Augustynowicz - VO Geschichte Ostmitteleuropas SS 2012
Verfasst: Di 09.Okt 2012, 11:19
Fragen:
1.) Nennen sie zwei Abgrenzungskriterien zwischen Südosteruopa und dem ostmitteleuropäischen Raum.
2.) Ordnen sie die folgenden Jahreszahlen den Ereignissen zu und kontextualisieren sie diese kurz.
1723 Prag erhält ein Erzbistum
1991 Vertreibung der JüdInnen aus Wien
1670 Anerkennung der pragmatischen Sanktion durch Ungarn
1350 Novemberaufstand in Polen
1831
3.) Wählen sie zwei der drei Fragen und beantworten sie diese in eignen Worten:
a. Das Wendejahr 1989
b. Reformation im 16./17. Jahrhundert
c. Wirtschaftsgeschichte: Weltwirtschaftskrise und Kommunismus
4.) Beschreiben und kontextualisieren sie folgendes Bild mit den in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalten
Bild: Konferenz von Jalta
1.) Nennen sie zwei Abgrenzungskriterien zwischen Südosteruopa und dem ostmitteleuropäischen Raum.
2.) Ordnen sie die folgenden Jahreszahlen den Ereignissen zu und kontextualisieren sie diese kurz.
1723 Prag erhält ein Erzbistum
1991 Vertreibung der JüdInnen aus Wien
1670 Anerkennung der pragmatischen Sanktion durch Ungarn
1350 Novemberaufstand in Polen
1831
3.) Wählen sie zwei der drei Fragen und beantworten sie diese in eignen Worten:
a. Das Wendejahr 1989
b. Reformation im 16./17. Jahrhundert
c. Wirtschaftsgeschichte: Weltwirtschaftskrise und Kommunismus
4.) Beschreiben und kontextualisieren sie folgendes Bild mit den in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalten
Bild: Konferenz von Jalta