Seite 1 von 3
Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Mo 08.Okt 2012, 21:36
von deadend
Hallo,
Da mir sonst kein anderer Ort dafür einfällt dachte ich mir ich lade hier mal meine Mitschriften hoch und hoffe ihr macht das selbe wenn ihr welche am PC habt. Sie sind wahrscheinlich nicht ganz komplett, aber wenn ihr sie mit euren ergänzt haben wir wahrscheinlich irgendwann eine 100%ige Mitschrift, oder so was in der Art...
Wie auch immer, die heutige (8.10.) ist auf jeden Fall nicht komplett weil ich wegen einer anderen LV früher gehen musste, aber in Zukunft werde ich alle weiteren auch hier hochladen.
Re: Latein Kurs WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 09.Okt 2012, 9:28
von AmonvonStreitzig
Von welcher Vorlesung sind diese Mitschriften?
Re: Latein Kurs WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 09.Okt 2012, 10:32
von deadend
Hätt ich fast vergessen, von Allesch.
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: So 14.Okt 2012, 15:03
von deadend
So, hier sind die nächsten zwei Mitschriften. Gerade übersichtlich ist das alles nicht aber ich schreibe einfach mit was wir machen... ich denke mit dem Heft das man kaufen kann wird das schon ein bisschen was bringen.
Und ich hab noch eine Datei gemacht wo alle bisherigen Mitschriften drinnen sind, nur das man nicht alles einzeln runterladen muss.
Noch eine Frage: Kann man irgendwie den ersten Beitrag verändern?
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: So 14.Okt 2012, 19:13
von Martin
Was willst du denn im ersten Beitrag ändern?
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: So 14.Okt 2012, 19:42
von deadend
Ich dachte mir nur, dass es praktischer ist wenn die Dateien immer im obersten Beitrag sind, deshalb die Frage, dann könnte ich jedes Mal den ersten Beitrag verändern anstatt einen neuen zu schreiben.
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Mo 15.Okt 2012, 22:07
von Martin
Wir waren leider gezwungen, diese Möglichkeit abzuschalten, da es zu starkem Vandalismus gekommen ist.
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 16.Okt 2012, 1:36
von deadend
Achso, naja ich dachte mir schon, dass es wegen so was in der Art ist. Aber fragen kann man ja.
Übrigens entfällt Latein am 16.10., nur falls das hier jemand liest der heute nicht im Kurs war.
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 16.Okt 2012, 8:16
von sweetkarin
Hallo!
Vielen lieben Dank für die Mitschriften. Find ich super von dir. Außerdem wirkt das, als würde das immer gut erklärt werden in dem Kurs bzw. schreibst du das auch sehr einfach immer auf.
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 16.Okt 2012, 9:55
von sweetkarin
Mir fällt gerade noch was ein: ist es nötig, dass man sich das Skript dazu auch noch besorgt? Bzw. von wo kriegt man das?
Danke!
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 16.Okt 2012, 22:22
von deadend
Es hilft auf jeden Fall das Skript zu haben, im Kurs vom 15.10. hat er gesagt, dass man fast alle Vokabel (bis auf die sehr selten benutzten) aus dem Skript beherrschen sollte, also hilft das schon sehr beim Lernen, da man damit die Anzahl der Vokabeln beschränken kann die man lernen muss.
Er verkauft das Skript zu Beginn und zu Ende der Vorlesung, es besteht aus drei Heften.
Kauft man die Hefte einzeln kosten sie 14 Euro das Stück, kaufst du alle auf einmal zahlst du 40 Euro und sparst damit 2 Euro, je nachdem wie es dir lieber ist.
Ansonsten braucht man angeblich nichts, und das Skript ist auch nicht wirklich nötig.
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 16.Okt 2012, 23:01
von Martin
@ deadend: Sammel mal Deine Mitschriften, ich werde diese dann beizeiten im ersten Beitrag ergänzen

Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Di 16.Okt 2012, 23:27
von deadend
Martin hat geschrieben:@ deadend: Sammel mal Deine Mitschriften, ich werde diese dann beizeiten im ersten Beitrag ergänzen

Danke sehr, hauptsache am Ende stehen alle oben, das war der Gedanke, also wenn du das dann am Ende machst wär das perfekt.
Ansonsten noch die Mitschrift von 15.10.
Es war recht viel Wiederholung dabei, es ist nicht wirklich viel aber trotzdem dachte ich mir ich schreib das Bisschen auf.
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Mi 17.Okt 2012, 18:01
von snofru211
Danke für die Mitschriften. Ist für mich sehr gut, da ich leider schon seit 2 Wochen mit Grippe im Bett liege und ich so weiss, wie weit Ihr gekommen seit. Habt Ihr eventuell aus dem Buch auch schon etwas gemacht??? Sätze oder so übersetzt. Ich wäre sehr dankbar um Informationen und was für Montag vorzubereiten ist, da ich da wieder in die VO kommen kann.
lg Snofru
Re: Allesch - Latein Kurs - WS 2012 - Mitschriften
Verfasst: Mi 17.Okt 2012, 18:42
von deadend
Also, bis jetzt haben wir im Buch ein paar Sachen gemacht.
Die Einleitung haben wir überflogen, wirklich durchgelesen haben wir sie nicht, überhaupt sollen wir uns die deutschen Texte selbst durchlesen, die wird er nicht mit uns durchkauen (wozu auch?).
Allerdings hat er eine Bemerkung zur Einleitung gemacht: Auf Seite 3 unter der Überschrift "Abweichend vom Deutschen hat das Lateinische 6 Fälle" steht beim Vokativ: Fall des Ausrufs.
Er hat gesagt, dass das nicht stimmt und man sagt, dass der Vokativ der Fall der Anrede ist.
Ist zwar nur eine Kleinigkeit aber trotzdem.
Im ersten Kapitel haben wir den ersten Text übersetzt, eigentlich ist es kein Text sondern einfach nur Sätze die nur sehr wenig miteinander zu tun haben, oder eher gar nichts.
Letzte Woche sollte wir uns die Vokabeln auf Seite 5 anschauen und als Übung in alle Formen übersetzen die es gibt, also konjugieren und deklinieren aber das war freiwillig (alles ist freiwillig).
Heute haben wir mit dem zweiten Kapitel begonnen. Wir haben den ersten Text fast fertig übersetzt (sind bis zum 13. Satz gekommen). Weil wir auch mit dem Perfekt begonnen haben (die Mitschrift lade ich entweder heute am Abend noch hoch oder morgen) haben wir uns die Vokabeln auf Seite 9 angeschaut.
Generell muss man nichts vorbereiten, man sollte nur mitlernen. Als nützlichen Grundwortschatz für die Prüfung werden die Vokabeln aus dem Buch empfohlen, bis auf die die nur selten benutzt werden.
Ich werd ab jetzt auch immer in die Mitschrift schreiben welche Texte wir übersetzt haben.
Hoffentlich hat dir das geholfen.