vollkommen für den Hugo?
Derzeit sind die beiden Programme nicht miteinander vernetzt. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, ist es für die Zukunft geplant.

Mir ist bei den ersten Vorlesungen in dieser Woche auch Folgendes aufgefallen: Regelmäßig tauchte die Frage danach auf, wie man die Position auf der Warteliste in eine Anmeldung umwandeln könne. In zwei Fällen wurde sie so beantwortet: "Wenn Sie auf der Warteliste stehen, ist das völlig unerheblich. Bei Vorlesungen brauchen Sie sich nicht einmal angemeldet haben, Sie können trotzdem zur Prüfung antreten". Das klingt bereits ganz anders als im letzten Semester. Damals wurde bei Antike 1 die Warteliste noch in mühevoller Kleinarbeit abgearbeitet, um allen Studenten den Status "angemeldet" zu verschaffen. Daran denkt jetzt keiner mehr.

Nun gibt es seit Neuestem im Bachelorstudium einen Zwitter: eine prüfungsimmanente VO: das ist die "Allg. Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit" und die "Österr. Quellenkunde". Interessanterweise hat Brunner letzten Montag die Anwesenheit der "Angemeldeten"-Liste festgestellt und Winkelbauer (oder wer immer) hat die 11 Warteplätze bereits in Anmeldungen umgewandelt.
Benutzeravatar
Marcus
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Sa 04.Okt 2008, 13:52
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Marcus »

Wenn ich richtig rechne, dann sind bei Scharer und Langer-Ostrawsky insgesamt ca. 150 Leute leer ausgegangen. Das sind ja nicht gerade wenige. Was machen die jetzt eigentlich alle? Wieso hört man von denen nichts mehr?
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von georgfw »

Eine Sitznachbarin von mir bei Langer-Ostrawsky die gehen musste meinte etwas von einer zweiten VU von Scharer? Ist dies ein Gerücht oder etwas dran?
Weiters werden sicher einige bei den Übungen aus der Geschichtsforschung unterkommen können, nur glaub ich wissen das die wenigsten.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Epiktet »

georgfw hat geschrieben:...meinte etwas von einer zweiten VU von Scharer? Ist dies ein Gerücht oder etwas dran?
Das ist sicher nur ein Gerücht. Außerdem müsste sich da ja etwas im Vorlesungsverzeichnis tun. Schwarcz geht davon aus, dass er mit den Ersatz-LVs genug getan hat. Da sind die Hörsäle zwar jetzt auch alle voll, aber das interessiert ihn nicht, weil er aus dem letzten finanziellen Loch pfeift.

Wie zu hören ist, haben weder Scharer noch Langer-Ostrawsky mehr als 50 Studenten zu ihrer VU zugelassen. Wirklich interessant, was mit dem Rest passiert. Vielleicht will man auf diese Weise dafür sorgen, dass mit der Zeit wieder ein paar Studiengebühren mehr in die Kasse fließen.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Epiktet »

Sieh an, sieh an, jetzt bin ich aber platt. Im Vorlesungsverzeichnis tut sich doch etwas. Die Scharer-VU ist jetzt auf einmal 14-tägig am Dienstag von 11:00-14:00 Uhr (Beginn 10.03.) und es gibt tatsächlich eine neue VU von N.N., ebenfalls 14-tägig am Dienstag von 11:00-14:00 Uhr, beginnend am 17.03.
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von georgfw »

Unglaublich :O
markusm
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Di 09.Sep 2008, 13:18
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von markusm »

Das mit der geblockten Lehrveranstaltung am DI von 11-14 ist sicher kein Gerücht.
Bin letzte Woche bei Scharer reingekommen und wurde am Abend per mail informiert, dass diese Veranstaltung jetzt geblockt wurde, um eine zweite zu ermöglichen.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Epiktet »

markusm hat geschrieben:Das mit der geblockten Lehrveranstaltung am DI von 11-14 ist sicher kein Gerücht.
Das wurde weiter oben schon festgestellt.
markusm hat geschrieben:Bin letzte Woche bei Scharer reingekommen und wurde am Abend per mail informiert, dass diese Veranstaltung jetzt geblockt wurde, um eine zweite zu ermöglichen.
Es wäre nett, wenn Du derart wichtige Informationen hier im Forum gleich bekannt machst und nicht so lange verheimlichst. Eine wichtige Funktion dieses Forums ist der Informationsaustausch, um uns allen das Leben zu erleichtern.
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Aristoteles »

Damals wurde bei Antike 1 die Warteliste noch in mühevoller Kleinarbeit abgearbeitet, um allen Studenten den Status "angemeldet" zu verschaffen. Daran denkt jetzt keiner mehr.
Rathkolb hat dieses Semester eine komplette Liste durchgehen lassen, wer auf der Warteliste stand hat neben seinen Namen "anmelden" geschrieben und noch am selben Tag war der Status im Univis geändert.

Ich bin erfolgreich bei Langer-Ostrawsky gelandet und denke, daß ich nach den Erfahrungen der ersten EInheit dort ganz gut aufgehoben bin - ein schöner Überblick, den ich später vertiefen kann. Übrigens ist zumindest die VU "Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit" auch total überburcht.

Nachdem Scharer die Bekanntmachung über die Teilung seiner LVA an alle auf der Warteliste Stehenden per Mail verschickt hat, denke ich nicht, daß man mit markusm hier so streng ins Gericht gehen muß.
Benutzeravatar
Epiktet
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 228
Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Epiktet »

Aristoteles hat geschrieben:...denke ich nicht, daß man mit markusm hier so streng ins Gericht gehen muß.
Naja, wenn Du meinst.

Rathkolb ist unter den Profs der letzten Woche bis jetzt der einzige, der das gemacht hat. Interessant ist, dass Dein Status sich schon geändert hat, bei mir ist das noch nicht der Fall.

Du sagst, dass alle auf den Wartelisten von Scharer die Information bekommen haben. Und was ist mit denen auf der Warteliste von Langer-Ostrawsky?
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von georgfw »

Aristoteles hat geschrieben:
Übrigens ist zumindest die VU "Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit" auch total überburcht.
8 Plätze bei 11 auf der Warteliste sagt univis.
Benutzeravatar
mtc
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: Fr 10.Okt 2008, 18:34
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von mtc »

Aristoteles hat geschrieben:Rathkolb hat dieses Semester eine komplette Liste durchgehen lassen, wer auf der Warteliste stand hat neben seinen Namen "anmelden" geschrieben und noch am selben Tag war der Status im Univis geändert.
Das kann gar nicht sein. Bei Rathkolb sind nach wie vor 76 auf der Warteliste.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“