Seite 1 von 1

Ecker-VO Geschichte und Theorie d.Geschichtsdidaktik-WS 2011

Verfasst: Di 31.Jan 2012, 14:11
von deadmen
Hier die Prüfungsfragen vom heutigen ersten Prüfungstermin (nicht der genaue Wortlaut), es waren 2 von 3 zu beantworten:

1. Kompetenzmodell und Kompetenzbegriff näher erklären (hier bitte ich um Ergänzung)

2. Begriff der prozessorientierten Lernorganisation, Bezug auf Lernpotential und Struktur.

3. Begriff der Geschichtskultur in Bezug auf Gesellschaft und Geschichtsunterricht.

Ich weiß die Fragen sind nicht sehr ausformuliert, falls es jmd. besser weiß bitte ergänzen.

Re: VO Geschichte und Theorie der Geschichtsdidaktik/Ecker/W

Verfasst: Fr 10.Feb 2012, 17:09
von Mr. Jack
Ergänzungen:

ad 1)
2 Kompetenzmodelle im Geschichtsunterricht und beschreiben, welche Bedeutung die Kompetenzfähigkeit im Geschichtsunterricht hat

ad 2)
Strukturen, Rollen und Rückkopplungen "prozessorientierter Lernorganisation" und ein Beispiel dafür im Unterricht

Re: Ecker-VO Geschichte und Theorie d.Geschichtsdidaktik-WS

Verfasst: Mi 21.Nov 2012, 10:29
von bobo
Die Fragen vom 4. Termin SS 2012 (20.11.12) - habe mir sie so ungefähr gemerkt:
2 von 3 waren zu wählen.


1) Prozessorientierte Lernorganisation (Struktur, Rollen, Kommunikationsstruktur und dahinterstehende Theorien/Modelle)

2) Schlüsselkompetenzen / Fachkompetenzen

3) Geschichtsbewusstsein (aus sozio-kultureller, geschichtsdidaktischer und entwicklungspsychologischer Perspektive begründen)