Palme et Kruse - VO Antike 2 - SS 2012
Verfasst: Di 03.Jul 2012, 7:55
11 Fragen. Auf dem Fragezettel war gleich Platz für die Antworten ausgespart. Man durfte aber auf einem Zusatzzettel weiterschreiben, wenn man mehr Platz brauchte.
-Chronologisch zu ordnen: Tacitus, Herodot, Julianische Kalenderreform, Sonnengesang des Echnaton, Gilgamesch Epos, Marius, Homerische Epen und Konstantinische Wende
-Werk und die Weltanschauung Tacitus
-Welche Epen werden Homer zugeschrieben, deren Inhalt und Entstehungszeit.
-Methoden des Herodot in seinem Werk
-Vom ägyptischen zum gregorianischen Kalender
-Die Entwicklung der Schriftsysteme
-Charakterisieren Sie die Helotie
-Opferlibellus
-Toleranzedikt von Mailand und seine Hintergründe
zwei Fragen weiß ich leider nicht mehr, vl. kann mich jemand ergänzen.
-Chronologisch zu ordnen: Tacitus, Herodot, Julianische Kalenderreform, Sonnengesang des Echnaton, Gilgamesch Epos, Marius, Homerische Epen und Konstantinische Wende
-Werk und die Weltanschauung Tacitus
-Welche Epen werden Homer zugeschrieben, deren Inhalt und Entstehungszeit.
-Methoden des Herodot in seinem Werk
-Vom ägyptischen zum gregorianischen Kalender
-Die Entwicklung der Schriftsysteme
-Charakterisieren Sie die Helotie
-Opferlibellus
-Toleranzedikt von Mailand und seine Hintergründe
zwei Fragen weiß ich leider nicht mehr, vl. kann mich jemand ergänzen.