Korrektes Zitieren bei DA
Verfasst: Sa 10.Nov 2012, 13:18
Hallo,
ich bin gerade beim Abfassen meiner Abschlussarbeit und habe dazu einige Fragen, ich hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen:
1. Im Moment bin ich dabei Original- bzw. Primärquellen kursiv und Sekundärliteratur bzw. Autoren unter Anführungszeiche zu setzen. Ist diese Art der Unterscheidung für eine Diplomarbeit zulässig und korrekt?
2. Weiters habe ich einige Absätze bzw. Zitate, die von mehreren Quellen gleichzeitig kommen - dann zitiere ich meist doppelt oder auch öfter, zeigt ja nur, dass diese Meinung bzw. Fakten mehrfach bestätigt wurden. So möglich und korrekt?
3. Auch habe ich einige Absätze, bei denen mehrere Quellen derart verschmelzen, dass ich sie sinnvoll nicht mehr trennen kann. Auch dort mehrfaches Zitat korrekt, wenn ich am Ende einfach alle verwendeten Quellen zitiere? Denn bei diesen Absätzen jede einzelne Quelle nach Teilbereich zu unterscheiden ist kaum möglich bzw. sinnvoll und sieht auch furchtbar aus.
4. Wie steht es mit indirekten Zitaten, bei denen ich nur den Text ein wenig umgeschrieben, Satzstellungen verändert etc. habe, also oberflächlich paraphrasiert, ist das in Ordnung, oder könnte das als Plagiat gelten? Natürlich wird alles in Fussnoten zitiert und es sollte kaum ein Satz ganz genau gleich wie im Original sein. Ich mache das auch nur dort, wo ein direktes Zitat für meinen Aufbau nicht nötig, der Inhalt des Originaltextes aber so prägnant ist, dass ein komplettes Umschreiben nur den Sinnzusammenhang zerstört.
ich bin gerade beim Abfassen meiner Abschlussarbeit und habe dazu einige Fragen, ich hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen:
1. Im Moment bin ich dabei Original- bzw. Primärquellen kursiv und Sekundärliteratur bzw. Autoren unter Anführungszeiche zu setzen. Ist diese Art der Unterscheidung für eine Diplomarbeit zulässig und korrekt?
2. Weiters habe ich einige Absätze bzw. Zitate, die von mehreren Quellen gleichzeitig kommen - dann zitiere ich meist doppelt oder auch öfter, zeigt ja nur, dass diese Meinung bzw. Fakten mehrfach bestätigt wurden. So möglich und korrekt?
3. Auch habe ich einige Absätze, bei denen mehrere Quellen derart verschmelzen, dass ich sie sinnvoll nicht mehr trennen kann. Auch dort mehrfaches Zitat korrekt, wenn ich am Ende einfach alle verwendeten Quellen zitiere? Denn bei diesen Absätzen jede einzelne Quelle nach Teilbereich zu unterscheiden ist kaum möglich bzw. sinnvoll und sieht auch furchtbar aus.
4. Wie steht es mit indirekten Zitaten, bei denen ich nur den Text ein wenig umgeschrieben, Satzstellungen verändert etc. habe, also oberflächlich paraphrasiert, ist das in Ordnung, oder könnte das als Plagiat gelten? Natürlich wird alles in Fussnoten zitiert und es sollte kaum ein Satz ganz genau gleich wie im Original sein. Ich mache das auch nur dort, wo ein direktes Zitat für meinen Aufbau nicht nötig, der Inhalt des Originaltextes aber so prägnant ist, dass ein komplettes Umschreiben nur den Sinnzusammenhang zerstört.