Seite 1 von 1

1. Termin VO Geistes- u KulturG osman-türk Raum 25.6.2012

Verfasst: Do 26.Jul 2012, 19:30
von Humbucker
1. Prüfungstermin aus der Vorlesung "140054 VO Geistes- und Kulturgeschichte des osmanisch-türkischen Raumes (bis in die Gegenwart)" bei Prof. Prochazka-Eisl am 25.6.2012 am Institut für Orientalistik:

Die Prüfung ist schon einige Zeit her, deswegen weiß ich viele Fragen nicht mehr. Was ich jedenfalls sagen kann ist, dass es zwanzig Fragen zu je fünf Punkten waren. Das bedeutete natürlich, dass die einzelnen Fragen sehr kurz und sehr präzise gestellt wurden. Mehr oder weniger lief es darauf hinaus, dass ich die Antwort entweder wusste oder eben nicht, aber ein Vorbeischummeln durch nette Worte wäre hierbei wohl kaum möglich gewesen. Spekulieren ist hier sicher keine gute Idee.
Insbesondere sollte man die Eigennamen der vielen Autoren, Strömungen, Bewegungen und künstlerischen Werke lernen!


1. Was ist die Mektep-i-sibyan? Wie sah der Lehrplan aus?

2. Wer gründete wann die erste osmanische (das meint hier, nicht aus der Gruppe der Minderheiten) Buchdruckerei? Was war das erste Werk, das hier gedruckt wurde?

3. Wer war Mustafa Katip Celebi und was war sein Hauptwerk? (Deutscher oder osmanischer Name)

4. Was sind die wichtigsten Motive der klassischen osmanischen Literatur?

5. Was ist ein naqqashane? Nennen Sie einen der wichtigsten Meister und seine Hauptwerke? [Gemeint war die Miniaturenmalerei)

6. Was ist das Tuluat?

7. Nennen Sie die drei Haupttypen der Moscheen-Architektur! (Oder vielleicht hieß die Frage auch: "Was bedeutet der Architekturtypus der Vier-Iwan-Moschee"?)

8. Nennen Sie die drei Haupttypen der osmanischen Kaffeehäuser!

Das ist alles, woran ich mich erinnern kann, leider! Aber die Art des Fragens dürfte klar sein.