Römer - VO Türkische Völker u. Sprachen- WS 2011 1.Termin
Verfasst: Do 26.Jan 2012, 15:15
Hier die Prüfungsfragen zum ersten Prüfungstermin in der Vorlesung "Türkische Völker und Sprachen" von Prof. Römer, Institut für Orientalistik, am 26.1.2012:
10 Fragen, alle waren zu beantworten.
Der zweite Termin (von insgesamt vier) wird bereits auf der Website des Instituts für Orientalistik angekündigt.
1.) Welche Sprachgruppen gehören zu den altaischen Sprachen?
2.) Nennen Sie zwei Schriftsysteme, die in der vorislamischen alttürkischen Periode verwendet wurden.
3.) Was war die Funktion der Stelen, auf denen sich die Orhoninschriften befinden?
4.) Was ist das besondere Verdienst Gerhard Doerfers innerhalb der Turkologie?
5.) Wer waren die Hsiung-Nu?
6.) Nennen Sie einen Gesichtspunkt, der für die Einteilung der Turksprachen bedeutend ist.
7) Was ist Nostratismus?
8.) In welchem Jahrhundert kam es zur Bildung des ersten Türkischen Kaganats?
9.) Nennen Sie eine der frühen Abtrennungen (split) von Sprachen aus dem Verband des Gesamttürkischen.
10.) Nennen Sie eine vom Aussterben bedrohte Turksprache.
10 Fragen, alle waren zu beantworten.
Der zweite Termin (von insgesamt vier) wird bereits auf der Website des Instituts für Orientalistik angekündigt.
1.) Welche Sprachgruppen gehören zu den altaischen Sprachen?
2.) Nennen Sie zwei Schriftsysteme, die in der vorislamischen alttürkischen Periode verwendet wurden.
3.) Was war die Funktion der Stelen, auf denen sich die Orhoninschriften befinden?
4.) Was ist das besondere Verdienst Gerhard Doerfers innerhalb der Turkologie?
5.) Wer waren die Hsiung-Nu?
6.) Nennen Sie einen Gesichtspunkt, der für die Einteilung der Turksprachen bedeutend ist.
7) Was ist Nostratismus?
8.) In welchem Jahrhundert kam es zur Bildung des ersten Türkischen Kaganats?
9.) Nennen Sie eine der frühen Abtrennungen (split) von Sprachen aus dem Verband des Gesamttürkischen.
10.) Nennen Sie eine vom Aussterben bedrohte Turksprache.