Seite 1 von 1

Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Mi 27.Feb 2013, 17:10
von _markus
Hallo,

wie sieht es beim Geschichte BA mit den Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums aus? Werden die meisten LVs auch später am Abend bzw. zeitiger in der Früh angeboten?
Ich bin schon seit ein paar Jahren im Berufsleben und möchte (oder anders gesagt muss ;) ) es auch bleiben, hoffe aber dass ich auf 30h reduzieren kann. Ich habe mich noch nicht eingeschrieben, habe es erst für das nächste Wintersemester geplant.
Bis zum Sommer werde ich schon ein Bachelorstudium abgeschlossen haben, hat aber nichts mit Geschichte zu tun. Und das Geschichtsstudium möchte ich als Interesse wahrnehmen, sprich es geht mir nicht darum schnell fertig zu werden. Aber wenn natürlich gar nichts weitergeht, da sich das Studium mit einer Vollzeitanstellung überhaupt nicht vereinbaren lässt, zahlt es sich auch nicht aus damit zu starten.

Wie sehen eure Erfahrungen mit dem Thema Arbeiten/Studium aus?

Danke und liebe Grüße
Markus

P.S.: Weiß zufällig jemand ob die Situation für "Alte Geschichte und Altertumskunde" ähnlich ist?

Re: Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Mi 27.Feb 2013, 17:40
von lilith08
ob es für dich machbar ist siehst du dir am bestem im vorlesungsverzeichnis an. http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... ster=S2013
es gibt einige lvs die früher oder später stattfinden. deine auswahl ist dann eben beschränkter und auch fraglich ob die lvs immer mit deinen interessen zusammenpassen.
viel glück

Re: Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Do 28.Feb 2013, 10:57
von MorningGlory
Meines Erachtens nach wären eher die prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen, also Guided Readings etc., problematisch.
Aber man hat bereits im ersten Semester eine prüfungsimmanente LV (Einführung in die Geschichtswissenschaft) - wobei ich mich jedoch ernsthaft frage, weshalb gerade "Einführung in die Geschichtswissenschaft" unbedingt eine LV mit Anwesenheitspflicht sein muss, denn es handelt sich um nichts anderes als eine Vorlesung, bei der man seinen Namen auf eine Anwesenheitsliste kritzelt und das war's dann auch. :neutral:

Was den Rest der Steop anbelangt: Zu "Analyse bildlicher und dinglicher Quellen" sowie "Theorien und Geschichte schriftlicher Quellen und Medien" gab's zumindest seinerzeit bei mir (also letztes Semester, hihi) jeweils Aufzeichnungen, ebenso für "Das Studium der Geschichte". Ich nehme 'mal an, der Usus der Erstellung von Aufzeichnungen, die dann über moodle/IGL verfügbar gemacht werden, wird beibehalten werden. Blöd, weil blödsinnig ist eben wirklich nur die Anwesenheitspflicht für "Einführung in die Geschichtswissenschaft". Jedoch kommt man ohne vollständige Absolvierung der Steop nach derzeitigem Stand der Dinge zwangsläufig nicht im Studium weiter, d. h. ohne vollständige Absolvierung der Steop können keine weiteren Lehrveranstaltungen bzw. die Prüfungen dazu belegt werden.

Re: Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Do 28.Feb 2013, 15:44
von _markus
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe mal das Vorlesungsverzeichnis überflogen, wusste nicht, dass es auch ohne Authentifzierung zu erreichen ist, finde ich gut!

Danke auch gleich wegen den Infos zur STEOP.
Ich schätze mal das Wichtigste ist, dass ich in der Arbeit abklären kann auch Tagsüber zu fehlen um zu Vorlesungen zu gehen. Das sollte aber kein Problem darstellen.
Die interessanten LVs beginnen auch erst nach der Steop schätze ich mal ;). Aber nicht falsch verstehen, ich möchte zu den LVs gehen, wenn sie auch interessant sind.

Laut dem vlvz sieht es aber nicht so aus als würde es für eine LV mehrere Termine geben, was ich mir schon erhofft hätte. Ich glaube Geschichte hat doch einige Studierende und ich hätte mir gedacht dass mache Lehrveranstaltungen zu mehreren Terminen abgehalten werden.

Re: Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Do 28.Feb 2013, 16:02
von MartinaS.
Zu manchen VOs gibts hier Audio-Mitschnitte: http://www.univie.ac.at/digitale-medien/vorlesungen/
Vielleicht kommen für dich auch Blocklehrveranstaltungen in Frage. Die Einheiten sind dann nicht so häufig, manchmal sind sie auch samstags.

Re: Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Do 28.Feb 2013, 18:40
von spw74
Ich studiere berufsbegleitend, habe gerade die Steop hinter mir. Möglich ist alles. Die Steop-VL "Einführung in die GW" wurde nicht via moodle übertragen, ich war daher so oft wie möglich in der VL. Auch ein Tutorium war "verpflichtend" zu besuchen. Ich habe aber nur 1x meine Anwesenheit auf einer Liste bestätigen müssen, und das auch nicht in der VL sondern im Tutorium. D.h. es ist daher auch möglich, nur aufgrund von Mitschriften zu lernen und dann die Prüfung zu machen. Meine Mitschrift ist zB gerade verborgt. Die anderen drei Steop-LV wurden via moodle übertragen und ich war jeweils nur in der ersten VL (um zu wissen, wie die Profs aussehen) und bin dann erst wieder zur Prüfung erschienen.

Jetzt, im 2. Semester, habe ich auch wieder GR und VU "gefunden", die für mich zeitlich passen.

LG

Re: Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Di 05.Mär 2013, 10:51
von _markus
Hallo,

ich denke ich werde es ab nächstem Semester probieren, sprich im WS 2013.

Aber ich danke euch allen für die Tipps und Links etc.

LG
Markus

Re: Berufsbegleitend Studieren - Geschichte BA

Verfasst: Fr 21.Feb 2014, 14:37
von Lucheni
Mit der Bildungskarenz kannst du dir zumindest 2 semester zeit schauffeln:
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... 71800.html

edit: oops, erst jetzt gesehen, dass die frage vom letzten jahr ist...