BOTZ - Juden und kulturelle Innovation
Verfasst: Di 29.Jun 2004, 14:52
Die Prüfungsfragen (meiner Gruppe zumindest) vom 28.06.04 waren folgende:
1) Verfolgungen der Wiener Juden in Mittelalter und Neuzeit; Formen und Ursachen.
2)Geographische Verteilung der Juden in Österreich-Ungarn um 1900 (nach Kronländern), sozial- und kulturgeschichtliche Differenzen
3)Die kulturelle Bedeutung Wiens bei Stefan Zweig am Beginn des 20. Jahrhunderts
4)Jüdische Kultur und Tradition der Bücher (nach A. Friedmann)
5)Der Anteil von Juden am „Roten Wien“ der Zwischenkriegszeit
6)Antisemitische Ausschreitungen während des „Anschlusses“ in Wien: Intensität und Formen
davon konnte man (musste aber nicht) 2 Fragen streichen und bei jeder Frage konnte man 6 Punkte erreichen.
lg astrid
1) Verfolgungen der Wiener Juden in Mittelalter und Neuzeit; Formen und Ursachen.
2)Geographische Verteilung der Juden in Österreich-Ungarn um 1900 (nach Kronländern), sozial- und kulturgeschichtliche Differenzen
3)Die kulturelle Bedeutung Wiens bei Stefan Zweig am Beginn des 20. Jahrhunderts
4)Jüdische Kultur und Tradition der Bücher (nach A. Friedmann)
5)Der Anteil von Juden am „Roten Wien“ der Zwischenkriegszeit
6)Antisemitische Ausschreitungen während des „Anschlusses“ in Wien: Intensität und Formen
davon konnte man (musste aber nicht) 2 Fragen streichen und bei jeder Frage konnte man 6 Punkte erreichen.
lg astrid